Chronik der Musikinstrumente: Unterschied zwischen den Versionen
Chronik der Musikinstrumente (Quelltext anzeigen)
Version vom 28. Oktober 2014, 11:27 Uhr
, vor 10 Jahren→Steinzeit bis Antike
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
*ca. 1000 v. Chr.: Zither: Chinesische Zither "Guqen" ohne Steg, Konfuzius beherrschte sie | *ca. 1000 v. Chr.: Zither: Chinesische Zither "Guqen" ohne Steg, Konfuzius beherrschte sie | ||
*ca. 1000 v. Chr.: Höhlenmalereien des Blasinstruments Didjeridoo in Australien | *ca. 1000 v. Chr.: Höhlenmalereien des Blasinstruments Didjeridoo in Australien | ||
*1000 v. Chr.: | *1000 v. Chr.: Hethitische Stadt "Alaca Höyük" (Türkei): Dudelsack und ein der Gitarre ähnliches Instrument <ref>[http://www.hurriyetdailynews.com/anatolia-may-be-home-to-the-earliest-guitars.aspx?pageID=238&nid=34635 Hürriyet]</ref> | ||
*500 v. Chr.: Aulos (Flöte mit zwei Rohren), Kythara und Lyra in Griechenland | *500 v. Chr.: "Aulos" (Flöte mit zwei Rohren), "Kythara" und "Lyra" in Griechenland | ||
*500 v. Chr.: Ein gerade Römische Tuba hat zivile Verwendung; Buccina und Cornu sind dagegen gewundene Signalhörner der Soldaten; Flötenartige römische Instrumente heißen "Tibia" | *500 v. Chr.: Ein gerade Römische Tuba hat zivile Verwendung;<br>"Buccina" und "Cornu" sind dagegen gewundene Signalhörner der Soldaten;<br> Flötenartige römische Instrumente heißen "Tibia" | ||
*ca. 430 v. Chr.: Chinesisches Bronzeglockenspiel "Biathong" | *ca. 430 v. Chr.: Chinesisches Bronzeglockenspiel "Biathong" | ||
*ca. 400 v. Chr.: Chinesische Zither "Guzheng" | *ca. 400 v. Chr.: Chinesische Zither "Guzheng" | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
*200 v. Chr.: Die "Tablas" in Indien sind ein Set aus zwei Trommeln, (Abbildung in einer Höhle in Maharshtra) | *200 v. Chr.: Die "Tablas" in Indien sind ein Set aus zwei Trommeln, (Abbildung in einer Höhle in Maharshtra) | ||
*200 n. Chr: Der "Santur" aus dem Gebiet Irak/Iran ist eine Zither, die mit Schlegeln gespielt wird | *200 n. Chr: Der "Santur" aus dem Gebiet Irak/Iran ist eine Zither, die mit Schlegeln gespielt wird | ||
* | *200. n. Chr. (vielleicht schon zur Zeitenwende): flache, birnenförmige Laute "Pipa" in China | ||
<ref>[http://www.britannica.com/EBchecked/topic/459043/pipa Britannica über die Pipa]</ref> | |||
== Mittelalter == | == Mittelalter == |