Jugoslawien: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(tag 1533) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Staat | |||
|NAME-AMTSSPRACHE = Jugoslavija/Југославија <small>(Serbokroatisch)</small><br />Jugoslavija <small>(Slowenisch)</small><br />Југославија <small>(Mazedonisch)</small> | |||
|TRANSKRIPTION = | |||
|NAME-DEUTSCH = Jugoslawien | |||
|ZEITRAUM = 1918–2003 | |||
|BILD-FLAGGE = Three_Yugoslav_flags_1918_to_2003.png|Flaggen<br>(1918–2003) | |||
|BILD-FLAGGE-BREITE = 110px | |||
|ARTIKEL-FLAGGE = | |||
|FLAGGE-OPT = | |||
|BILD-WAPPEN = Three_Yugoslav_Coats_of_Arms_1918_to_2003.png|Wappen<br>(1918–2003) | |||
|BILD-WAPPEN-BREITE = 75px | |||
|ARTIKEL-WAPPEN = | |||
|WAPPEN-OPT = | |||
|WAHLSPRUCH = | |||
|AMTSSPRACHE = Serbokroatisch, Slowenisch, Mazedonisch, Albanisch | |||
|HAUPTSTADT = [[Belgrad]] | |||
|REGIERUNGSSITZ = | |||
|STAATSFORM = | |||
|REGIERUNGSSYSTEM = | |||
|STAATSOBERHAUPT = | |||
|REGIERUNGSCHEF = | |||
|FLÄCHE = | |||
|EINWOHNER = | |||
|BEV-DICHTE = | |||
|BEV-ZUNAHME = | |||
|BSP = | |||
|BSP/EINWOHNER = | |||
|BIP = | |||
|BIP/EINWOHNER = | |||
|WÄHRUNG = 1 Jugoslawischer Dinar (YUD) = 100 Para | |||
|GRÜNDUNG = 1918 | |||
|UNABHÄNGIGKEIT = | |||
|AUFLÖSUNG = 2003 | |||
|NATIONALHYMNE = ''Hej Sloveni''<br />[[File:United_States_Navy_Band_-_Hey,_Slavs.ogg|noicon|120px]] | |||
|ZEITZONE = UTC +1 | |||
|KFZ-KENNZEICHEN = | |||
|ISO 3166 = | |||
|INTERNET-TLD = .yu | |||
|TELEFON-VORWAHL = +38 | |||
|BILD-LAGE = | |||
}} | |||
[[File:History_of_Yugoslavia.svg|thumb|Karten von Jugoslawien sowie Serbien und Montenegro von 1918 bis 2003]] | [[File:History_of_Yugoslavia.svg|thumb|Karten von Jugoslawien sowie Serbien und Montenegro von 1918 bis 2003]] | ||
[[File:Nachfolgestaaten_von_Jugoslawien.svg|thumb|Karte der Nachfolgestaaten von Jugoslawien]] | [[File:Nachfolgestaaten_von_Jugoslawien.svg|thumb|Karte der Nachfolgestaaten von Jugoslawien]] | ||
[[File:Flag_of_the_Kingdom_of_Yugoslavia_(state).svg|thumb|Staatsflagge des Königreichs Jugoslawien]] | <!-- [[File:Flag_of_the_Kingdom_of_Yugoslavia_(state).svg|thumb|Staatsflagge des Königreichs Jugoslawien]] --> | ||
[[File:Flag_of_SFR_Yugoslavia.svg|thumb|Flagge der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien]] | <!-- [[File:Flag_of_SFR_Yugoslavia.svg|thumb|Flagge der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien]] --> | ||
[[File:Flag_of_FR_Yugoslavia.svg|thumb|Flagge der Bundesrepublik Jugoslawien sowie von Serbien und Montenegro]] | <!-- [[File:Flag_of_FR_Yugoslavia.svg|thumb|Flagge der Bundesrepublik Jugoslawien sowie von Serbien und Montenegro]] --> | ||
'''Jugoslawien''' (serbokroatisch ''Југославија''/''Jugoslavija'', slowenisch ''Jugoslavija'', mazedonisch ''Југославија'', albanisch ''Jugosllavia'', ungarisch ''Jugoszlávia''; deutsch ''Südslawien'') war ein von 1918 bis 2003 mit wechselnder Staatsform und Territorium bestehender Staat in Südost[[europa]]. | '''Jugoslawien''' (serbokroatisch ''Југославија''/''Jugoslavija'', slowenisch ''Jugoslavija'', mazedonisch ''Југославија'', albanisch ''Jugosllavia'', ungarisch ''Jugoszlávia''; deutsch ''Südslawien'') war ein von 1918 bis 2003 mit wechselnder Staatsform und Territorium bestehender Staat in Südost[[europa]]. Die [[Hauptstadt]] Jugoslawiens war [[Belgrad]]. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Nach dem Ersten Weltkrieg (1914 bis 1918) bestand vom 29. Oktober bis zum 1. Dezember 1918 kurzzeitig der '''Staat der Slowenen, Kroaten und Serben'''. Durch den Zusammenschluss mit dem dem Königreich Serbien wurde daraus das '''Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen'''. Nach dem Putsch des Königs 1929 wurde im Zuge einer Verfassungsreform die offizielle Staatsbezeichnung in '''Königreich Jugoslawien''' geändert. Das Königreich Jugoslawien war bis zur Besetzung durch die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg (1939 bis 1945) im Jahr 1941 eine Monarchie. Die folgende '''Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien''' war von 1945 bis 1992 ein blockfreier, sozialistischer Staat. Nach den Jugoslawienkriegen (Balkankonflikt) in den 1990er Jahren wurde 1992 die '''Bundesrepublik Jugoslawien''' der größte Nachfolgestaat. Im Jahr 2003 wurde daraus das territorial und staatsrechtlich identische '''Serbien und Montenegro''', das bis 2006 bestand. Anfang Juni 2006 erklärte sich [[Montenegro]] nach einem Referendum für unabhängig, Rechtsnachfolger von Serbien und Montenegro ist die [[Serbien|Republik Serbien]]. Seit 2006 bestehen sechs allgemein anerkannte jugoslawische Nachfolgestaaten: [[Slowenien]], [[Kroatien]], [[Bosnien | Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] (1914 bis 1918) bestand vom 29. Oktober bis zum 1. Dezember 1918 kurzzeitig der '''Staat der Slowenen, Kroaten und Serben'''. Durch den Zusammenschluss mit dem dem Königreich Serbien wurde daraus das '''Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen'''. Nach dem Putsch des Königs 1929 wurde im Zuge einer Verfassungsreform die offizielle Staatsbezeichnung in '''Königreich Jugoslawien''' geändert. Das Königreich Jugoslawien war bis zur Besetzung durch die Achsenmächte im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] (1939 bis 1945) im Jahr 1941 eine Monarchie. Die folgende '''Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien''' war von 1945 bis 1992 ein blockfreier, sozialistischer Staat. Nach den Jugoslawienkriegen (Balkankonflikt) in den 1990er Jahren wurde 1992 die '''Bundesrepublik Jugoslawien''' der größte Nachfolgestaat. Im Jahr 2003 wurde daraus das territorial und staatsrechtlich identische '''Serbien und Montenegro''', das bis 2006 bestand. Anfang Juni 2006 erklärte sich [[Montenegro]] nach einem Referendum für unabhängig, Rechtsnachfolger von Serbien und Montenegro ist die [[Serbien|Republik Serbien]]. Seit 2006 bestehen sechs allgemein anerkannte jugoslawische Nachfolgestaaten: [[Slowenien]], [[Kroatien]], [[Bosnien und Herzegowina]], Serbien, Montenegro und [[Nordmazedonien]] (früher Mazedonien). Am 17. Februar 2008 proklamierte das Parlament der [[Kosovo|Republik Kosovo]] die Unabhängigkeit von der Republik Serbien.<ref>[http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D3360.php Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) - Schweizer Geschichte - Jugoslawien]</ref> Der völkerrechtliche Status des Kosovo ist strittig. | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 19: | Zeile 60: | ||
*[https://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen-2016/inhalt/hintergrund/jugoslawien/der-vielvoelkerstaat-jugoslawien-und-seine-nachfolgestaaten.html planet-schule.de - Der Vielvölkerstaat Jugoslawien und seine Nachfolgestaaten] | *[https://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen-2016/inhalt/hintergrund/jugoslawien/der-vielvoelkerstaat-jugoslawien-und-seine-nachfolgestaaten.html planet-schule.de - Der Vielvölkerstaat Jugoslawien und seine Nachfolgestaaten] | ||
*[https://www.nzz.ch/international/europa/das-ende-jugoslawiens-die-zerstoerung-des-vielvoelkerstaates-ld.90021 Das Ende Jugoslawiens: Die Zerstörung des Vielvölkerstaates | NZZ] | *[https://www.nzz.ch/international/europa/das-ende-jugoslawiens-die-zerstoerung-des-vielvoelkerstaates-ld.90021 Das Ende Jugoslawiens: Die Zerstörung des Vielvölkerstaates | NZZ] | ||
*[ | *{{HLS|003360|Therese Steffen Gerber}} | ||
*[https://www.zeit.de/thema/jugoslawien Jugoslawien - ZEIT ONLINE] | |||
*[https://www.spiegel.de/thema/jugoslawien/ Jugoslawien - SPIEGEL ONLINE] | *[https://www.spiegel.de/thema/jugoslawien/ Jugoslawien - SPIEGEL ONLINE] | ||
*{{Commons|Category:Yugoslavia}} | *{{Commons|Category:Yugoslavia}} | ||
Zeile 25: | Zeile 67: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
<references/> | <references/> | ||
{{Normdaten|TYP=g|GND=4028966-7|LCCN=n79097346|NDL=00920620|VIAF=151848213|Wikidata=Q36704}} | |||
[[Kategorie:Jugoslawien| ]] | [[Kategorie:Jugoslawien| ]] |