Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Chronik der Musikinstrumente: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 86: Zeile 86:
*1875: "Pyrophon" des früh verstorbenen Elsässer Physikers ''Georges Frédéric Eugène Kastner'' (1852-1882)
*1875: "Pyrophon" des früh verstorbenen Elsässer Physikers ''Georges Frédéric Eugène Kastner'' (1852-1882)
*ca. 1880: Das Zupfinstrument "Ukelele" wird in Hawaii durch portugiesische Einwanderer inspiriert
*ca. 1880: Das Zupfinstrument "Ukelele" wird in Hawaii durch portugiesische Einwanderer inspiriert
*ca. 1880: Der Sachse Karl August Gütter erfindet die Akkordzither, die als "Autoharp" in den USA sehr populär wird. <ref>[http://www.museumofworldmusic.com/ah.html Museum of world music, autoharp]</ref><ref> [http://www.britannica.com/EBchecked/topic/44797/autoharp#ref244253 Encyclopedia Britannica]</ref>
*1883: Der österreichisch-ungarische Mathematiker und Erfinder ''Paul von Jankó'' (1856-1919) erfindet die Jankó-Klaviatur für Akkordeons.
*1885: Dem hawaianischen Kind ''Joseph Kekuku'' (1874–1932) kommt die Grundide der "Steel Guitar"
*1885: Dem hawaianischen Kind ''Joseph Kekuku'' (1874–1932) kommt die Grundide der "Steel Guitar"
*ca. 1880: Der Sachse Karl August Gütter erfindet die Akkordzither, die als "Autoharp" in den USA sehr populär wird. <ref>[http://www.museumofworldmusic.com/ah.html Museum of world music, autoharp]</ref><ref> [http://www.britannica.com/EBchecked/topic/44797/autoharp#ref244253 Encyclopedia Britannica]</ref>
*1886: Der französische Harmoniumbauer ''[[Auguste Mustel]]'' (1842-1919), Sohn von Victor Mustel (1815–1890), erfindet die "Celesta", ein Tasteninstrument mit Glockenspielklang, das durch Tschaikowskis "Nussknacker" bekannt wird.
*1886: Der französische Harmoniumbauer ''[[Auguste Mustel]]'' (1842-1919), Sohn von Victor Mustel (1815–1890), erfindet die "Celesta", ein Tasteninstrument mit Glockenspielklang, das durch Tschaikowskis "Nussknacker" bekannt wird.
*1890er: Das "Sousaphon" wird auf Bitte des US-amerikanischen Komponisten ''John Philip Sousa'' (1854–1932) erfunden, der einen anderen Sound haben möchte als er damals mit den Helicons erreicht wird.
*1890er: Das "Sousaphon" wird auf Bitte des US-amerikanischen Komponisten ''John Philip Sousa'' (1854–1932) erfunden, der einen anderen Sound haben möchte als er damals mit den Helicons erreicht wird.
1.078

Bearbeitungen