Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Guinea: Unterschied zwischen den Versionen

97 Bytes hinzugefügt ,  30. Januar 2021
K
Zeile 113: Zeile 113:
In Guinea liegt der [[Alphabetisierungsgrad|Alphabetisierungsgrad]] 2020 bei 32 %. Zurückzuführen ist dieser Wert auf die mittlere Schulbesuchsdauer der über 25-Jährigen von gerade einmal 2,8 Jahren, die zu den niedrigsten weltweit zählt. Die erwartete Schulbesuchsdauer der nachwachsenden Generation liegt dagegen bei 9,2 Jahren.<ref>http://www.hdr.undp.org/en/countries/profiles/GIN</ref> Die [[Einschulungsrate]] im Primarschulbereich bei etwa 92 %, im Sekundärbereich bei 39 % und im Hochschulbereich bei 12 %.<ref>http://www.hdr.undp.org/en/countries/profiles/GIN</ref>
In Guinea liegt der [[Alphabetisierungsgrad|Alphabetisierungsgrad]] 2020 bei 32 %. Zurückzuführen ist dieser Wert auf die mittlere Schulbesuchsdauer der über 25-Jährigen von gerade einmal 2,8 Jahren, die zu den niedrigsten weltweit zählt. Die erwartete Schulbesuchsdauer der nachwachsenden Generation liegt dagegen bei 9,2 Jahren.<ref>http://www.hdr.undp.org/en/countries/profiles/GIN</ref> Die [[Einschulungsrate]] im Primarschulbereich bei etwa 92 %, im Sekundärbereich bei 39 % und im Hochschulbereich bei 12 %.<ref>http://www.hdr.undp.org/en/countries/profiles/GIN</ref>


In Guinea gibt es zwölf staatliche und halb-staatliche [[Universität]]en, acht in der Hauptstadt Conakry, eine in [[Kankan]] (mit einer Außenstelle in [[Faranah]]), eine in [[Labé (Stadt)|Labé]], eine in Kindia und eine in N'Zérékoré<ref>[https://guinee.etudionet.com/guide-universites/public Guineischer Studentenführer]</ref> an denen insgesamt etwa 85.000 Studenten eingeschrieben sind.<ref>https://www.stat-guinee.org/images/Documents/Publications/INS/rapports_enquetes/RGPH3/RGPH3_education.pdf , S. 152</ref>
In Guinea gibt es zwölf staatliche und halb-staatliche [[Universität]]en, acht in der Hauptstadt Conakry, eine in [[Kankan]] (mit einer Außenstelle in [[Faranah]]), eine in [[Labé (Stadt)|Labé]], eine in Kindia und eine in N'Zérékoré<ref>[https://guinee.etudionet.com/guide-universites/public Guineischer Studentenführer]</ref> an denen insgesamt etwa 85.000 Studenten eingeschrieben sind.<ref>https://www.stat-guinee.org/images/Documents/Publications/INS/rapports_enquetes/RGPH3/RGPH3_education.pdf n Guinée"), S.46
Recensement Général de la Population et de l'Habitat 2014 (Heft "Éducation"), S. 152</ref>


Neben der Amtssprache [[Französische Sprache|Französisch]] werden das westatlantische [[Fulfulde]] ''(Peulh, Fula),'' und die Mande-Sprachen [[Malinke]] und [[Susu (Sprache)|Susu]] sowie weitere einheimische Sprachen gesprochen. Insgesamt sind acht offizielle Sprachen anerkannt, sechs davon sind auch Unterrichtssprachen. Die in [[Waldguinea]] und auch in Liberia ansässigen [[Toma (Volk)|Toma]] sowie die Mande verfügen über eigene Schriftsystem.
Neben der Amtssprache [[Französische Sprache|Französisch]] werden das westatlantische [[Fulfulde]] ''(Peulh, Fula),'' und die Mande-Sprachen [[Malinke]] und [[Susu (Sprache)|Susu]] sowie weitere einheimische Sprachen gesprochen. Insgesamt sind acht offizielle Sprachen anerkannt, sechs davon sind auch Unterrichtssprachen. Die in [[Waldguinea]] und auch in Liberia ansässigen [[Toma (Volk)|Toma]] sowie die Mande verfügen über eigene Schriftsystem.
37

Bearbeitungen