Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik der Psychologie: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
== 19. Jahrhundert==
== 19. Jahrhundert==
*1854: "Bipolare Störung": Die Franzosen ''Jules Baillarger'' (1809 –1890) und ''Jean-Pierre Falret'' (1794 –1870) beschreiben unabhängig voneinander das Krankheitsbild. Später nennt man das "manisch-depressiv", heute hat sich der Begriff bipolar durchgesetzt.
*1854: "Bipolare Störung": Die Franzosen ''Jules Baillarger'' (1809 –1890) und ''Jean-Pierre Falret'' (1794 –1870) beschreiben unabhängig voneinander das Krankheitsbild. Später nennt man das "manisch-depressiv", heute hat sich der Begriff bipolar durchgesetzt.
*1869:  Francis Galton, Cousin von Charles Darwin: "Heredetary Genius"
*1869:  ''Francis Galton'' (1822 -1901) Cousin von Charles Darwin, schreibt "Heredetary Genius" eines der ersten Werke der differenziellen Psychologie. Er ist beeinflusst von den Ideen des belgischen Statistikers ''Adolphe Quetelet'' (1796-1874) und entwickelt Begriffe wie Regression und den Korrelationskoeffizienten. Neben der Psychologie ist er aktiv im Bereich der "Eugenik", dem bis ins 20.Jh. populären Gedanken, bessere Menschen zu züchten, von Kritikern werden diese beiden Felder oft vermischt. <ref>[http://www.biography.com/people/francis-galton-9305647#synopsis Biography]</ref>
*1880: "Cotard-Syndrom" wird von französischen Neurologen ''Jules Cotard'' (1840–1889) beschrieben. Die Kranken meinen tot zu sein.
*1879: ''Wilhelm Wundt'' (1832 –1920) gründet das erste psychologische Labor überhaupt an der Uni Leipzig.
*1880/81: ''Josef Breuer'' (1842 -1925) sammelt bei der Behandlung von Bertha Pappenheim (Pseudonym: Anna O.) Erfahrungen, die er 1895 als „Studien über Hysterie“ veröffentlicht, er schlägt in einem Brief an Sigmund Freud vor, seine Methode „Psychoanalyse“ zu nennen.
*1880: Das eigenartige "Cotard-Syndrom" wird vom französischen Neurologen ''Jules Cotard'' (1840–1889) beschrieben. Die Kranken meinen tot zu sein. <ref>[http://www.20min.ch/wissen/dossier/raredisease/story/21808135 20 Minuten, 28. Mai 2013 ,"So ist es, ein lebender Toter zu sein"]</ref>
*1885 Herman Ebbinghaus misst das Gedächtnis mittels Nonsenswörtern.
*1880/81: ''Josef Breuer'' (1842 -1925) sammelt bei der Behandlung von Bertha Pappenheim (Pseudonym: Anna O.) Erfahrungen, die er 1895 als „Studien über Hysterie“ veröffentlicht, er schlägt in einem Brief an ''Sigmund Freud'' vor, seine Methode „Psychoanalyse“ zu nennen.
*1885 ''Herman Ebbinghaus'' (1850 — 1909) misst das Gedächtnis mittels Nonsenswörtern.
*1886 Sigmund Freud beginnt mit eigenen Therapien.
*1886 Sigmund Freud beginnt mit eigenen Therapien.
*1894 : "Würzburger Schule" der Denkpsychologie . Oswald Külpe (1862-1915)
*1897: "Ganser-Syndrom" wird vom Deutschen ''Sigbert Ganser'' (*1853 -1931) beschrieben, bei dieser  Störung beantworten Betroffene selbst einfachste Fragen bewusst oder unbewusst falsch.
*1897: "Ganser-Syndrom" wird vom Deutschen ''Sigbert Ganser'' (*1853 -1931) beschrieben, bei dieser  Störung beantworten Betroffene selbst einfachste Fragen bewusst oder unbewusst falsch.
*1898: Edward Thorndikes  "Gesetz der Wirkung"; "Puzzle Box" für Laborratten: Käfig, der mit einem Hebel oder einer Schnur zu öffnen ist.
*1898: ''Edward Thorndikes'' (1874–1949) "Gesetz der Wirkung"; Er baut eine "Puzzle Box" für Laborratten, einen Käfig, der mit einem Hebel oder einer Schnur zu öffnen ist.


== 20. Jahrhundert ==
== 20. Jahrhundert ==
Zeile 21: Zeile 23:
*1906: Pavlov veröffentlicht seine Studien über klassische Konditionierung und bekommt den Medizinnobelpreis.
*1906: Pavlov veröffentlicht seine Studien über klassische Konditionierung und bekommt den Medizinnobelpreis.
*1907: "Hof-Effekt" oder "Halo-Effekt": Der Amerikaner ''Frederick L. Wells'' (1884-1964) beobachtet erstmals die kognitive Täuschung, dass unabhängige Eigenschaften als zusammenhängend wahrgenommen werden. Seinen Namen erhält er von Thorndike 1920.<ref>[http://www.decisions.ch/dissertation/diss_hofeffekt.html Beschreibung bei Decicions.ch]</ref>
*1907: "Hof-Effekt" oder "Halo-Effekt": Der Amerikaner ''Frederick L. Wells'' (1884-1964) beobachtet erstmals die kognitive Täuschung, dass unabhängige Eigenschaften als zusammenhängend wahrgenommen werden. Seinen Namen erhält er von Thorndike 1920.<ref>[http://www.decisions.ch/dissertation/diss_hofeffekt.html Beschreibung bei Decicions.ch]</ref>
*1907: "Kerplunk Experiment", ein nach Laut, das eine Ratte macht, die an eine Wand läuft benanntes Reiz Reaktionsexperiment der US-amerikanischen Behavioristen ''John B. Watson'' (1878-1958) und ''[[Harvey A. Carr]]'' (1873-1954)<ref>[http://faculty.coe.uh.edu/smcneil/cuin6373/idhistory/watson2.html Kerplunk]</ref>
*1907: "Kerplunk Experiment", ein nach dem Geräusch, das eine Ratte macht, die an eine Wand in einem Labyrinth läuft, benanntes Reiz-Reaktionsexperiment der US-amerikanischen Behavioristen ''John B. Watson'' (1878-1958) und ''[[Harvey A. Carr]]'' (1873-1954)<ref>[http://faculty.coe.uh.edu/smcneil/cuin6373/idhistory/watson2.html Kerplunk]</ref>


=== 1910er ===
=== 1910er ===
Zeile 40: Zeile 42:
*1920: "Little Albert"/operante Konditionierung eines Menschen: ''John Watson'' und Rosalie Rayner führen das grausame behavioristische "Little Albert"-Experiment mit einem Kleinkind durch, dem systematisch Angst gemacht wird, was mit heutigen ethischen Standards natürlich nicht mehr gehen würde. Der Versuch kann aber die operante Konditionierung am Menschen nachweisen. <ref>[http://www.youtube.com/watch?v=FMnhyGozLyE Video]</ref> Nach der Studie fliegt das uneheliche Verhältnis der Wissenschaftler auf, Watson muss seine Karriere beenden.
*1920: "Little Albert"/operante Konditionierung eines Menschen: ''John Watson'' und Rosalie Rayner führen das grausame behavioristische "Little Albert"-Experiment mit einem Kleinkind durch, dem systematisch Angst gemacht wird, was mit heutigen ethischen Standards natürlich nicht mehr gehen würde. Der Versuch kann aber die operante Konditionierung am Menschen nachweisen. <ref>[http://www.youtube.com/watch?v=FMnhyGozLyE Video]</ref> Nach der Studie fliegt das uneheliche Verhältnis der Wissenschaftler auf, Watson muss seine Karriere beenden.
*1921: Psychologische Tests werden kommerzialisiert.
*1921: Psychologische Tests werden kommerzialisiert.
*1921: Lewis Terman startet in Stanford die Langzeitstudie zur Hochbegabung "Genetic Studies of Genius" (heute: Terman Study of the Gifted).
*1921: ''Lewis Terman'' startet in Stanford die Langzeitstudie zur Hochbegabung "Genetic Studies of Genius" (heute: Terman Study of the Gifted).
*1921: Clérambault-Syndrom: Gaëtan Gatian de Clérambault (1872  1934 ) beschreibt Liebeswahn.
*1921: "Clérambault-Syndrom": ''Gaëtan Gatian de Clérambault'' (1872  1934 ) beschreibt Liebeswahn, die unerschütterliche Vorstellung, von einem Fremden geliebt zu werden, oft verbunden mit Stalking <ref>[http://www.neuro24.de/show_glossar.php?id=1017 Neuro 24 überClérambault]</ref>.
*1921: der projektive "Rorschachtest" wird veröffentlicht,
*1922-1937: ''Karen Horney'' (1885-1952): Feministische psychoanalytische Theorie
*1922-1937: ''Karen Horney'' (1885-1952): Feministische psychoanalytische Theorie
*1923: Capgras-Syndrom: Der französische Psychiater ''Joseph Capgras'' (1873–1950) beschreibt ein Missidentifikationssyndrom, bei der Betroffene glauben, Menschen in ihrem Umfeld haben diabolische Doppelgänger <ref>[http://www.youtube.com/watch?v=-NoLS_UMbIg Video]</ref>
*1923: "Capgras-Syndrom": Der französische Psychiater ''Joseph Capgras'' (1873–1950) beschreibt ein Missidentifikationssyndrom, bei der Betroffene glauben, Menschen in ihrem Umfeld haben diabolische Doppelgänger <ref>[http://www.youtube.com/watch?v=-NoLS_UMbIg Video]</ref>
*1924: Der Psychometriker ''Louis Thurstone'' (1887 – 1955) überarbeitet die Verfahren <ref>[http://biography.yourdictionary.com/louis-leon-thurstone Biographie von Thurstone]</ref>
*1925: ''Wolfgang Köhler'' schreibt "Intelligenzprüfungen an Menschenaffen."
*1925: ''Wolfgang Köhler'' schreibt "Intelligenzprüfungen an Menschenaffen."
*ab 1926: Der Genfer ''Jean Piaget'' (1896-1980) veröffentlicht 1926 bis 1932 40 Bücher zur Kinderpsychologie. Er erfindet neue Begriffe wie Objektpermanenz <ref>[http://www.wissen.de/piaget-und-seine-stadientheorie-zur-kognitiven-entwicklung Wissen.de über Piaget]</ref>
*ab 1926: Der Genfer ''Jean Piaget'' (1896-1980) veröffentlicht 1926 bis 1932 40 Bücher zur Kinderpsychologie. Er erfindet neue Begriffe wie Objektpermanenz <ref>[http://www.wissen.de/piaget-und-seine-stadientheorie-zur-kognitiven-entwicklung Wissen.de über Piaget]</ref>
Zeile 55: Zeile 59:
=== 1930er ===
=== 1930er ===
*1932: Der US-amerikanische Physiologe ''Walter Cannon'' (1871-1945) begründet die Homöostase ("The Wisdom of the Body").
*1932: Der US-amerikanische Physiologe ''Walter Cannon'' (1871-1945) begründet die Homöostase ("The Wisdom of the Body").
*1935: Thematic Apperception Test (TAT) von dem US-amerikanischen Psychologen Henry Murray (1893-1988)
*1935: Der projektive "Thematische Auffassungstest" (auch: Thematischer Apperzeptionstest,TAT) des US-amerikanischen Psychologen Henry Murray (1893-1988)
*1938: Erste Elektroschocktherapie am Menschen.
*1938: Erste Elektroschocktherapie am Menschen.
*1938: Der US-amerikanische Psychologe B. F. Skinner (1904-1990) setzt seine Laborratten in eine "Skinner box" mit einem Hebel. Je nach Experiment passieren unterschiedliche Dinge, wenn die Ratte diesen betätigt.
*1938: Der US-amerikanische Psychologe B. F. Skinner (1904-1990) setzt seine Laborratten in eine "Skinner box" mit einem Hebel. Je nach Experiment passieren unterschiedliche Dinge, wenn die Ratte diesen betätigt.
Zeile 67: Zeile 71:
*1946: Der Benton-Test (Benton Visual Retention Test) untersucht die Merkfähigkeit für visuell-räumliche Stimuli.
*1946: Der Benton-Test (Benton Visual Retention Test) untersucht die Merkfähigkeit für visuell-räumliche Stimuli.
*1946-1953: 10 interdisziplinäre Macy-Konferenzen in New Yorg über Kybernetik und Kognitionswissenschaft
*1946-1953: 10 interdisziplinäre Macy-Konferenzen in New Yorg über Kybernetik und Kognitionswissenschaft
*1946: Der österreichische Neurologe und Psychiater ''Viktor Frankl'' (1905-1997) schreibt "... trotzdem Ja zum Leben sagen - Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager".
*1947: Der Lüscher-Farbtest ist ein von ''Max Lüscher'' entwickelter projektiver Persönlichkeitstest
*1947: Der Lüscher-Farbtest ist ein von ''Max Lüscher'' entwickelter projektiver Persönlichkeitstest
*1946: Der österreichische Neurologe und Psychiater ''Viktor Frankl'' (1905-1997) schreibt "... trotzdem Ja zum Leben sagen - Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager".


=== 1950er ===
=== 1950er ===
Zeile 81: Zeile 85:
*1956: Normativer sozialer Einfluss: ''S.E. Asch'' (1907–1996) Konformitätsexperiment: Gruppenzwang kann Menschen so stark beeinflussen, dass sie sogar ganz offensichtlich Falsches als "richtig" bewerten.
*1956: Normativer sozialer Einfluss: ''S.E. Asch'' (1907–1996) Konformitätsexperiment: Gruppenzwang kann Menschen so stark beeinflussen, dass sie sogar ganz offensichtlich Falsches als "richtig" bewerten.
*1957: Der Sozialpsychologe ''Leon Festinger'' (1919-1989) Theorie der kognitiven Dissonanz.
*1957: Der Sozialpsychologe ''Leon Festinger'' (1919-1989) Theorie der kognitiven Dissonanz.
*1958: "Hawthorne-Effekt": ''Henry A. Landsberger'' (ca.1926) prägt den Begriff für eine Verhaltensänderung bei Menschen, die sich beobachtet fühlen. Er bezieht sich auf eine betriebswirtschaftliche Studie 1924-32 in der Hawthorne-Fabrik der Western Electric Company in Chicago.<ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/psychologie-beobachtete-veraendern-ihr-verhalten-a-920040.html Spiegel 3.9.13; Psychologie: Beobachtete ändern ihr Verhalten]</ref>
*1957: Der Sputnikschock regt in den USA die Kreativitätsforschung an. ''Paul Torrance'' (1915 - 2003), ''John Curtis Gowan'' (1912 -1986) und ''Donald W. MacKinnon'' (1902-1987) werden in diesem Gebiet bekannt.<ref>[http://www.creativeeducationfoundation.org/what-we-do/cpsi-conference/hall-of-fame Ein Who is who]</ref>
*1958: "Hawthorne-Effekt": ''Henry A. Landsberger'' (ca. 1926) prägt den Begriff für eine Verhaltensänderung bei Menschen, die sich beobachtet fühlen. Er bezieht sich auf eine betriebswirtschaftliche Studie 1924-32 in der Hawthorne-Fabrik der Western Electric Company in Chicago.<ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/psychologie-beobachtete-veraendern-ihr-verhalten-a-920040.html Spiegel 3.9.13; Psychologie: Beobachtete ändern ihr Verhalten]</ref>
*1958: "Die Kognitive Entwicklungstheorie des moralischen Urteils" von ''Lawrence Kohlberg'' (1927-1987)
*1958: "Die Kognitive Entwicklungstheorie des moralischen Urteils" von ''Lawrence Kohlberg'' (1927-1987)
*ab 1959: Palo-Alto-Gruppe
*ab 1959: Palo-Alto-Gruppe
*1959: Essay "Traits of Creativity" von ''Joy Paul Guilford'' (1897-1987), Präsident der American Psychological Association.


=== 1960er ===
=== 1960er ===
*1961: ''Max Frischs'' Novelle "Andorra" schafft den sozialpsychologischen Ausdruck "Andorra-Syndrom", bei dem sich Menschen den Vorurteilen ihrer Umwelt fügen.
*1961: ''Max Frischs'' Novelle "Andorra" schafft den sozialpsychologischen Ausdruck "Andorra-Syndrom", bei dem sich Menschen den Vorurteilen ihrer Umwelt fügen und genau so werden.
*1961: ''Thomas Szasz'' [SAAS] (1920-2012) wendet sich in "The Myth of Mental Illness" gegen Zwangspsychiatrie.
*1961: ''Thomas Szasz'' [SAAS] (1920-2012) wendet sich in "The Myth of Mental Illness" gegen Zwangspsychiatrie.
*1963: Sozialkognitive Lerntheorie: Der Kanadier ''Albert Bandura'' (* 1925) Bobo Doll Studien (61-63)
*1963: Sozialkognitive Lerntheorie: Der Kanadier ''Albert Bandura'' (* 1925) Bobo Doll Studien (61-63)
1.078

Bearbeitungen