Zeile 8: |
Zeile 8: |
| *22. Juni: "Kopenhagener Beitrittskriterien": Der Europäische Rat beschließt auf dem EU-Gipfel in Kopenhagen in Vorbereitung auf die EU-Osterweiterung Kriterien der Kandidaten. | | *22. Juni: "Kopenhagener Beitrittskriterien": Der Europäische Rat beschließt auf dem EU-Gipfel in Kopenhagen in Vorbereitung auf die EU-Osterweiterung Kriterien der Kandidaten. |
| | | |
| + | === 1994 === |
| + | *"Europäischer Wirtschaftsraum" |
| + | *Juni: Das Europäische Währungsinstitut (EWI) ist das Vorgängerinstitut der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt.<ref> [http://www.wirtschaftslexikon24.com/d/europaeisches-waehrungsinstitut-ewi/europaeisches-waehrungsinstitut-ewi.htm EWI-Erklärung] </ref> |
| + | |
| + | === 1995 === |
| + | *Name "Euro" erfunden, wohl von Theo Waigel. |
| + | |
| + | === 1996 === |
| + | *Stabilitäts- und Wachstumspakt |
| === 1997 === | | === 1997 === |
− | *Vertrag von Amsterdam | + | *Oktober: Vertrag von Amsterdam unterschrieben <ref>[https://en.wikisource.org/wiki/Treaty_of_Amsterdam Vertrag bei Wikisource]</ref> |
| | | |
| ===1998=== | | ===1998=== |
| *März: Drachme im Wechselkursmechanismus II | | *März: Drachme im Wechselkursmechanismus II |
| + | *EZB-Chef wird der Niederländer ''Wim Duisenberg'' (1935-2005), dessen Amtszeit nach einem Kuhhandel mit Frankreich aber auf 5 Jahre statt normalen 8 begrenzt wird, er bleibt bis November 2003. |
| + | *Forschungs- und Bildungskommissarin Cresson hat ihren Zahnarzt René Berthelot 250 000 Mark als Berater zu AIDS-Themen engagiert.<ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15188811.html Spiegel]</ref>Ihre Beratungsfirma S.I.S.I.E. hat gut dotierte Aufträge bekommen. Auch die Kommissare Emma Bonino und Manuel Marín haben schlechte Presse.<ref>http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8567433.html Spiegel, 01.02.1999, "Übler Geruch"]</ref>Das Parlament verweigert der Kommission die Entlastung für den Haushalt 1996. |
| | | |
| === 1999 === | | === 1999 === |
− | *September: Romano Prodi wird bis Oktober 2004 Kommissionspräsident | + | *Januar: Die Kommission erklärt sich mit Edith Cresson solidarisch. <ref>[http://www.manager-magazin.de/finanzen/artikel/a-1682.html Manager Magazin]</ref> |
| + | *Betrugsaffäre um die Firma Leonardo belastet Cresson erneut, Uclaf ermittelt <ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9507150.html Spiegel]</ref>, die gesamte Kommission Santer muss zurücktreten. |
| + | *1. Mai: Vertrag von Amsterdam tritt in Kraft |
| + | *September: Der Italiener Romano Prodi wird bis Oktober 2004 Kommissionspräsident |
| | | |
| ===2000=== | | ===2000=== |
| *September: Dänen stimmen mit 53.2% gegen die Einführung des Euro bei 87.6% Wahlbeteiligung. | | *September: Dänen stimmen mit 53.2% gegen die Einführung des Euro bei 87.6% Wahlbeteiligung. |
| + | *Oktober: Charta der Grundrechte der Europäischen Union |
| | | |
| === 2001 === | | === 2001 === |
− | *Gipfel von Laeken | + | *Gipfel von Laeken (in Brüssel): Unter Führung Valéry Giscard d'Estaings soll eine Verfassung erarbeitet werden. |
| *Vertrag von Nizza beschlossen ; irische Volksabstimmung dagegen | | *Vertrag von Nizza beschlossen ; irische Volksabstimmung dagegen |
| | | |
Zeile 88: |
Zeile 103: |
| *Einigung mit dem tschechischen Präsidenten Václav Klaus (* 1941), der als letzter Lissabon unterschreibt. | | *Einigung mit dem tschechischen Präsidenten Václav Klaus (* 1941), der als letzter Lissabon unterschreibt. |
| | | |
− | === Dezember 2009: Eigene Rechtspersönlichkeit ==
| + | == Dezember 2009: Eigene Rechtspersönlichkeit == |
| *1. Dezember: Vertrag von Lissabon in Kraft; von Rompuy ist Präsident des Europäischen Ratsfür 2,5 Jahre; die britische Politikerin (Labour Party) Catherine Ashton, Baroness Ashton of Upholland (* 1956) wird erste Hohe Komissarin für Außen- und Verteidigungspolitik. | | *1. Dezember: Vertrag von Lissabon in Kraft; von Rompuy ist Präsident des Europäischen Ratsfür 2,5 Jahre; die britische Politikerin (Labour Party) Catherine Ashton, Baroness Ashton of Upholland (* 1956) wird erste Hohe Komissarin für Außen- und Verteidigungspolitik. |
| | | |