Chronik der Musikinstrumente: Unterschied zwischen den Versionen
Chronik der Musikinstrumente (Quelltext anzeigen)
Version vom 6. Oktober 2014, 21:46 Uhr
, vor 10 Jahren→18. Jahrhundert
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
*ca. 1700: Die "Klarinette" wird vom deutschen Instrumentenbauer ''Johann Christoph Denner'' (1655-1707) erfunden, sie ist entfernt verwandt mit dem Chalumeau | *ca. 1700: Die "Klarinette" wird vom deutschen Instrumentenbauer ''Johann Christoph Denner'' (1655-1707) erfunden, sie ist entfernt verwandt mit dem Chalumeau | ||
*ab 1700: Die mit Klöppeln gespielte Zither (genauer:Bordunzither) "Dulcimer" wird in den Apallachen im Osten der heutigen USA populär. <ref>[http://www.cutedogmusic.com/history.html Cute Dog über die Dulcimer]</ref> | *ab 1700: Die mit Klöppeln gespielte Zither (genauer:Bordunzither) "Dulcimer" wird in den Apallachen im Osten der heutigen USA populär. <ref>[http://www.cutedogmusic.com/history.html Cute Dog über die Dulcimer]</ref> | ||
*1740: Der in St.Petersburg lebende deutsche Musiker ''Johann Wilde'' erfindet die "Nagelgeige".<ref>[http://www.beoton.de/1306t.html Beoton]</ref> | |||
*1761: Der US-amerikanische Naturwissenschaftler, Erfinder, Schriftsteller und Staatsmann ''Benjamin Franklin'' (1706-1790) entwickelt seine Version der Glasharmonika (Reibe-Idiophon) | *1761: Der US-amerikanische Naturwissenschaftler, Erfinder, Schriftsteller und Staatsmann ''Benjamin Franklin'' (1706-1790) entwickelt seine Version der Glasharmonika (Reibe-Idiophon) | ||