Chronik des Schreibens und Druckens (Technik)

Aus InkluPedia
Version vom 7. Oktober 2014, 21:35 Uhr von Holger.Waldenberger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Chronik des Schreibens und Druckens''' *3.200 v. Chr: Papyrus als Beschreibstoff *ca. 3.000 v. Chr: Erste Schriften *105 n.Chr: T'sai Lun stellt in China…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Chronik des Schreibens und Druckens


  • 3.200 v. Chr: Papyrus als Beschreibstoff
  • ca. 3.000 v. Chr: Erste Schriften
  • 105 n.Chr: T'sai Lun stellt in China Papier her
  • ca. 650: Blockdruck (China)
  • ca. 1.045: Bi Sheng erfindet den Druck mit beweglichen Tonlettern
  • ca. 1445: Gutenberg druckt mit Metalllettern
  • Dreifarbendruck (Le Blond)
  • 1796: Senefelder erfindet den Steindruck
  • 1884: Ottmar Mergenthaler erfindet mit Linotype eine Zeilensetzmaschine
  • 1885: Monotype
  • 1888: Amerikaner John J. Loud bekommt ein Patent auf ein kugelschreiberähnliches Gerät
  • 1906: Füllbleistift von Eduard Penkala (1871 –1922), ein Kroate polnischer Herkunft,
  • 1904: Offsetdruck
  • 1938: Der Jude László József Bíró (1899- 1985) erfindet in Ungarn den Kugelschreiber und muss sofort emigrieren.

Weblinks