Brauns

Aus InkluPedia
Version vom 5. Januar 2018, 07:34 Uhr von InkluPedia.de - Frank Küster (Diskussion | Beiträge) (+)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Brauns steht für:

Familienname
  • Anita Brauns (* 4. Mai 1932 in Berlin), deutsche Tischtennisspielerin, geborene Anita Haacke, verheiratete Anita Brauns
  • August Brauns (28. Juli 1874 in Lage – 16. September 1967 in Lemgo), deutscher Politiker (SPD)
  • Auguste Brauns (5. März 1893 in Bennigsen –7. Dezember 1990 in Isernhagen), deutsche Krankenpflegerin, Lehrerin, Schulgründerin und -direktorin sowie Kommunalpolitikerin, geborene Zander
  • Axel Brauns (* 2. Juli 1963 in Hamburg), deutscher Schriftsteller und Filmemacher
  • David August Brauns (1. August 1827 in Braunschweig – 1. Dezember 1893 in Gandersheim), deutscher Geowissenschaftler
  • Dieter Brauns (1. März 1926 in Bremen – 5. April 2005 in Bremerhaven), deutscher Politiker (CDU), Mitglied der Bremischen Bürgerschaft
  • Dirk Brauns (* 1968 in Ost-Berlin, Deutsche Demokratische Republik), deutscher Schriftsteller, Autor und Journalist
  • Erich Ernst Brauns (7. Juli 1910 in Berlin – 13. Dezember 1989 in Rosenheim, Bayern), westdeutscher Ingenieur und Spion für den BND in der DDR
  • Ernst Brauns (4. Februar 1833 in Hannover – 17. September 1891 in Hannover), deutscher Maurermeister und Architekt, eigentlich Johann Georg Ernst Brauns
  • Friedrich Brauns (Architekt) (17. Juli 1869 in Hannover – 12. Juni 1942 in Hannover), deutscher Architekt, eigentlich Friedrich Ernst Brauns
  • Friedrich Nikolaus Brauns (11. Februar 1637 im Lollfuß vor Schleswig – 13. März 1718 in Hamburg), deutscher Komponist, bekannt als Friedrich Nicolaus Bruhns
  • Georg Brauns (Lehrer) (1863 in Hildesheim – 1925 in Hildesheim), deutscher Ziegeleibesitzer, Turnlehrer und Vorsitzender der Deutschen Turnerschaft, auch Rex Brauns
  • Georg Ernst August Brauns (1692 in Oldenstadt – 1759 in Wülfinghausen), deutscher Amtmann
  • Georg Heinrich Brauns (13. Juni 1808 in Hannover – 12. Oktober 1856 in Hannover), deutscher Maler und Zeichenlehrer
  • Heinrich Brauns (Bürgermeister), Bürgermeister von von 1827 bis 1833 in Geseke und Brilon
  • Heinrich Brauns (Politiker) (3. Januar 1868 in Köln – 19. Oktober 1939 in Lindenberg im Allgäu), Zentrums-Politiker und katholischer Theologe
  • Julius Brauns (8. Januar 1857 in Ludwigslust – 24. Februar 1931 in Bergedorf), deutscher Stenograf und Systemerfinder, eigentlich Julius Johann Diedrich Adolf Brauns
  • Mārtiņš Brauns (* 17. September 1951 in Riga, Lettische SSR), lettischer Komponist und Musiker
  • Nikolaus Brauns (* 1971 in München), deutscher Historiker, Journalist und Autor
  • Patrick Brauns (* 3. Dezember 1955 in Frankfurt am Main), deutscher Autor und Journalist
  • Reinhard Brauns (20. August 1861 in Eiterfeld bei Kassel – 28. Januar 1937 in Bonn), deutscher Mineraloge, eigentlich Reinhard Anton Brauns
  • Uwe Brauns (11. Juni 1938 in Bremen – 19. Oktober 2005 in Hambergen), deutscher Politiker (SPD)
Sonstiges
  • Brauns International, globales Umzugsunternehmen mit Sitz in Bremerhaven, gegründet 1884
  • Brauns Pfeiffrosch, endemische Amphibien-Art aus der Familie Odontophrynidae im südlichen Brasilien, auch Proceratophrys brauni, Brauns Urhornfrosch
  • Brauns Schildfarn, Pflanzenart aus der Gattung der Schildfarne innerhalb der Familie der Wurmfarngewächse, auch Polystichum braunii
  • Brauns-Heitmann, Unternehmen für Lebensmittelfarben, Pflegeprodukte und Dekorationsartikel mit Sitz in Warburg, Nordrhein-Westfalen, Brauns gegründet 1874, Heitmann gegründet 1884, 1969 Zusammenschluss
  • Farbenfabrik Wilhelm Brauns, ehemalige Farbenfabrik in Quedlinburg im heutigen Sachsen-Anhalt
  • Gustav Brauns (Buchhandlung), Sortiments- und Kommissionsbuchhandel im 19. und 20. Jahrhundert in Leipzig, Deutschland
  • Heinrich-Brauns-Preis, römisch-katholisch Auszeichnung, gestiftet am 1. Januar 1978 von Franz Hengsbach zum Gedenken an Heinrich Brauns (1868-1939)


Siehe auch:

Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.