Ewig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(bkl)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ewig''' steht für:
'''Ewig''' steht für:


*[[Ewigkeit]], ewige Dauer, Unvergänglichkeit
;Familienname
*[[Kloster Ewig]], ehemaliges Kloster bei Attendorn im Sauerland
*[[Eugen Ewig]] (18. Mai 1913 in Bonn - 1. März 2006 in Bonn), deutscher Historiker und Professor
*[[Walter Ewig]] (19. Dezember 1897 in Dröschede (jetzt Stadt Iserlohn) - 1. August 1984 in Iserlohn), deutscher Heimatforscher


;Sonstiges
*[[Ewig (Album)]], Studioalbum des deutschen Musikers Peter Maffay aus dem Jahr 2008
*[[Ewig (Band)]], deutsche Pop-Band von Jeanette Biedermann, Jörg Weißelberg und Christian Bömkes, gegründet 2012
*[[Ewig (Band)]], deutsche Pop-Band von Jeanette Biedermann, Jörg Weißelberg und Christian Bömkes, gegründet 2012
*[[Eden weint im Grab]], deutsche Dark-Metal-Band, Kürzel ''EwiG'' und ''E.w.i.G.'', gegründet 2002
*[[Eden weint im Grab]], deutsche Dark-Metal-Band, Kürzel ''EwiG'' und ''E.w.i.G.'', gegründet 2002
*[[Ewig (Album)]], Studioalbum des deutschen Musikers Peter Maffay aus dem Jahr 2008
*[[Ewigkeit]], ewige Dauer, Unvergänglichkeit
*[[Kloster Ewig]], ehemaliges Kloster bei Attendorn im Sauerland


*[[Walter Ewig]] (1897-1984), deutscher Heimatforscher
*[[Eugen Ewig]] (1913-2006), deutscher Historiker


Siehe auch:
Siehe auch:
Zeile 15: Zeile 17:


[[Kategorie:Begriffsklärung]]
[[Kategorie:Begriffsklärung]]
[[Kategorie:Familienname]]

Version vom 8. November 2014, 09:21 Uhr

Ewig steht für:

Familienname
  • Eugen Ewig (18. Mai 1913 in Bonn - 1. März 2006 in Bonn), deutscher Historiker und Professor
  • Walter Ewig (19. Dezember 1897 in Dröschede (jetzt Stadt Iserlohn) - 1. August 1984 in Iserlohn), deutscher Heimatforscher
Sonstiges
  • Ewig (Album), Studioalbum des deutschen Musikers Peter Maffay aus dem Jahr 2008
  • Ewig (Band), deutsche Pop-Band von Jeanette Biedermann, Jörg Weißelberg und Christian Bömkes, gegründet 2012
  • Eden weint im Grab, deutsche Dark-Metal-Band, Kürzel EwiG und E.w.i.G., gegründet 2002
  • Ewigkeit, ewige Dauer, Unvergänglichkeit
  • Kloster Ewig, ehemaliges Kloster bei Attendorn im Sauerland


Siehe auch: