1.078
Bearbeitungen
(→2012) |
|||
Zeile 147: | Zeile 147: | ||
=== 2012 === | === 2012 === | ||
*Januar: Der Deutsche Martin Schulz wird für Jerzy Buzek Parlamentspräsident. | |||
*2. März: "Europäischer Fiskalpakt" der EU-Staaten außer Großbritannien und Tschechien. Hat ein Land eine unzulässige strukturelle Neuverschuldung von mehr als 0,5% des BIP, wird automatisch ein Defizitverfahren eröffnet, es sei denn, eine qualifizierte Mehrheit der Mitglieder verhindert dies. Darüber hinaus müssen die Mitgliedsstaaten ihr Defizit zurückführen. Strafgelder fließen an den ESM.<ref>[http://www.swp-berlin.org/de/swp-themendossierStiftung Wissenschaft und Politik]</ref> Zwei Wochen später erklärt Karlsruhe es für legal. <ref>[http://www.heise.de/tp/artikel/41/41265/1.html Heise März 2012]</ref> | *2. März: "Europäischer Fiskalpakt" der EU-Staaten außer Großbritannien und Tschechien. Hat ein Land eine unzulässige strukturelle Neuverschuldung von mehr als 0,5% des BIP, wird automatisch ein Defizitverfahren eröffnet, es sei denn, eine qualifizierte Mehrheit der Mitglieder verhindert dies. Darüber hinaus müssen die Mitgliedsstaaten ihr Defizit zurückführen. Strafgelder fließen an den ESM.<ref>[http://www.swp-berlin.org/de/swp-themendossierStiftung Wissenschaft und Politik]</ref> Zwei Wochen später erklärt Karlsruhe es für legal. <ref>[http://www.heise.de/tp/artikel/41/41265/1.html Heise März 2012]</ref> | ||
*September: "Europäischer Stabilitätsmechanismus" (ESM) tritt als dauerhafter Rettungsfonds in Kraft. Nur Fiskalpaktunterzeichner erhalten Geld. | *September: "Europäischer Stabilitätsmechanismus" (ESM) tritt als dauerhafter Rettungsfonds in Kraft. Nur Fiskalpaktunterzeichner erhalten Geld. | ||
Zeile 158: | Zeile 159: | ||
=== 2014 === | === 2014 === | ||
*Lettland wird 18. Land der Eurozone | *Lettland wird 18. Land der Eurozone | ||
*Mai: Wahl zum Europaparlament. Europaskeptiker legen zu, Konservativ-Bürgerliche stellen die meisten Abgeordneten und wollen J.C.Juncker zum Kommissionspräsidenten machen. <ref>[ http://www.focus.de/politik/deutschland/europawahl-2014/eu-parlamentswahl-so-hat-der-rest-europas-gewaehlt_id_3871557.html Focus]</ref> | |||
*Oettinger wird Kommissar für Digitale Wirtschaft | *Oettinger wird Kommissar für Digitale Wirtschaft | ||
Bearbeitungen