Zeile 2: |
Zeile 2: |
| [[File:Karte_EU-Erweiterungen.png|thumb|Karte der Erweiterungsrunden der Europäischen Union von 1973 bis 2013]] | | [[File:Karte_EU-Erweiterungen.png|thumb|Karte der Erweiterungsrunden der Europäischen Union von 1973 bis 2013]] |
| '''Chronik der Europäischen Union''' | | '''Chronik der Europäischen Union''' |
| + | |
| + | == Vor der Union== |
| + | === 1993 bis Oktober=== |
| + | *22. Juni: "Kopenhagener Beitrittskriterien": Der Europäische Rat beschließt auf dem EU-Gipfel in Kopenhagen in Vorbereitung auf die EU-Osterweiterung Kriterien der Kandidaten. |
| | | |
| == "Europäische Union": Ab November 1993 == | | == "Europäische Union": Ab November 1993 == |
| === 1993 === | | === 1993 === |
| *1. November: "Vertrag von Maastricht" (unterschrieben 7. Februar 1992) tritt in Kraft. Gründung einer Wirtschafts- und Währungsunion beschlossen. | | *1. November: "Vertrag von Maastricht" (unterschrieben 7. Februar 1992) tritt in Kraft. Gründung einer Wirtschafts- und Währungsunion beschlossen. |
− | *22. Juni: "Kopenhagener Beitrittskriterien": Der Europäische Rat beschließt auf dem EU-Gipfel in Kopenhagen in Vorbereitung auf die EU-Osterweiterung Kriterien der Kandidaten.
| |
| | | |
| === 1994 === | | === 1994 === |
| *"Europäischer Wirtschaftsraum" | | *"Europäischer Wirtschaftsraum" |
| *Juni: Das Europäische Währungsinstitut (EWI) ist das Vorgängerinstitut der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt.<ref> [http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/europaeisches-waehrungsinstitut-ewi/europaeisches-waehrungsinstitut-ewi.htm EWI-Erklärung] </ref> | | *Juni: Das Europäische Währungsinstitut (EWI) ist das Vorgängerinstitut der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt.<ref> [http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/europaeisches-waehrungsinstitut-ewi/europaeisches-waehrungsinstitut-ewi.htm EWI-Erklärung] </ref> |
| + | *November: 52,2 % der Norweger lehnen in einem Referendum den EU-Beitritt ab, die Wahlbeteiligung liegt bei 88,6 %. Es war das zweite Referendum nach 1972. |
| | | |
| === 1995 === | | === 1995 === |
Zeile 31: |
Zeile 35: |
| *Juni: In Bologna wird eine Hochschulreformbeschlossen, die Abschlüsse harmonisieren soll (Bologna-Prozess). Bis 2010 soll eine European Higher Education Area (EHEA) entstehen. | | *Juni: In Bologna wird eine Hochschulreformbeschlossen, die Abschlüsse harmonisieren soll (Bologna-Prozess). Bis 2010 soll eine European Higher Education Area (EHEA) entstehen. |
| *September: Der Italiener ''Romano Prodi'' wird bis Oktober 2004 Kommissionspräsident | | *September: Der Italiener ''Romano Prodi'' wird bis Oktober 2004 Kommissionspräsident |
| + | *Günter Verheugen ist als Kommissar für die Ost-Erweiterung zuständig. |
| | | |
| ===2000=== | | ===2000=== |