Enkaustik

Aus InkluPedia
Version vom 2. Juli 2021, 22:35 Uhr von Angelina (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Enkaustik''' ist eine Maltechnik der Antike, bei der die Farben mit flüssigem Wachs vermischt, heiß aufgetragen werden oder bei kaltem Auftragen mit erhit…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Enkaustik ist eine Maltechnik der Antike, bei der die Farben mit flüssigem Wachs vermischt, heiß aufgetragen werden oder bei kaltem Auftragen mit erhitztem Spachtel erwärmt wurden.

Durch das Verschmelzen der Wachsfarben untereinander und mit dem Malgrund entstand ein wetterfester Farbauftrag.

Quellen

  • Temperamalerei In: Der Neue Herder. 1. Halbband A – L. Spalte 944. Herder Verlag. Freiburg 1949.