Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Vox Clamantis: Unterschied zwischen den Versionen

+ link
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+ link)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vox Clamantis''' (lateinisch „die Stimme des Rufenden“) ist ein 1996 von Jaan-Eik Tulve gegründetes [[Estland|estnisches]] Vokalensemble. Jaan-Eik Tulve leitet das Ensemble als künstlerischer Direktor und Dirigent. Die zwölf Sängerinnen und Sänger teilen gemeinsam ihre Leidenschaft für die frühe europäische Musik (Gregorianischer Gesang) und die zeitgenössische baltische Chormusik. Estnische Komponisten wie Arvo Pärt, Helena Tulve und Erkki-Sven Tüür schrieben Werke für das Ensemble und widmeten ihm diese.<ref name=":1">Abschnitt nach: ''Vox Clamantis'' In: Konzertdirektion Hörtnagel Berlin.</ref>
'''Vox Clamantis''' (lateinisch „die Stimme des Rufenden“) ist ein 1996 von [[Jaan-Eik Tulve]] gegründetes [[Estland|estnisches]] Vokalensemble. Jaan-Eik Tulve leitet das Ensemble als künstlerischer Direktor und Dirigent. Die zwölf Sängerinnen und Sänger teilen gemeinsam ihre Leidenschaft für die frühe europäische Musik (Gregorianischer Gesang) und die zeitgenössische baltische Chormusik. Estnische Komponisten wie Arvo Pärt, Helena Tulve und Erkki-Sven Tüür schrieben Werke für das Ensemble und widmeten ihm diese.<ref name=":1">Abschnitt nach: ''Vox Clamantis'' In: Konzertdirektion Hörtnagel Berlin.</ref>


== Wirken des Ensembles ==
== Wirken des Ensembles ==
Zeile 6: Zeile 6:
Das Ensemble unternahm Tourneen unter anderem in ganz [[Europa]], den [[Vereinigte Staaten|USA]] und [[Kanada]]. Es trat auch auf Festivals und Bühnen im deutschsprachigen Raum auf: Usedom, Kissinger Sommer, Schwäbisch Gmünd, Rhein-Vokal, Musikfestspiele Saar, MDR Musiksommer oder im September 2023 in der Elbphilharmonie in [[Hamburg]].<ref name=":2" />
Das Ensemble unternahm Tourneen unter anderem in ganz [[Europa]], den [[Vereinigte Staaten|USA]] und [[Kanada]]. Es trat auch auf Festivals und Bühnen im deutschsprachigen Raum auf: Usedom, Kissinger Sommer, Schwäbisch Gmünd, Rhein-Vokal, Musikfestspiele Saar, MDR Musiksommer oder im September 2023 in der Elbphilharmonie in [[Hamburg]].<ref name=":2" />


Das Ensemble spielte für die Label ''ECM Records'' und ''Mirare'' zahlreiche Tonträger ein. Die [[Compact Disc|CD]] „Liszt – Via crucis“ erhielt 2013 den französischen ''Diapason d'Or'' (Goldene Stimmgabel), die Einspielung „Arvo Pärt – Adam's Lament“ unter dem estnischen Dirigenten Tõnu Kaljuste wurde 2014 mit dem Grammy-Award für die beste Choraufführung ausgezeichnet. Der Film „The Great Beauty“ (La Grande Belleza) erhielt bei musikalischer Mitwirkung von Vox Clamantis 2014 einen Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Vox Clamantis erhielt 2017 den Nationalen Kulturpreis der Republik Estland. Die Tonträgereinspielung „Music by Henrik Ødegaard“ (2023) des geistlichen Chorwerkes des zeitgenössischen [[Norwegen|norwegischen]] Komponisten Henrik Ødegaard wurde seitens der Musikkritik hoch gelobt. Bei solchen Anlässen werden der „einzigartige Klang“ und die „nachhaltigen Interpretationen“ des Ensembels herausgestellt.<ref name=":1" />
Das Ensemble spielte für die Label ''ECM Records'' und ''Mirare'' zahlreiche Tonträger ein. Die [[Compact Disc|CD]] „Liszt – Via crucis“ erhielt 2013 den französischen ''Diapason d'Or'' (Goldene Stimmgabel), die Einspielung „Arvo Pärt – Adam's Lament“ unter dem estnischen Dirigenten Tõnu Kaljuste wurde 2014 mit dem Grammy-Award für die beste Choraufführung ausgezeichnet. Der Film „The Great Beauty“ (La Grande Belleza) erhielt bei musikalischer Mitwirkung von Vox Clamantis 2014 einen Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Vox Clamantis erhielt 2017 den Nationalen Kulturpreis der Republik Estland. Die Tonträgereinspielung „Music by Henrik Ødegaard“ (2023) des geistlichen Chorwerkes des zeitgenössischen [[Norwegen|norwegischen]] Komponisten [[Henrik Ødegaard]] wurde seitens der Musikkritik hoch gelobt. Bei solchen Anlässen werden der „einzigartige Klang“ und die „nachhaltigen Interpretationen“ des Ensembels herausgestellt.<ref name=":1" />


== Diskografie ==
== Diskografie ==
897

Bearbeitungen