Icinga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+)
(+)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Software
{{Infobox Software
  | Name                   =  
  | Name               =
  | Logo                   =  
  | Logo               = [[File:Logo-icinga.png|230px|Logo]]
  | Screenshot             = [[File:Icinga_Web_1.8_Host_Status_Events.png|300px|Icinga Web 1.8 - Host Status Events]]
  | Screenshot         = [[File:Icinga_Web_1.8_Host_Status_Events.png|300px|Icinga Web 1.8 - Host Status Events]]
  | Beschreibung           = Icinga Web 1.8 - Host Status Events
  | Beschreibung       = Icinga Web 1.8 - Host Status Events
  | Maintainer             = Team Icinga<ref>[http://www.icinga.org/about/team/ Team - Icinga: Open Source Monitoring]</ref>
  | Maintainer         = Team Icinga<ref>[http://www.icinga.org/about/team/ Team - Icinga: Open Source Monitoring]</ref>
  | Hersteller             =  
  | Hersteller         =
  | Ersterscheinungsdatum  = 28. Oktober 2009<ref name="faq">[http://www.icinga.org/about/faq/ FAQ - Icinga: Open Source Monitoring]</ref>
  | Erscheinungsjahr  = 28. Oktober 2009<ref name="faq">[http://www.icinga.org/about/faq/ FAQ - Icinga: Open Source Monitoring]</ref>
  | AktuelleReleaseVersion        = 2.10
  | AktuelleVersion                  = 2.13.2 (Unix)
  | AktuelleReleaseVersionDatum    = 11. Oktober 2018
  | AktuelleVersionFreigabeDatum      = 12. November 2021<ref>[https://github.com/Icinga/icinga2/releases Releases · Icinga/icinga2 · GitHub]</ref>
  | AktuelleEntwicklerVersion      =  
  | AktuelleVorabVersion              =
  | AktuelleEntwicklerVersionDatum =  
  | AktuelleVorabVersionFreigabeDatum =
  | Betriebssystem         = Unix-Derivate, Microsoft Windows
  | Betriebssystem     = Unix-Derivate, [[Microsoft Windows]]
  | Programmiersprache     = basiert auf C++<ref>[http://www.icinga.org/about/faq/what-is-icinga-2/ What is Icinga 2? - Icinga: Open Source Monitoring]</ref>
  | Programmiersprache = basiert auf C++<ref>[http://www.icinga.org/about/faq/what-is-icinga-2/ What is Icinga 2? - Icinga: Open Source Monitoring]</ref>
  | Kategorie             = Netzwerk-Monitoring
  | Kategorie         = Netzwerk-Monitoring
  | Lizenz                 = GPL 2<ref name="faq"/>
  | Lizenz             = GPL 2<ref name="faq"/>
  | Deutsch               =  
  | Deutsch           =
  | Website               = [https://icinga.com/ icinga.com]
  | Website           = [https://icinga.com/ icinga.com]
}}
}}
'''Icinga''' ist eine freie Open-Source-Monitoringlösung zur Überwachung komplexer IT-Infrastrukturen. Der Name Icinga ist ein Wort aus der Bantusprache isiZulu (oft nur Zulu genannt).<ref>[http://sslrelay.net/isizulu.net/?icinga isiZulu.net – Zulu-English online dictionary]</ref>
'''Icinga''' ist eine freie Open-Source-Monitoringlösung zur Überwachung komplexer IT-Infrastrukturen. Der Name Icinga ist ein Wort aus der Bantusprache isiZulu (oft nur Zulu genannt).<ref>[http://sslrelay.net/isizulu.net/?icinga isiZulu.net – Zulu-English online dictionary]</ref>


Der Icinga-Core läuft auf diversen [[Unix]]-Derivaten und [[Microsoft Windows]].<ref>http://packages.icinga.org/</ref> Für [[Mac OS X]] ist eine experimentelle Version verfügbar.<ref>[http://www.supertuxkart.de/nagios.html Icinga und Nagios für OS X und Linux-PPC mit integrierten Apache2-HTTP-Server] (abgerufen am 17. Juni 2014)</ref> Als Backend unterstützt Icinga in der Version 2.0 wahlweise die Datenbanken MariaDB, MySQL oder PostgreSQL. Der Icinga-Core arbeitet Multi-Threaded. Icinga ist clusterfähig, die Kommunikation im Cluster erfolgt mit x509-SSL-Zertifikaten.<ref name="heise160614>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Open-Source-Monitoring-Icinga-2-ist-fertig-2225141.html Open-Source-Monitoring Icinga 2 ist fertig | heise online, 16.06.2014]</ref> Der Code wird auf GitHub verwaltet. Eine Dokumentation ist (für die Version 1.x) in Deutsch auf der Projektwebseite verfügbar <small>(Stand 17. Juni 2014)</small>.<ref>http://docs.icinga.org/</ref>
Der Icinga-Core läuft auf diversen [[Unix]]-Derivaten und [[Microsoft Windows]].<ref>http://packages.icinga.org/</ref> Für Mac OS X ist eine experimentelle Version verfügbar.<ref>[http://www.supertuxkart.de/nagios.html Icinga und Nagios für OS X und Linux-PPC mit integrierten Apache2-HTTP-Server] (abgerufen am 17. Juni 2014)</ref> Als Backend unterstützt Icinga in der Version 2.0 wahlweise die Datenbanken MariaDB, MySQL oder PostgreSQL. Der Icinga-Core arbeitet Multi-Threaded. Icinga ist clusterfähig, die Kommunikation im Cluster erfolgt mit x509-SSL-Zertifikaten.<ref name="heise160614>[http://www.heise.de/newsticker/meldung/Open-Source-Monitoring-Icinga-2-ist-fertig-2225141.html Open-Source-Monitoring Icinga 2 ist fertig | heise online, 16.06.2014]</ref> Der Code wird auf GitHub verwaltet. Eine Dokumentation ist (für die Version 1.x) in Deutsch auf der Projektwebseite verfügbar <small>(Stand 17. Juni 2014)</small>.<ref>http://docs.icinga.org/</ref>


Mit Icinga Reports ist eine Reportinglösung von dem Projekt verfügbar. Icinga Reports basiert auf die Open-Source-Lösung JasperReports.<ref>[https://www.icinga.org/toolkit/icinga-reporting/ Icinga Reporting - Icinga: Open Source Monitoring]</ref>
Mit Icinga Reports ist eine Reportinglösung von dem Projekt verfügbar. Icinga Reports basiert auf die Open-Source-Lösung JasperReports.<ref>[https://www.icinga.org/toolkit/icinga-reporting/ Icinga Reporting - Icinga: Open Source Monitoring]</ref> Mit icingabeat können Daten über die Icinga 2 API an Elasticsearch oder Logstash weitergegeben werden.<ref>[https://icinga.com/2020/02/28/releasing-icingabeat-v7-5-2/ Releasing icingabeat v7.5.2 | Icinga, Feb 28, 2020]</ref> Mit einem Modul kann Icinga seit November 2019 an Jira angebunden werden.<ref>[https://icinga.com/2019/11/07/releasing-icinga-module-for-jira/ Releasing Icinga Module for Jira | Icinga, Nov 7, 2019]</ref>


Mobilgeräte beispielsweise mit [[Android (Betriebssystem)|Android]], [[Apple iOS]], BlackBerry Tablet OS oder WebOS können Icinga nutzen. Benötigt werden JavaScript und ein Webbrowser, der auf WebKit basiert.<ref>[http://www.icinga.org/toolkit/icinga-mobile/ Icinga Mobile - Icinga: Open Source Monitoring]</ref> Mit TKmon existiert ein vereinfachtes kostenloses Open-Source-Webinterface zu Icinga, das von der Thomas-Krenn.AG und NETWAYS entwickelt wird.<ref>[https://www.thomas-krenn.com/de/produkte/software/opensource/tkmon.html TKmon Thomas-Krenn.AG | Thomas-Krenn.AG]</ref>
Mobilgeräte beispielsweise mit [[Android (Betriebssystem)|Android]], [[Apple iOS]], BlackBerry Tablet OS oder WebOS können Icinga nutzen. Benötigt werden JavaScript und ein Webbrowser, der auf WebKit basiert.<ref>[http://www.icinga.org/toolkit/icinga-mobile/ Icinga Mobile - Icinga: Open Source Monitoring]</ref> Mit TKmon existiert ein vereinfachtes kostenloses Open-Source-Webinterface zu Icinga, das von der Thomas-Krenn.AG und NETWAYS entwickelt wird.<ref>[https://www.thomas-krenn.com/de/produkte/software/opensource/tkmon.html TKmon Thomas-Krenn.AG | Thomas-Krenn.AG]</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Im Mai 2009 kündigte eine Gruppe von Entwicklern rund um den Dienstleister Netways für Nagios einen Fork namens Icinga an.<ref>[http://www.heise.de/ix/meldung/ICINGA-Abspaltung-von-Nagios-vollzogen-217620.html ICINGA: Abspaltung von Nagios vollzogen | iX, 06.05.2009]</ref> Die erste Version von Icinga wurde am 28. Oktober 2009 veröffentlicht. Am 16. Juni 2014 wurde die Version 2 freigegeben. Mit der Version 2 von Icinga basiert diese nun nicht mehr auf der Code-Basis des Nagios-Core. Die Kompatibilität zu Nagios ist weiterhin gegeben.<ref>[http://www.icinga.org/2014/06/16/icinga-2-0-has-arrived/ Icinga 2.0 has arrived - - Icinga: Open Source Monitoring, June 16th, 2014]</ref>
Im Mai 2009 kündigte eine Gruppe von Entwicklern rund um den Dienstleister Netways für Nagios einen Fork namens Icinga an.<ref>[http://www.heise.de/ix/meldung/ICINGA-Abspaltung-von-Nagios-vollzogen-217620.html ICINGA: Abspaltung von Nagios vollzogen | iX, 06.05.2009]</ref> Die erste Version von Icinga wurde am 28. Oktober 2009 veröffentlicht. Am 16. Juni 2014 wurde die Version 2 freigegeben. Mit der Version 2 von Icinga basiert diese nun nicht mehr auf der Code-Basis des Nagios-Core. Die Kompatibilität zu Nagios ist weiterhin gegeben.<ref>[http://www.icinga.org/2014/06/16/icinga-2-0-has-arrived/ Icinga 2.0 has arrived - - Icinga: Open Source Monitoring, June 16th, 2014]</ref> Am 19. Februar 2020 wurde Icinga 1.0 für Windows veröffentlicht.<ref>[https://icinga.com/2020/02/19/announcing-icinga-for-windows-v1-0/ Announcing Icinga for Windows v1.0 | Icinga, Feb 19, 2020]</ref> Am 16. März 2020 wurde der Release Candidate (RC1) von Icinga DB v1.0 veröffentlicht. Icinga DB ist der Nachfolger von Icinga Data Output (IDO). Während IDO die Monitoring-Daten direkt in eine MySQL- oder PostgreSQL-Datenbank schreibt, schreibt Icinga DB die Daten in die In-Memory-Datenbank Redis. Dort werden die Daten vom Inciga DB Daemon analysiert und nur die wichtige Änderungen in die dahinter geschaltete Datenbank geschrieben. Das steigert die Performance von Icinga.<ref>[https://www.heise.de/ix/meldung/Monitoring-In-Memory-DB-soll-Icinga-auf-Trab-bringen-4684801.html Monitoring: In-Memory-DB soll Icinga auf Trab bringen | heise online]</ref>


== Versionen (Auswahl) ==
== Versionen (Auswahl) ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe5"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Version || Datum
! Version || Datum
|-
|-
| 2.0 || 16. Juni 2014
| 2.0 || 16. Juni 2014
|-
|-
| 2.1.0 || 29. August 2014
| 2.1 || 29. August 2014
|-
|-
| 2.1.1 || 16. September 2014
| 2.2 || 17. November 2014
|-
|-
| 2.2 || 17. November 2014
| 2.3 || 10. März 2015
|-
|-
| 2.3 || 10. März 2015
| 2.3.9 || 26. August 2015<ref>[http://www.icinga.org/2015/08/26/icinga-2-bugfix-release-v2-3-9/ Icinga 2 bugfix release v2.3.9 | Icinga, Aug 26, 2015]</ref>
|-
|-
| 2.3.9 || 26. August 2015<ref>[http://www.icinga.org/2015/08/26/icinga-2-bugfix-release-v2-3-9/ Icinga 2 bugfix release v2.3.9 | Icinga, Aug 26, 2015]</ref>
| 2.4.0 || 16. November 2015
|-
|-
| 2.4.0 || 16. November 2015
| 2.5.0 || 22. August 2016
|-
|-
| 2.5.0 || 22. August 2016
| 2.6.0 || 13. Dezember 2016
|-
|-
| 2.6.0 || 13. Dezember 2016
| 2.6.3 || 29. März 2017
|-
|-
| 2.6.3 || 29. März 2017
| 2.7.0 || 2. August 2017<ref>[https://www.icinga.com/2017/08/02/icinga-2-v2-7-0-released/ Icinga 2 v2.7.0 released | Icinga]</ref><ref>[https://github.com/Icinga/icinga2/releases Releases · Icinga/icinga2 · GitHub]</ref>
|-
|-
| 2.7.0 || 2. August 2017<ref>[https://www.icinga.com/2017/08/02/icinga-2-v2-7-0-released/ Icinga 2 v2.7.0 released | Icinga]</ref><ref>[https://github.com/Icinga/icinga2/releases Releases · Icinga/icinga2 · GitHub]</ref>
| 2.10 || 11. Oktober 2018<ref>[https://icinga.com/2018/10/11/icinga-2-10-released-namespaces-notifications-tls-performance/ Icinga 2.10 released: Namespaces, Notifications, TLS Performance | Icinga, Oct 11, 2018]</ref>
|-
|-
| 2.10 || 11. Oktober 2018<ref>[https://icinga.com/2018/10/11/icinga-2-10-released-namespaces-notifications-tls-performance/ Icinga 2.10 released: Namespaces, Notifications, TLS Performance | Icinga, Oct 11, 2018]</ref>
| 2.10.5 || 23. Mai 2019<ref>[https://icinga.com/2019/05/23/icinga-2-10-5/ Icinga 2.10.5 | Icinga]</ref>
|-
| 2.11 || 19. September 2019<ref>[https://icinga.com/2019/09/19/icinga-2-11/ Icinga 2.11 | Icinga]</ref>
|-
| 2.12 || 5. August 2020<ref>[https://icinga.com/2020/08/05/releasing-icinga-2-12-2-11-5-icinga-db-connection-security-dsl/ Releasing Icinga 2.12 + 2.11.5: Icinga DB, connection security, DSL - Icinga, Aug 5, 2020]</ref>
|-
| 2.13 || 3. August 2021<ref>[https://icinga.com/blog/2021/08/03/releasing-icinga-2-13-0/ Releasing Icinga 2.13.0, Aug 3, 2021]</ref>
|}
|}


== Literatur ==
== Literatur ==
*2013: ''Das Nagios-Icinga-Kochbuch'', Timo Kucza & Ralf Staudemeyer, 571 Seiten, O'Reilly, {{ISBN|978-3-86899-346-2}}<ref>http://d-nb.info/1022507729</ref>
*2013: ''Das Nagios-Icinga-Kochbuch'', Timo Kucza & Ralf Staudemeyer, 571 Seiten, O'Reilly, {{ISBN|978-3-86899-346-2}} <!-- 27. August 2013 -->
*2013: ''Icinga Network Monitoring'', Viranch Mehta, 118 Seiten, Packt Publishing, Englisch, {{ISBN|978-1783282296}}
*2013: ''Icinga Network Monitoring'', Viranch Mehta, 118 Seiten, Packt Publishing, Englisch, {{ISBN|978-1783282296}}
*2014: ''iX Kompakt Administration Open-Source 2014'', ab Seite 81, EAN 4018837005538
*2018: ''Icinga 2: Ein praktischer Einstieg ins Monitoring'', Lennart Betz und Thomas Widhalm, 686 Seiten, dpunkt.verlag GmbH, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, {{ISBN|978-3864905568}}<!-- 30. Juli 2018 -->


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 71: Zeile 77:
*{{Facebook|icinga}}
*{{Facebook|icinga}}
*{{Twitter|icinga}}
*{{Twitter|icinga}}
*{{YouTube2|user/Icinga}}
*{{YouTube|user/Icinga}}
*{{Commons|Category:Icinga}}
*{{EN-WP|Icinga}}
*{{EN-WP|Icinga}}


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|GND=1042691991|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q3499542}}


[[Kategorie:IT-Managementsoftware]]
[[Kategorie:IT-Managementsoftware]]
[[Kategorie:Freie Software]]
[[Kategorie:Freie Software]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]

Aktuelle Version vom 27. Dezember 2021, 07:22 Uhr

Icinga
Logo
Icinga Web 1.8 - Host Status Events
Icinga Web 1.8 - Host Status Events
Maintainer Team Icinga[1]
Erscheinungsjahr 28. Oktober 2009[2]
Aktuelle Version 2.13.2 (Unix)
(12. November 2021[3])
Betriebssystem Unix-Derivate, Microsoft Windows
Programmiersprache basiert auf C++[4]
Kategorie Netzwerk-Monitoring
Lizenz GPL 2[2]
Website icinga.com

Icinga ist eine freie Open-Source-Monitoringlösung zur Überwachung komplexer IT-Infrastrukturen. Der Name Icinga ist ein Wort aus der Bantusprache isiZulu (oft nur Zulu genannt).[5]

Der Icinga-Core läuft auf diversen Unix-Derivaten und Microsoft Windows.[6] Für Mac OS X ist eine experimentelle Version verfügbar.[7] Als Backend unterstützt Icinga in der Version 2.0 wahlweise die Datenbanken MariaDB, MySQL oder PostgreSQL. Der Icinga-Core arbeitet Multi-Threaded. Icinga ist clusterfähig, die Kommunikation im Cluster erfolgt mit x509-SSL-Zertifikaten.[8] Der Code wird auf GitHub verwaltet. Eine Dokumentation ist (für die Version 1.x) in Deutsch auf der Projektwebseite verfügbar (Stand 17. Juni 2014).[9]

Mit Icinga Reports ist eine Reportinglösung von dem Projekt verfügbar. Icinga Reports basiert auf die Open-Source-Lösung JasperReports.[10] Mit icingabeat können Daten über die Icinga 2 API an Elasticsearch oder Logstash weitergegeben werden.[11] Mit einem Modul kann Icinga seit November 2019 an Jira angebunden werden.[12]

Mobilgeräte beispielsweise mit Android, Apple iOS, BlackBerry Tablet OS oder WebOS können Icinga nutzen. Benötigt werden JavaScript und ein Webbrowser, der auf WebKit basiert.[13] Mit TKmon existiert ein vereinfachtes kostenloses Open-Source-Webinterface zu Icinga, das von der Thomas-Krenn.AG und NETWAYS entwickelt wird.[14]

Geschichte

Im Mai 2009 kündigte eine Gruppe von Entwicklern rund um den Dienstleister Netways für Nagios einen Fork namens Icinga an.[15] Die erste Version von Icinga wurde am 28. Oktober 2009 veröffentlicht. Am 16. Juni 2014 wurde die Version 2 freigegeben. Mit der Version 2 von Icinga basiert diese nun nicht mehr auf der Code-Basis des Nagios-Core. Die Kompatibilität zu Nagios ist weiterhin gegeben.[16] Am 19. Februar 2020 wurde Icinga 1.0 für Windows veröffentlicht.[17] Am 16. März 2020 wurde der Release Candidate (RC1) von Icinga DB v1.0 veröffentlicht. Icinga DB ist der Nachfolger von Icinga Data Output (IDO). Während IDO die Monitoring-Daten direkt in eine MySQL- oder PostgreSQL-Datenbank schreibt, schreibt Icinga DB die Daten in die In-Memory-Datenbank Redis. Dort werden die Daten vom Inciga DB Daemon analysiert und nur die wichtige Änderungen in die dahinter geschaltete Datenbank geschrieben. Das steigert die Performance von Icinga.[18]

Versionen (Auswahl)

Version Datum
2.0 16. Juni 2014
2.1 29. August 2014
2.2 17. November 2014
2.3 10. März 2015
2.3.9 26. August 2015[19]
2.4.0 16. November 2015
2.5.0 22. August 2016
2.6.0 13. Dezember 2016
2.6.3 29. März 2017
2.7.0 2. August 2017[20][21]
2.10 11. Oktober 2018[22]
2.10.5 23. Mai 2019[23]
2.11 19. September 2019[24]
2.12 5. August 2020[25]
2.13 3. August 2021[26]

Literatur

  • 2013: Das Nagios-Icinga-Kochbuch, Timo Kucza & Ralf Staudemeyer, 571 Seiten, O'Reilly, ISBN 978-3-86899-346-2
  • 2013: Icinga Network Monitoring, Viranch Mehta, 118 Seiten, Packt Publishing, Englisch, ISBN 978-1783282296
  • 2018: Icinga 2: Ein praktischer Einstieg ins Monitoring, Lennart Betz und Thomas Widhalm, 686 Seiten, dpunkt.verlag GmbH, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, ISBN 978-3864905568

Weblinks

Quellen