Zeile 10: |
Zeile 10: |
| === 1997 === | | === 1997 === |
| *Vertrag von Amsterdam | | *Vertrag von Amsterdam |
| + | |
| + | ===1998=== |
| + | *März: Drachme im Wechselkursmechanismus II |
| + | |
| + | === 1999 === |
| + | *September: Romano Prodi wird bis Oktober 2004 Kommissionspräsident |
| + | |
| + | ===2000=== |
| + | *September: Dänen stimmen mit 53.2% gegen die Einführung des Euro bei 87.6% Wahlbeteiligung. |
| | | |
| === 2001 === | | === 2001 === |
Zeile 20: |
Zeile 29: |
| | | |
| === 2003 === | | === 2003 === |
− | *Vertrag von Nizza tritt in Kraft | + | *Februar: Vertrag von Nizza tritt in Kraft |
| + | *März: Dublin-II-Verordnung tritt in Kraft |
| + | *März: Malteser sprechen sich bei über 90% Wahlbeteiligung mit 53,6% für den EU-Beitrit aus. |
| + | *März: 89.6% der Slowenen stimmen für den EU-Beitritt (und 66% für den NATO-Beitritt). |
| + | *April: Beitrittsvertrag von Athen |
| + | *April: 83.8% der Ungarn stimmen für den EU-Beitritt bei nur 45% Wahlbeteiligung. |
| + | *Mai: 93.7% der Slowaken stimmen für den EU-Beitritt. |
| + | *Mai: Bei einer Volksabstimmung in Litauen sprechen sich >90% für einen Beitritt aus. |
| + | *Juni: 77.6% der Polen stimmen für den Beitritt. |
| + | *Juni: 77.3% der Tschechen stimmen für den Beitritt bei 55% Wahlbeteiligung. |
| + | *14. September: Bei einer Volksabstimmung sprechen sich gut zwei Drittel der Esten für einen Beitritt aus. |
| + | *14. September: Die Schweden stimmen bei einem Referendum mit 55.9% gegen den Euro und 42.0% dafür bei 82.6% Wahlbeteiligung. |
| + | *20.September: Bei einer Volksabstimmung sprechen sich gut zwei Drittel der Letten für einen Beitritt aus. |
| *Der Konvent präsentiert den Verfassungsentwurf | | *Der Konvent präsentiert den Verfassungsentwurf |
| | | |
Zeile 64: |
Zeile 85: |
| === 2010 === | | === 2010 === |
| *April: Der griechische Ministerpräsident Giorgos Andrea Papandreou (* 1952) bittet auf der Insel Kastelorizo um Hilfe durch die EU und den IWF. | | *April: Der griechische Ministerpräsident Giorgos Andrea Papandreou (* 1952) bittet auf der Insel Kastelorizo um Hilfe durch die EU und den IWF. |
| + | *August: Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (kurz EFSF) |
| *650 Millionen Euro Strafe für taiwanesische und koreanische Displayhersteller. | | *650 Millionen Euro Strafe für taiwanesische und koreanische Displayhersteller. |
| *Oktober: Menschenrechtspreis für den kubanischen Journalisten und Dissidenten Guillermo Fariñas (* 1962) | | *Oktober: Menschenrechtspreis für den kubanischen Journalisten und Dissidenten Guillermo Fariñas (* 1962) |
| | | |
| === 2011 === | | === 2011 === |
− | *European Union Act Großbritanniens | + | *"European Union Act" Großbritanniens |
| | | |
| === 2012 === | | === 2012 === |
| *2. März: Europäischer Fiskalpakt | | *2. März: Europäischer Fiskalpakt |
| + | *September: Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) tritt in Kraft. |
| + | *September: EZB-Rat beschließt Outright Monetary Transactions (OMT) |
| *Oktober: Liikanen-Report | | *Oktober: Liikanen-Report |
| *Die Europäische Union ist mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden | | *Die Europäische Union ist mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden |
Zeile 80: |
Zeile 104: |
| === 2014 === | | === 2014 === |
| *Lettland wird 18. Euroland | | *Lettland wird 18. Euroland |
| + | *Oettinger wird Kommissar für Digitale Wirtschaft |
| | | |
| == Weblinks == | | == Weblinks == |