Zeile 5: |
Zeile 5: |
| == "Europäische Union": Ab November 1993 == | | == "Europäische Union": Ab November 1993 == |
| === 1993 === | | === 1993 === |
− | *1. November: Vertrag von Maastricht (unterschrieben 7. Februar 1992) tritt in Kraft. Gründung einer Wirtschafts- und Währungsunion beschlossen. | + | *1. November: "Vertrag von Maastricht" (unterschrieben 7. Februar 1992) tritt in Kraft. Gründung einer Wirtschafts- und Währungsunion beschlossen. |
| *22. Juni: "Kopenhagener Beitrittskriterien": Der Europäische Rat beschließt auf dem EU-Gipfel in Kopenhagen in Vorbereitung auf die EU-Osterweiterung Kriterien der Kandidaten. | | *22. Juni: "Kopenhagener Beitrittskriterien": Der Europäische Rat beschließt auf dem EU-Gipfel in Kopenhagen in Vorbereitung auf die EU-Osterweiterung Kriterien der Kandidaten. |
| | | |
Zeile 13: |
Zeile 13: |
| | | |
| === 1995 === | | === 1995 === |
− | *Name "Euro" erfunden, wohl von Theo Waigel. | + | *Name "Euro" erfunden, wohl von ''Theo Waigel''. |
| | | |
| === 1996 === | | === 1996 === |
Zeile 29: |
Zeile 29: |
| *Betrugsaffäre um die Firma Leonardo belastet Cresson erneut, Uclaf ermittelt <ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9507150.html Spiegel]</ref>, die gesamte Kommission Santer muss zurücktreten. | | *Betrugsaffäre um die Firma Leonardo belastet Cresson erneut, Uclaf ermittelt <ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9507150.html Spiegel]</ref>, die gesamte Kommission Santer muss zurücktreten. |
| *1. Mai: Vertrag von Amsterdam tritt in Kraft | | *1. Mai: Vertrag von Amsterdam tritt in Kraft |
− | *September: Der Italiener Romano Prodi wird bis Oktober 2004 Kommissionspräsident | + | *Juni: In Bologna wird eine Hochschulreformbeschlossen, die Abschlüsse harmonisieren soll (Bologna-Prozess). Bis 2010 soll eine European Higher Education Area (EHEA) entstehen. |
| + | *September: Der Italiener ''Romano Prodi'' wird bis Oktober 2004 Kommissionspräsident |
| | | |
| ===2000=== | | ===2000=== |
Zeile 36: |
Zeile 37: |
| | | |
| === 2001 === | | === 2001 === |
− | *Gipfel von Laeken (in Brüssel): Unter Führung Valéry Giscard d'Estaings soll eine Verfassung erarbeitet werden. | + | *"Gipfel von Laeken" (in Brüssel): Unter Führung ''Valéry Giscard d'Estaings'' soll eine Verfassung erarbeitet werden. |
| *Vertrag von Nizza beschlossen ; irische Volksabstimmung dagegen | | *Vertrag von Nizza beschlossen ; irische Volksabstimmung dagegen |
| | | |
| === 2002 === | | === 2002 === |
| *Januar: Einführung von Euro-Bargeld. | | *Januar: Einführung von Euro-Bargeld. |
| + | *Februar: "Eurojust" wird als Justizbehörde der EU in Den Haag gegründet. |
| *Dezember: Erweiterung der EU um zehn neue Mitgliedstaaten fixiert | | *Dezember: Erweiterung der EU um zehn neue Mitgliedstaaten fixiert |
| | | |
Zeile 57: |
Zeile 59: |
| *14. September: Die Schweden stimmen bei einem Referendum mit 55.9% gegen den Euro und 42.0% dafür bei 82.6% Wahlbeteiligung. | | *14. September: Die Schweden stimmen bei einem Referendum mit 55.9% gegen den Euro und 42.0% dafür bei 82.6% Wahlbeteiligung. |
| *20.September: Bei einer Volksabstimmung sprechen sich gut zwei Drittel der Letten für einen Beitritt aus. | | *20.September: Bei einer Volksabstimmung sprechen sich gut zwei Drittel der Letten für einen Beitritt aus. |
| + | *November: Jean-Claude Trichet wird bis 2011 EZB Chef |
| *Der Konvent präsentiert den Verfassungsentwurf | | *Der Konvent präsentiert den Verfassungsentwurf |
| | | |
Zeile 66: |
Zeile 69: |
| === 2005 === | | === 2005 === |
| *Februar: Spanisches Referendum stimmt EU-Verfassung zu. | | *Februar: Spanisches Referendum stimmt EU-Verfassung zu. |
− | *In Volksabstimmungen lehnen zuerst die Franzosen und wenige Tage später auch die Niederländer den Vertrag über eine Europäische Verfassung ab. | + | *In Volksabstimmungen lehnen zuerst die Franzosen (Mai) und wenige Tage später im Juni auch die Niederländer den Vertrag über eine Europäische Verfassung ab. |
| *Oktober: Beitrittsverhandlungen mit der EU | | *Oktober: Beitrittsverhandlungen mit der EU |
| | | |
| === 2006 === | | === 2006 === |
| *Bolkestein-Richtlinie zu Dienstleistungen | | *Bolkestein-Richtlinie zu Dienstleistungen |
| + | *Juli: Kommission erklärt, dass Cresson in den 90ern ihre Pflichten verletzt habe. <ref>[http://europa.eu/rapid/press-release_CJE-06-56_en.htm?locale=en Europa]</ref> |
| | | |
| === 2007 === | | === 2007 === |
Zeile 94: |
Zeile 98: |
| *Mai: Starke Sparmaßnahmen für EU-Parlamentarier | | *Mai: Starke Sparmaßnahmen für EU-Parlamentarier |
| *Juni: Wahlen zum Parlament | | *Juni: Wahlen zum Parlament |
− | *Juli: Der polnische Politiker (PO) Jerzy Buzek (* 1940), ehemaliger Ministerpräsident Polens, wird Parlamentspräsident | + | *Juli: Der polnische Politiker (PO) ''Jerzy Buzek'' (* 1940), ehemaliger Ministerpräsident Polens, wird Parlamentspräsident |
| *Juli: Island strebt Beitritt an | | *Juli: Island strebt Beitritt an |
− | *September: Der portugiesische Politiker José Manuel Barroso (* 1956) bleibt weitere 5 Jahre Kommissionspräsident | + | *September: Der portugiesische Politiker ''José Manuel Barroso'' (* 1956) bleibt weitere 5 Jahre Kommissionspräsident |
| *September: Mittelmeerstaaten verhindern selbst vorübergehende Fangbeschränkungen für Thunfisch | | *September: Mittelmeerstaaten verhindern selbst vorübergehende Fangbeschränkungen für Thunfisch |
| *2.Oktober: Eine zweite Volksabstimmung in Irland akzeptiert den Vertrag von Lissabon mit 67% | | *2.Oktober: Eine zweite Volksabstimmung in Irland akzeptiert den Vertrag von Lissabon mit 67% |
Zeile 104: |
Zeile 108: |
| | | |
| == Dezember 2009: Eigene Rechtspersönlichkeit == | | == Dezember 2009: Eigene Rechtspersönlichkeit == |
− | *1. Dezember: Vertrag von Lissabon in Kraft; von Rompuy ist Präsident des Europäischen Ratsfür 2,5 Jahre; die britische Politikerin (Labour Party) Catherine Ashton, Baroness Ashton of Upholland (* 1956) wird erste Hohe Komissarin für Außen- und Verteidigungspolitik. | + | *1. Dezember: Vertrag von Lissabon in Kraft; von Rompuy ist Präsident des Europäischen Ratsfür 2,5 Jahre; die britische Politikerin (Labour Party) ''Catherine Ashton, Baroness Ashton of Upholland'' (* 1956) wird erste Hohe Komissarin für Außen- und Verteidigungspolitik. |
| | | |
| === 2010 === | | === 2010 === |
− | *April: Der griechische Ministerpräsident Giorgos Andrea Papandreou (* 1952) bittet auf der Insel Kastelorizo um Hilfe durch die EU und den IWF. | + | *April: Der griechische Ministerpräsident ''Giorgos Andrea Papandreou'' (* 1952) bittet auf der Insel Kastelorizo um Hilfe durch die EU und den IWF. |
| + | *Juni: Günter Oettinger wird EU-Kommissar für Energie |
| *August: Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (kurz EFSF) | | *August: Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (kurz EFSF) |
| *650 Millionen Euro Strafe für taiwanesische und koreanische Displayhersteller. | | *650 Millionen Euro Strafe für taiwanesische und koreanische Displayhersteller. |
Zeile 115: |
Zeile 120: |
| *Januar: Estland wird 17.Eurostaat | | *Januar: Estland wird 17.Eurostaat |
| *"European Union Act" Großbritanniens | | *"European Union Act" Großbritanniens |
| + | *November: Mario Draghi wird Chef der EZB |
| | | |
| === 2012 === | | === 2012 === |