Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Amstrad PcW16: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(tag 1550)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Der Amstrad PcW16 aus der Serie der Amstrad PCW Computer ist der Nachfolger des Amstrad PCW 9512.<ref name="oc">[http://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=52 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Amstrad PCW 16]</ref> Der PcW16 kam 1995 auf den Markt.<ref name="toastytech">[http://toastytech.com/guis/pcw.html Nathan's Toasty Technology Page - Amstrad PcW16]</ref> Aufgrund der Taktfrequenz von 16 MHz wurde der Computer von den Entwicklern PcW16 genannt. Er ist vier mal so schnell wie die Vorgänger und bietet das grafische Betriebssystem Rosanne als Ersatz zum textbasierten CP/M Betriebssystem.<ref name="pcwintro">[https://web.archive.org/web/20070704013233/http://www.aster.fsnet.co.uk/pcwintro.htm 16 Storm - PcW 16 Introduction] @ Wayback Machine</ref>
Der Amstrad PcW16 aus der Serie der Amstrad PCW Computer ist der Nachfolger des Amstrad PCW 9512.<ref name="oc">[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=52 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Amstrad PCW 16]</ref> Der PcW16 kam 1995 auf den Markt.<ref name="toastytech">[http://toastytech.com/guis/pcw.html Nathan's Toasty Technology Page - Amstrad PcW16]</ref> Aufgrund der Taktfrequenz von 16 MHz wurde der Computer von den Entwicklern PcW16 genannt. Er ist vier mal so schnell wie die Vorgänger und bietet das grafische Betriebssystem Rosanne als Ersatz zum textbasierten CP/M Betriebssystem.<ref name="pcwintro">[https://web.archive.org/web/20070704013233/http://www.aster.fsnet.co.uk/pcwintro.htm 16 Storm - PcW 16 Introduction] @ Wayback Machine</ref>


Amstrad ersetzte beim PcW16 das 3"-Diskettenlaufwerk von Hitachi gegen ein standard 3,5" 1,44 MB (High Density) Diskettenlaufwerk. Das mausgesteuerte Betriebssystem Rosanne von Creative Technology<ref name="fvempel"/> erlaubt Dateinamen bis 31 Zeichen. Die Bildschirmauflösung ist 640 x 480 (VGA). Im Gegensatz zu den vorherigen Amstrad PCW, die lediglich mit der Textverarbeitung LocoScript von Locomotive Software ausgeliefert wurden, wurde beim Amstrad PcW16 eine unfangreiche Softwareausstattung bestehend aus Textverarbeitung ("Word-Processor"), Tabellenkalkulation ("Spreadsheet"), Adressbuch ("Address Book"), Kalender / Wecker ("Diary / Alarm"), Taschenrechner ("Calculator") und Dateimanager ("File Manager") mitgeliefert.<ref name="oc"/> Auf Diskette wurde weiterhin die einfache Datenbank "Shopping List" und die Kreuzworträtselsoftware "Word Match" mitgeliefert. Weitere Software konnte von Fremdanbietern wie Creative Technology und SD Microsytems hinzugekauft werden oder aus dem Web heruntergeladen werden.<ref name="pcwintro"/> Mit dem frei verfügbaren CP/M [[Emulator (Software)|Emulator]] ZP/M können CP/M Programme ausgeführt werden.<ref name="fvempel"/>
Amstrad ersetzte beim PcW16 das 3"-Diskettenlaufwerk von Hitachi gegen ein standard 3,5" 1,44 MB (High Density) Diskettenlaufwerk. Das mausgesteuerte Betriebssystem Rosanne von Creative Technology<ref name="fvempel"/> erlaubt Dateinamen bis 31 Zeichen. Die Bildschirmauflösung ist 640 x 480 (VGA). Im Gegensatz zu den vorherigen Amstrad PCW, die lediglich mit der Textverarbeitung LocoScript von Locomotive Software ausgeliefert wurden, wurde beim Amstrad PcW16 eine unfangreiche Softwareausstattung bestehend aus Textverarbeitung ("Word-Processor"), Tabellenkalkulation ("Spreadsheet"), Adressbuch ("Address Book"), Kalender / Wecker ("Diary / Alarm"), Taschenrechner ("Calculator") und Dateimanager ("File Manager") mitgeliefert.<ref name="oc"/> Auf Diskette wurde weiterhin die einfache Datenbank "Shopping List" und die Kreuzworträtselsoftware "Word Match" mitgeliefert. Weitere Software konnte von Fremdanbietern wie Creative Technology und SD Microsytems hinzugekauft werden oder aus dem Web heruntergeladen werden.<ref name="pcwintro"/> Mit dem frei verfügbaren CP/M [[Emulator (Software)|Emulator]] ZP/M können CP/M Programme ausgeführt werden.<ref name="fvempel"/>
Zeile 21: Zeile 21:
*I/O: seriell, parallel, serielle Maus, AT-Tastatur
*I/O: seriell, parallel, serielle Maus, AT-Tastatur
*Betriebssystem: Roseanne + CP/M 2.2
*Betriebssystem: Roseanne + CP/M 2.2
*Peripheriegeräte: 1,44 MB 3.5" Diskettenlaufwerk (eingebaut)
*Peripheriegeräte: 1,44 MB 3,5" Diskettenlaufwerk (eingebaut)
*Strom: integriert
*Strom: integriert
*Größe: 35,5 x 30 x 31 cm (Haupteinheit)<ref name="oc"/>
*Größe: 35,5 x 30 x 31 cm (Haupteinheit)<ref name="oc"/>
Zeile 31: Zeile 31:
*[http://www.joyce.de/ JOYCE-User-AG e.V.]
*[http://www.joyce.de/ JOYCE-User-AG e.V.]
*[https://web.archive.org/web/20080514212513/http://www.aster.fsnet.co.uk/pcw16.htm 16 Storm] @ Wayback Machine
*[https://web.archive.org/web/20080514212513/http://www.aster.fsnet.co.uk/pcw16.htm 16 Storm] @ Wayback Machine
*[http://toastytech.com/guis/pcw.html Nathan's Toasty Technology Page - Amstrad PcW16]
*[https://toastytech.com/guis/pcw.html Nathan's Toasty Technology Page - Amstrad PcW16]
*[http://www.fvempel.nl/pcw16.html PCW Joyce Computer Club - PcW16 Rosanne]
*[http://www.fvempel.nl/pcw16.html PCW Joyce Computer Club - PcW16 Rosanne]
*[http://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=52 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Amstrad PCW 16]
*[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=52 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Amstrad PCW 16]
*[https://web.archive.org/web/20060205092458/http://www.cirsovius.de:80/CPM/Projekte/Interface/JOYCEhardware.pdf PCW Hardware - John Elliott - 5th May 2002 (PDF)] @ Wayback Machine
*[https://web.archive.org/web/20060205092458/http://www.cirsovius.de:80/CPM/Projekte/Interface/JOYCEhardware.pdf PCW Hardware - John Elliott - 5th May 2002 (PDF)] @ Wayback Machine


63.156

Bearbeitungen