Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Iszoloscope: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
(+)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Iszoloscope_17041814365_7f4570c341_o.jpg|thumb|Iszoloscope, 2015]]
[[File:Iszoloscope_17041814365_7f4570c341_o.jpg|thumb|Iszoloscope, 2015]] <!-- InkluPedia, CC BY 2.0 -->
<!-- [[File:Iszoloscope-Live.jpg|thumb|Iszoloscope, 2005]] Commons -->
<!-- [[File:Iszoloscope-Live.jpg|thumb|Iszoloscope, 2005]] Commons -->
'''Iszoloscope''' ist ein [[Kanada|kanadisches]] Projekt für elektronische Musik (Industrial, Breakcore, Dark Ambient, Power Noise, Psychedelic<ref name="fb">[https://www.facebook.com/iszoloscope/about/ iszoloscope - About | Facebook] (abgerufen am 21. Oktober 2016)</ref>) von Yann Faussurier.
'''Iszoloscope''' ist ein [[Kanada|kanadisches]] Projekt für elektronische Musik (Industrial, Breakcore, Dark Ambient, Power Noise, Psychedelic<ref name="fb">[https://www.facebook.com/iszoloscope/about/ iszoloscope - About | Facebook] (abgerufen am 21. Oktober 2016)</ref>) von Yann Faussurier.
Zeile 9: Zeile 9:
2004 spielte Iszoloscope beim [[C.O.M.A.]] Festival in [[Montreal]] und veröffentlichte das Album "Les Gorges Des Limbes", erneut über ant-zen. 2005 folgte über ant-zen auch das Album "The Audient Void". Im Sommer 2010 war Iszoloscope mit [[iVardensphere]] und ad*ver*sary (Jairus Khan) auf Tour durch die Vereinigten Staaten und Kanada.<ref>[http://www.syntheticsounds.com/artists/ivardensphere/ iVardensphere « Synthetic Sounds]</ref> Am 3. November 2010 folgte nach über fünf Jahren Pause mit "The Edge Of Certainty" das nächste Album über ant-zen. Am 27. April 2012 veröffentlichte das [[belarus]]sische Duo [[Suicide Inside]] das Album "Homicide" über Alfa Matrix. Auf der 3-[[Compact Disc|CD]]-Version ist ein Remix von Iszoloscope enthalten. Im Mai 2013 trat Iszoloscope beim [[Wave-Gotik-Treffen]] in [[Leipzig]] auf. Im April 2014 zog Yann Faussurier von Kanada nach [[Berlin]].<ref>[https://santasangremagazine.wordpress.com/2014/12/22/2014-through-my-eyes-yann-faussurier-iszoloscope/ 2014 Through My Eyes: Yann Faussurier &#x5B;Iszoloscope&#x5D; | Santa Sangre]</ref><ref>[https://de.linkedin.com/in/yann-faussurier-a88110a0 Yann Faussurier | LinkedIn]</ref> Am 6. November 2014 veröffentlichte das [[Australien|australische]] Musikprojekt [[Black Lung (australisches Musikprojekt)|Black Lung]] das [[Remixalbum]] "Innovation. Participation. Reward". Es enthält 15 Neuinterpretationen des Black-Lung-Albums "The Great Golden Goal" (2014).<ref>[http://www.ant-zen.com/act/act317.htm ant-zen - act317]</ref> Iszoloscope ist mit einem Remix daran beteiligt gewesen.
2004 spielte Iszoloscope beim [[C.O.M.A.]] Festival in [[Montreal]] und veröffentlichte das Album "Les Gorges Des Limbes", erneut über ant-zen. 2005 folgte über ant-zen auch das Album "The Audient Void". Im Sommer 2010 war Iszoloscope mit [[iVardensphere]] und ad*ver*sary (Jairus Khan) auf Tour durch die Vereinigten Staaten und Kanada.<ref>[http://www.syntheticsounds.com/artists/ivardensphere/ iVardensphere « Synthetic Sounds]</ref> Am 3. November 2010 folgte nach über fünf Jahren Pause mit "The Edge Of Certainty" das nächste Album über ant-zen. Am 27. April 2012 veröffentlichte das [[belarus]]sische Duo [[Suicide Inside]] das Album "Homicide" über Alfa Matrix. Auf der 3-[[Compact Disc|CD]]-Version ist ein Remix von Iszoloscope enthalten. Im Mai 2013 trat Iszoloscope beim [[Wave-Gotik-Treffen]] in [[Leipzig]] auf. Im April 2014 zog Yann Faussurier von Kanada nach [[Berlin]].<ref>[https://santasangremagazine.wordpress.com/2014/12/22/2014-through-my-eyes-yann-faussurier-iszoloscope/ 2014 Through My Eyes: Yann Faussurier &#x5B;Iszoloscope&#x5D; | Santa Sangre]</ref><ref>[https://de.linkedin.com/in/yann-faussurier-a88110a0 Yann Faussurier | LinkedIn]</ref> Am 6. November 2014 veröffentlichte das [[Australien|australische]] Musikprojekt [[Black Lung (australisches Musikprojekt)|Black Lung]] das [[Remixalbum]] "Innovation. Participation. Reward". Es enthält 15 Neuinterpretationen des Black-Lung-Albums "The Great Golden Goal" (2014).<ref>[http://www.ant-zen.com/act/act317.htm ant-zen - act317]</ref> Iszoloscope ist mit einem Remix daran beteiligt gewesen.


Am 16. Februar 2015 postete Yann Faussurier auf [[Facebook]], dass er nach [[Amsterdam]] in die [[Niederlande]] gezogen ist.<ref>[https://www.facebook.com/781475012/posts/10155233556990013/ Facebook | Yann Faussurier - Ist nach Amsterdam gezogen, 16. Februar 2015]</ref> Im März 2015 spielte Iszoloscope beim [[Elektroanschlag]] Festival in [[Altenburg]]. Am 19. Juni 2015 veröffentlichte das [[Frankreich|französische]] Dark-Electronic-Musikprojekt [[Flint Glass]] das Album "Deus Irae" mit Collapsar (Thibaud Thaunay). Darauf ist ein Remix von Iszoloscope enthalten.<ref>[https://www.discogs.com/Flint-Glass-Collapsar-Deus-Irae/release/6978378 Flint Glass & Collapsar (2) - Deus Irae (File, Album) at Discogs]</ref> Am 19. Februar 2016 folgte von Iszoloscope das Album "False Vacuum", erneut über ant-zen. Im Sommer 2016 war Iszoloscope mit Cyanotic und erneut iVardensphere auf Tour durch die Vereinigten Staaten und Kanada. Im Juni 2017 trat Iszoloscope erneut beim Wave-Gotik-Treffen in Leipzig auf. Am 24. August 2018 trat Iszoloscope beim [[Infest (Festival)|Infest]] Festival in Bradford in [[England]] auf und am 30. Oktober 2018 veröffentlichte Iszoloscope nach über 2,5 Jahren mit "All Is Immensity And Chaos" das nächste Album.
Am 16. Februar 2015 postete Yann Faussurier auf [[Facebook]], dass er nach [[Amsterdam]] in die [[Niederlande]] gezogen ist.<ref>[https://www.facebook.com/781475012/posts/10155233556990013/ Facebook | Yann Faussurier - Ist nach Amsterdam gezogen, 16. Februar 2015]</ref> Im März 2015 spielte Iszoloscope beim [[Elektroanschlag]] Festival in [[Altenburg]]. Am 19. Juni 2015 veröffentlichte das [[Frankreich|französische]] Dark-Electronic-Musikprojekt [[Flint Glass]] das Album "Deus Irae" mit Collapsar (Thibaud Thaunay). Darauf ist ein Remix von Iszoloscope enthalten.<ref>[https://www.discogs.com/Flint-Glass-Collapsar-Deus-Irae/release/6978378 Flint Glass & Collapsar (2) - Deus Irae (File, Album) at Discogs]</ref> Am 19. Februar 2016 folgte von Iszoloscope das Album "False Vacuum", erneut über ant-zen. Im Sommer 2016 war Iszoloscope mit Cyanotic und erneut iVardensphere auf Tour durch die Vereinigten Staaten und Kanada. Im Juni 2017 trat Iszoloscope erneut beim Wave-Gotik-Treffen in Leipzig auf. Am 24. August 2018 trat Iszoloscope beim [[Infest (Festival)|Infest]] Festival in Bradford in [[England]] auf und am 30. Oktober 2018 veröffentlichte Iszoloscope nach über 2,5 Jahren mit "All Is Immensity And Chaos" das nächste Album. Mit Angel (Angelika Mierzwa) nahm Iszoloscope die [[Extended Play|EP]] "Unified Field" mit vier Titeln auf, welche am 14. Februar 2019 beim [[New York City|New York]]er Label Industrial Strength Records erschien.<ref>[https://www.discogs.com/master/1501786-Angel-78-Iszoloscope-Unified-Field Angel & Iszoloscope - Unified Field | Releases | Discogs]</ref>


Iszoloscope / Yann Faussurier wird von Guillaume Nadon, Frederic Scarfone und Shane Whitbread unterstützt.<ref name="fb"/> Seit 2010 ist Yann Faussurier auch in iVardensphere und ist mit Guillaume Nadon als Memmaker aktiv. Mit Herman Klapholz war Yann Faussurier auch als [[Camanecroszcope]] aktiv.
Iszoloscope / Yann Faussurier wird von Guillaume Nadon, Frederic Scarfone und Shane Whitbread unterstützt.<ref name="fb"/> Seit 2010 ist Yann Faussurier auch in iVardensphere und ist mit Guillaume Nadon als Memmaker aktiv. Mit Herman Klapholz war Yann Faussurier auch als [[Camanecroszcope]] aktiv.
Zeile 42: Zeile 42:


[[Kategorie:Kanadische Band]]
[[Kategorie:Kanadische Band]]
[[Kategorie:Musikprojekt (Elektronische Musik)]]
[[Kategorie:Musikprojekt (elektronische Musik)]]
[[Kategorie:Gegründet 2000]]
[[Kategorie:Gegründet 2000]]
66.530

Bearbeitungen