Zeile 4: |
Zeile 4: |
| | | |
| == Vor der Union== | | == Vor der Union== |
| + | === 1992 === |
| + | *Juni: 50,7% der Dänen stimmen gegen Maastricht, die Wahlbeteiligung liegt bei 83,1%. |
| + | *September: 50,8% der Franzosen stimmen für Mastricht, die Wahlbeteiligung liegt bei 71,1%. |
| + | *Dezember: Edinburgh Agreement mit Dänemark, dem mehrere "Oping Outs" zugebilligt werden. |
| + | |
| === 1993 bis Oktober=== | | === 1993 bis Oktober=== |
− | *22. Juni: "Kopenhagener Beitrittskriterien": Der Europäische Rat beschließt auf dem EU-Gipfel in Kopenhagen in Vorbereitung auf die EU-Osterweiterung Kriterien der Kandidaten. | + | *Februar: "European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction" (EMCDDA) wird in Lissabon eingerichtet. |
| + | *Mai: In einem zweiten Referendum stimmen 56,7% der Dänen für Maastricht, die Beteiligung liegt bei 86,5%. |
| + | *Juni: "Kopenhagener Beitrittskriterien": Der Europäische Rat beschließt auf dem EU-Gipfel in Kopenhagen in Vorbereitung auf die EU-Osterweiterung Kriterien der Kandidaten. |
| | | |
| == "Europäische Union": Ab November 1993 == | | == "Europäische Union": Ab November 1993 == |
Zeile 64: |
Zeile 71: |
| *14. September: Die Schweden stimmen bei einem Referendum mit 55.9% gegen den Euro und 42.0% dafür bei 82.6% Wahlbeteiligung. | | *14. September: Die Schweden stimmen bei einem Referendum mit 55.9% gegen den Euro und 42.0% dafür bei 82.6% Wahlbeteiligung. |
| *20.September: Bei einer Volksabstimmung sprechen sich gut zwei Drittel der Letten für einen Beitritt aus. | | *20.September: Bei einer Volksabstimmung sprechen sich gut zwei Drittel der Letten für einen Beitritt aus. |
− | *November: Jean-Claude Trichet wird bis 2011 EZB Chef | + | *Oktober: G 20 in Cancun gegründet mit der EU |
| + | *November: ''Jean-Claude Trichet'' wird bis 2011 EZB Chef |
| *Der Konvent präsentiert den Verfassungsentwurf | | *Der Konvent präsentiert den Verfassungsentwurf |
| | | |
Zeile 71: |
Zeile 79: |
| * Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) war ein 2004 unterzeichnet | | * Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) war ein 2004 unterzeichnet |
| *Baroso wird neuer Kommissionspräsident | | *Baroso wird neuer Kommissionspräsident |
| + | *Verheugen ist in seiner zweiten Amtszeit von 2004 bis 2010 |
| | | |
| === 2005 === | | === 2005 === |
Zeile 86: |
Zeile 95: |
| *März: Berliner Erklärung | | *März: Berliner Erklärung |
| *1. Juni: REACH-Verordnung (EU-Chemikalienverordnung) | | *1. Juni: REACH-Verordnung (EU-Chemikalienverordnung) |
| + | *November: Edmund Stoiber wird in Brüssel Leiter einer EU-Arbeitsgruppe für Bürokratieabbau. |
| | | |
| === 2008 === | | === 2008 === |
Zeile 121: |
Zeile 131: |
| *650 Millionen Euro Strafe für taiwanesische und koreanische Displayhersteller. | | *650 Millionen Euro Strafe für taiwanesische und koreanische Displayhersteller. |
| *Oktober: Menschenrechtspreis für den kubanischen Journalisten und Dissidenten Guillermo Fariñas (* 1962) | | *Oktober: Menschenrechtspreis für den kubanischen Journalisten und Dissidenten Guillermo Fariñas (* 1962) |
| + | *Verheugen geht zur "Royal Bank of Scotland" [http://www.forium.de/redaktion/guenter-verheugen-beraet-die-royal-bank-of-scotland-rbs/ Forium] |
| | | |
| === 2011 === | | === 2011 === |