Deutsche Welle

Aus InkluPedia
Version vom 19. Januar 2022, 07:25 Uhr von InkluPedia.de - Frank Küster (Diskussion | Beiträge) (tag 2998)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Logo

Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandsrundfunk der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1953 von der Bundesregierung gegründet, ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und Mitglied der ARD. Die DW finanziert sich jedoch nicht aus Rundfunkbeiträgen, sondern aus Steuergeldern. Die Standorte in Deutschland befinden sich in Bonn und Berlin. Die DW liefert multimediale Inhalte in 32 Sprachen.[1] Am 3. Mai 1953 ging die Deutsche Welle von Köln aus als Hörfunksender erstmals auf Sendung.[2]

Gemäß dem Gesetz über die Rundfunkanstalt des Bundesrechts "Deutsche Welle" (Deutsche-Welle-Gesetz - DWG) von 1997 sollen die Angebote der Deutschen Welle Deutschland als europäisch gewachsene Kulturnation und freiheitlich verfassten demokratischen Rechtsstaat verständlich machen. [3]

Literatur

  • 2003: Die Deutsche Welle: Die Funktion, der Auftrag, die Aufgaben und die Finanzierung heute, Dieter Dörr und Stephanie Schiedermair, 90 Seiten, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Neuauflage, ISBN 978-3631516850
  • 2006: Kooperation zwischen den Landesrundfunkanstalten der ARD, dem ZDF und der Deutschen Welle, Fritz Pleitgen, 12 Seiten, Verein zur Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Rundfunkökonomie, ISBN 978-3938933190
  • 2007: Die Deutsche Welle als Medium und Faktor der internationalen Kommunikation, Peter Niepalla, 11 Seiten, Verein zur Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Rundfunkökonomie, ISBN 978-3-938933-26-8
  • 2008: Die Macher der Visitenkarte Deutschlands - Deutsche Welle: Eine qualitative Studie zum Selbstverständnis von DW-Journalisten, Hristina Krasteva, 152 Seiten, VDM Verlag Dr. Müller, ISBN 978-3639068726
  • 2016: Die Deutsche Welle und die Politik. Deutscher Auslandsrundfunk 1953-2013, Anke Hagedorn, 554 Seiten, UVK Verlagsgesellschaft, ISBN 978-3867646253

Weblinks

Quellen