Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik der Soziologie: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 45: Zeile 45:
*1958: ''Ralf Dahrendorf'' (1929-2009): "Homo Soziologicus"
*1958: ''Ralf Dahrendorf'' (1929-2009): "Homo Soziologicus"
*1959: ''Erving Goffman'' (1922-82), Kanada, "Wir alle spielen Theater"
*1959: ''Erving Goffman'' (1922-82), Kanada, "Wir alle spielen Theater"
*1968 Ralf DAHRENDORF: Essays in the Theory of Society
*1968 Ralf Dahrendorf: Essays in the Theory of Society
*1971: Luhmann und Habermas: "Theorie der Gesellschaft"
*1971: Luhmann und Habermas: "Theorie der Gesellschaft"
*1971: Elizabeth Janeway (1913-2005) “Man’s World, Woman’s Place: A Study of Social Mythology.”
*1971: Elizabeth Janeway (1913-2005) “Man’s World, Woman’s Place: A Study of Social Mythology.”
Zeile 55: Zeile 55:
*1984: "Paradigmawechsel der Systemtheorie“: "Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie" von Niklas Luhmann beschreibt funktionalstrukturalistische Theorie sozialer Kommunikationssysteme
*1984: "Paradigmawechsel der Systemtheorie“: "Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie" von Niklas Luhmann beschreibt funktionalstrukturalistische Theorie sozialer Kommunikationssysteme
*1985:  ''Neil Postman'' ( 1931-2003) "Wir amüsieren uns zu Tode"   
*1985:  ''Neil Postman'' ( 1931-2003) "Wir amüsieren uns zu Tode"   
*1986: Ulrich Beck (* 1944) "Risikogesellschaft
*1986: ''Ulrich Beck'' (* 1944) "Risikogesellschaft
*1993: George Ritzer The McDonaldization of Society
*1993: ''George Ritzer'' (* 1940)  McDonaldisierungs-These.
*1994: Herrnstein und Murray: "The Bell Curve"
*1994: ''Richard Herrnstein'' und ''Charles Murray'': "The Bell Curve"
*1994: ''Peter Gross'' ( 1941;Schweiz) "Die Multioptionsgesellschaft"
*1994: ''Peter Gross'' ( 1941;Schweiz) "Die Multioptionsgesellschaft"
*1997: ''Niklas Luhman'': "Die Gesellschaft der Gesellschaft"   
*1997: ''Niklas Luhman'': "Die Gesellschaft der Gesellschaft"   
1.078

Bearbeitungen