Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik der Waffen bis zur Neuzeit: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Chronik der Waffen (inkl. Rüstungen) bis 1500 n. Chr.'''
'''Chronik der Waffen (inkl. Rüstungen) bis 1500 n. Chr.'''
 
 
 
=== Steinzeit ===
=== Steinzeit ===
*400.000 oder 270.000 v.Chr.: Die ältesten bekannten Waffen sind die in Niedersachsen gefundenen "Schöninger Speere" werden ''Homo Heidelbergensis'' zugeschrieben. <ref>[http://www.evolution-mensch.de/thema/feuer/schoeninger-speere.php Schöninger Speere bei Evolution Mensch]</ref>
*>2 Mio. Jahre: Steinaxte in Ostafrika. Es sind allerdings keine reinen Waffen sondern Allroundwerkzeuge. <ref>[http://www.nhm.ac.uk/nature-online/collections-at-the-museum/hand-axe/index.html NHM]</ref> <ref>[http://www.bbc.co.uk/ahistoryoftheworld/objects/I3I8quLCR8exvdZeQPONrw BBC]</ref>
*400.000 oder 270.000 v.Chr.: Die in Niedersachsen gefundenen "Schöninger Speere" werden ''Homo Heidelbergensis'' zugeschrieben. <ref>[http://www.evolution-mensch.de/thema/feuer/schoeninger-speere.php Schöninger Speere bei Evolution Mensch]</ref>
[[File:Atlatl.png|thumb|Speerschleuder/Atlatl]]
[[File:Atlatl.png|thumb|Speerschleuder/Atlatl]]
*40.000 - 25.000 v.Chr.: Die Speerschleuder breitet sich von Nordafrika ausgehend weltweit aus, dafür hat sich heute das aztekische Wort "Atlatl" eingebürgert, denn Indios benutzten sie noch in historischer Zeit. <ref>[http://www.speerschleuder.de/Bauanleitung/Main6.html Speerschleuderbeschreibung]</ref> <ref> [http://www.youtube.com/watch?v=OJLKauXc-eA Atlatl-Video]</ref>  
*40.000 - 25.000 v.Chr.: Die Speerschleuder breitet sich von Nordafrika ausgehend weltweit aus, dafür hat sich heute das aztekische Wort "Atlatl" eingebürgert, denn Indios benutzten sie noch in historischer Zeit. <ref>[http://www.speerschleuder.de/Bauanleitung/Main6.html Speerschleuderbeschreibung]</ref> <ref> [http://www.youtube.com/watch?v=OJLKauXc-eA Atlatl-Video]</ref>  
*23.000 v.Chr.: Bumerangs aus Mammutelfenbein werden in [[Polen]] verwendet, Jagdbumerangs sind normalerweise nicht so gebaut, dass sie zurückkehren. <ref>[http://www.focus.de/finanzen/news/perspektiven-ausgefeilter-steinzeit-bumerang_aid_153164.html Focus]</ref>
*23.000 v.Chr.: Bumerangs aus Mammutelfenbein werden in [[Polen]] verwendet, Jagdbumerangs sind normalerweise nicht so gebaut, dass sie zurückkehren. <ref>[http://www.focus.de/finanzen/news/perspektiven-ausgefeilter-steinzeit-bumerang_aid_153164.html Focus]</ref>
*spätestens 20.000 v.Chr. (Solutreen): älteste gefundene Pfeilspitzen <ref>[http://books.google.de/books?id=MJSgAwAAQBAJ&pg=PA91&lpg=PA91&dq=dem+Solutr%C3%A9en+pfeile&source=bl&ots=iwdk9VVkNM&sig=kg-oPw_7JWZh3foCFIuOHRXMiWo&hl=de&sa=X&ei=_NYcVNTzIKX9ygOZ1YLgDQ&ved=0CCcQ6AEwAQ#v=onepage&q=dem%20Solutr%C3%A9en%20pfeile&f=false Pfeil und  Bogen. Jürgen Junkmanns: Von der Jungsteinzeit zum Mittelalter, S.91]</ref> (Journal of Archaeological Science). (Andere kursierende Zeitangaben zu Bögen beziehen sich auf zwar ältere, 60.000 v.Chr. Funde aus Afrika, die aber vielleicht keine Pfeilspitzen sind oder bei jüngeren Daten auf vollständig erhaltene Pfeile und Bögen ( etwa 9.000 v.Chr).)<ref>[http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0305440311001233 Science Direct 2011]</ref>
*spätestens 20.000 v.Chr. (Solutreen): älteste gefundene Pfeilspitzen <ref>[http://books.google.de/books?id=MJSgAwAAQBAJ&pg=PA91&lpg=PA91&dq=dem+Solutr%C3%A9en+pfeile&source=bl&ots=iwdk9VVkNM&sig=kg-oPw_7JWZh3foCFIuOHRXMiWo&hl=de&sa=X&ei=_NYcVNTzIKX9ygOZ1YLgDQ&ved=0CCcQ6AEwAQ#v=onepage&q=dem%20Solutr%C3%A9en%20pfeile&f=false Pfeil und  Bogen. Jürgen Junkmanns: Von der Jungsteinzeit zum Mittelalter, S.91]</ref> (Journal of Archaeological Science). (Andere kursierende Zeitangaben zu Bögen beziehen sich auf zwar ältere, 60.000 v.Chr. Funde aus Afrika, die aber vielleicht keine Pfeilspitzen sind oder bei jüngeren Daten auf vollständig erhaltene Pfeile und Bögen ( etwa 9.000 v.Chr).)<ref>[http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0305440311001233 Science Direct 2011]</ref>
*6.000 v.Chr: Steinschleudern<ref>Duden: Allgemeinbildung kompakt S.187</ref>
*6.000 v.Chr: Steinschleudern<ref>Duden: Allgemeinbildung kompakt S.187</ref>  
*(5.300 v.Chr.: Pferde werden in Kasachstan domestiziert, sind aber anfangs noch zu schwach, um darauf zu reiten. Siehe auch 2040 v.Chr.)
*(5.300 v.Chr.: Pferde werden in Kasachstan domestiziert, sind aber anfangs noch zu schwach, um darauf zu reiten. Siehe auch 2040 v.Chr.)
 
&nbsp;
=== Bronzezeit ===
=== Bronzezeit ===
*3.300 v.Chr.: Dolche wird im türkischen Arslantepe aus Arsenbronze hergestellt, als Metalle erschwinglicher werden, entstehen Schwerter <ref>[http://www.praehistorische-archaeologie.de/wissen/die-bronzezeit/ Prähistorische Archäologie]</ref>
*3.300 v.Chr.: Dolche wird im türkischen Arslantepe aus Arsenbronze hergestellt, als Metalle erschwinglicher werden, entstehen Schwerter <ref>[http://www.praehistorische-archaeologie.de/wissen/die-bronzezeit/ Prähistorische Archäologie]</ref>
*3. Jtsd: Kompositbögen kommen in Ostsibirien am Baikalsee auf, sie sind kleiner und robuster als ihre Vorgänger. <ref>[http://books.google.de/books?id=yglkwD7pKV8C&pg=PA35&lpg=PA35&dq=Pribaikalja+bow&source=bl&ots=i5pQKud1xK&sig=adsFp97lJIElZEkh4ad5Ga3ISbk&hl=de&sa=X&ei=pqkhVIPIMtCV7AbvuIDoCg&ved=0CC0Q6AEwAg#v=onepage&q=Pribaikalja%20bow&f=false Chr.Baumer: The History of Central Asia]</ref>
*3. Jtsd: Kompositbögen kommen in Ostsibirien am Baikalsee auf, sie sind kleiner und robuster als ihre Vorgänger. <ref>[http://books.google.de/books?id=yglkwD7pKV8C&pg=PA35&lpg=PA35&dq=Pribaikalja+bow&source=bl&ots=i5pQKud1xK&sig=adsFp97lJIElZEkh4ad5Ga3ISbk&hl=de&sa=X&ei=pqkhVIPIMtCV7AbvuIDoCg&ved=0CC0Q6AEwAg#v=onepage&q=Pribaikalja%20bow&f=false Chr.Baumer: The History of Central Asia]</ref>
*2.500 v.Chr.: In Mesopotamien finden Kupferhelme und Streitäxte breite Verwendung.
*2.500 v.Chr.: In Mesopotamien finden Kupferhelme und Streitäxte breite Verwendung.
*2.300 v Chr.: sogenannte "Fischschwanzdolche" in Skandinavien aus Feuerstein (die Zeit bis 1.700 v. Chr. wird in Dänemak Dolktid (Dolchzeit) genannt).<ref>[http://www.academia.edu/1239022/Fischschwanzdolche_-_eindrucksvolle_Zeugnisse_spatneolithischen_Handwerks Academia:Fiscchschwanzdolche]</ref>
*spätestens 2.040 v.Chr: In der südrussischen "Sintaschta-Kultur" an der Schwarzmeerküste werden Streitwagen eingeführt. <ref>[http://www.degruyter.com/dg/viewarticle/j$002fprhz.2010.85.issue-2$002fpz.2010.009$002fpz.2010.009.xml De Gruyter 2011 "Wurde das Rad zweimal erfunden? Zu den frühen Wagen in der eurasischen Steppe"]</ref>
*spätestens 2.040 v.Chr: In der südrussischen "Sintaschta-Kultur" an der Schwarzmeerküste werden Streitwagen eingeführt. <ref>[http://www.degruyter.com/dg/viewarticle/j$002fprhz.2010.85.issue-2$002fpz.2010.009$002fpz.2010.009.xml De Gruyter 2011 "Wurde das Rad zweimal erfunden? Zu den frühen Wagen in der eurasischen Steppe"]</ref>
*2.Jtsd.: Chinesische Hellebarde "Ji"
[[File:KaiyuanBowStrung.jpg|thumb|Rekonstruktion eines Kompositbogens aus der Ming-Dynastie]]
[[File:KaiyuanBowStrung.jpg|thumb|Rekonstruktion eines Kompositbogens aus der Ming-Dynastie]]
 
&nbsp;
 
=== Eisenzeit bis Christi Geburt ===
=== Eisenzeit bis Christi Geburt ===
*1.100 v.Chr.: Phönizier erfinden Kriegsschiffe mit Rammsporn
*1.100 v.Chr.: Phönizier erfinden Kriegsschiffe mit Rammsporn
Zeile 28: Zeile 31:
*ca. 260 v.Chr. Römer rüsten ihre Schiffe im Krieg gegen Kathago mit einer Enterbrücke namens "Corvus" aus. Sie gewinnen mit ihm ihre Seeschlachten, er macht die Schiffe aber auch kopflastig und sturmanfällig. So sinken nach der gewonnenen Seeschlacht bei Kap Bon 255 v.Chr. in einem Orkan ca. 300 Schiffe mit etwa 100.000 Mann, was die wohl größte Katastrophe der Seefahrtsgeschichte bedeutet.<ref>[http://www.hannibalbarca.webspace.virginmedia.com/punic1-rome-navy-disaster.-255bc.htm Hannibal Barca and the Punic Wars - Roman naval disaster, 255 BC]</ref>
*ca. 260 v.Chr. Römer rüsten ihre Schiffe im Krieg gegen Kathago mit einer Enterbrücke namens "Corvus" aus. Sie gewinnen mit ihm ihre Seeschlachten, er macht die Schiffe aber auch kopflastig und sturmanfällig. So sinken nach der gewonnenen Seeschlacht bei Kap Bon 255 v.Chr. in einem Orkan ca. 300 Schiffe mit etwa 100.000 Mann, was die wohl größte Katastrophe der Seefahrtsgeschichte bedeutet.<ref>[http://www.hannibalbarca.webspace.virginmedia.com/punic1-rome-navy-disaster.-255bc.htm Hannibal Barca and the Punic Wars - Roman naval disaster, 255 BC]</ref>
*(vielleicht 3.Jh.) spätestens ab ca. 100 v.Chr: Schwere gepanzerte Reiterei "Kataphrakten" kommt im persischen Partherreich auf und trägt mit ihrer "Kontos"-Lanze zum Sieg über die Römer unter Crassus in der Schlacht bei Carrhae 53 v. Chr. bei.
*(vielleicht 3.Jh.) spätestens ab ca. 100 v.Chr: Schwere gepanzerte Reiterei "Kataphrakten" kommt im persischen Partherreich auf und trägt mit ihrer "Kontos"-Lanze zum Sieg über die Römer unter Crassus in der Schlacht bei Carrhae 53 v. Chr. bei.
 
&nbsp;
=== Nach Christi Geburt ===
=== Nach Christi Geburt ===
*256: Die Sassaniden setzen in Syrien Chemiewaffen gegen die Römer ein. <ref>[http://news.nationalgeographic.com/news/2013/08/130822-syria-chemical-biological-weapons-sarin-war-history-science/ National Geographic - Chemical Warfare, From Rome to Syria. A Time Line.]</ref>
*256: Die Sassaniden setzen in Syrien Chemiewaffen gegen die Römer ein. <ref>[http://news.nationalgeographic.com/news/2013/08/130822-syria-chemical-biological-weapons-sarin-war-history-science/ National Geographic - Chemical Warfare, From Rome to Syria. A Time Line.]</ref>
[[File:Lamellar_helmet_from_Niederstotzingen_(reconstruction).jpg|thumb|Rekonstruktion des Lamellenhelms aus Niederstotzingen]]
[[File:Lamellar_helmet_from_Niederstotzingen_(reconstruction).jpg|thumb|Rekonstruktion des Lamellenhelms aus Niederstotzingen]]
*ab 300?: Der Lamellenhelm ist ein neuer Helmtypus Asiens und des Frühmittelalters in Europa.
*ab 300?: Der Lamellenhelm ist ein neuer Helmtypus Asiens und des Frühmittelalters in Europa.
*400: Die Hunnen benutzen die neue „Wunderwaffe“ Reflexbogen.
*400: Die Hunnen benutzen den neuartigen "Reflexbogen", einen gekrümmten Kompositbogen mit hoher Durchschlagskraft.<ref>[http://www.zdf.de/terra-x/toedliche-kombination-5198148.html Terra X]</ref>
 
&nbsp;
==Mittelalter==
==Mittelalter==
*ca. 500-600: Mindestens hundert Jahre lang (nach einzelnen Quellen länger) benutzen Franken und Alamannen eine Wurfaxt namens "Franziska". <ref>[http://www.pp-mittelalter-shop.com/bewaffnung-antike-mittelalte/franziska-wurfaxt-franken-germanen.html PP-Mittelalter]</ref> <ref>[http://www.gransforsbruk.com/en/products/gransfors-ancient-axes/gransfors-franziska/ Gransforbruk]</ref>
*ca. 500-600: Mindestens hundert Jahre lang (nach einzelnen Quellen länger) benutzen Franken und Alamannen eine Wurfaxt namens "Franziska". <ref>[http://www.pp-mittelalter-shop.com/bewaffnung-antike-mittelalte/franziska-wurfaxt-franken-germanen.html PP-Mittelalter]</ref> <ref>[http://www.gransforsbruk.com/en/products/gransfors-ancient-axes/gransfors-franziska/ Gransforbruk]</ref>
Zeile 42: Zeile 45:
*1044: "Wujing Zongyao", ein chinesisches Handbuch von Zeng Gongliang und Ding Du, beschreibt "Huo Yao"eine Art Schießpulver. <ref>[http://www.chinaknowledge.de/Literature/Diverse/wujingzongyao.html China Knowledge]</ref>
*1044: "Wujing Zongyao", ein chinesisches Handbuch von Zeng Gongliang und Ding Du, beschreibt "Huo Yao"eine Art Schießpulver. <ref>[http://www.chinaknowledge.de/Literature/Diverse/wujingzongyao.html China Knowledge]</ref>
*1139: Das zweite Lateranische Konzil unter Innozenz III. ächtet Bogen und Armbrüste. <ref>[http://www.ars-et-arma.com/index.php?option=com_content&view=article&id=62&Itemid=84 Ars et arma]</ref>
*1139: Das zweite Lateranische Konzil unter Innozenz III. ächtet Bogen und Armbrüste. <ref>[http://www.ars-et-arma.com/index.php?option=com_content&view=article&id=62&Itemid=84 Ars et arma]</ref>
&nbsp;
=== Das Zeitalter der Feuerwaffen ===
=== Das Zeitalter der Feuerwaffen ===
*12. Jh.: "Handrohre", die wohl ersten Handfeuerwaffen der Welt, werden auf einer Höhle in Szechuan dargestellt, sie finden sich ab etwa 1300 in Italien. <ref>[http://books.google.de/books?id=OXT0MyOjhnIC&pg=PT119&lpg=PT119&dq=hand+cannons+szechuan&source=bl&ots=Sg_d_ZgGT5&sig=4NaVy2GLClShNBxc9s3VvvUxrrs&hl=de&sa=X&ei=JbMhVIeaNMv_ygOcooK4Dg&ved=0CDsQ6AEwAw#v=onepage&q=hand%20cannons%20szechuan&f=false Wilson Casey.Firsts: Origins of Everyday Things That Changed the World]</ref>
*12. Jh.: "Handrohre", die wohl ersten Handfeuerwaffen der Welt, werden auf einer Höhle in Szechuan dargestellt, sie finden sich ab etwa 1300 in Italien. <ref>[http://books.google.de/books?id=OXT0MyOjhnIC&pg=PT119&lpg=PT119&dq=hand+cannons+szechuan&source=bl&ots=Sg_d_ZgGT5&sig=4NaVy2GLClShNBxc9s3VvvUxrrs&hl=de&sa=X&ei=JbMhVIeaNMv_ygOcooK4Dg&ved=0CDsQ6AEwAw#v=onepage&q=hand%20cannons%20szechuan&f=false Wilson Casey.Firsts: Origins of Everyday Things That Changed the World]</ref>
Zeile 58: Zeile 61:
*1450: Die Franzosen besiegen in einer der letzten Schlachten des 100-jährigen Kriegs die Engländer mit Hilfe zweier Kanonen bei "Formigny" in der Normandie. Ob ihr Einsatz entscheidend war, ist mindestens umstritten, doch Bögen spielen nach dem 15.Jh. in Europa keine große Rolle mehr.
*1450: Die Franzosen besiegen in einer der letzten Schlachten des 100-jährigen Kriegs die Engländer mit Hilfe zweier Kanonen bei "Formigny" in der Normandie. Ob ihr Einsatz entscheidend war, ist mindestens umstritten, doch Bögen spielen nach dem 15.Jh. in Europa keine große Rolle mehr.
*1453: Die Türken stürmen Konstantinopel mit Hilfe eines vom Ungarn ''Orban'' gefertigten 19-Tonnen Geschützes, das 750Kg schwere Kugeln verschießt. <ref>[http://obviousmag.org/en/archives/2008/12/the_ottoman_cannon.html Obviousmag:THE OTTOMAN CANNON]</ref><ref>[http://surprising-romania.blogspot.de/2010/03/orban-cannon-founder.html Surprising Romania über den Kanonenbauer Orban]</ref>
*1453: Die Türken stürmen Konstantinopel mit Hilfe eines vom Ungarn ''Orban'' gefertigten 19-Tonnen Geschützes, das 750Kg schwere Kugeln verschießt. <ref>[http://obviousmag.org/en/archives/2008/12/the_ottoman_cannon.html Obviousmag:THE OTTOMAN CANNON]</ref><ref>[http://surprising-romania.blogspot.de/2010/03/orban-cannon-founder.html Surprising Romania über den Kanonenbauer Orban]</ref>
 
&nbsp;
== Quellen ==
== Quellen ==
<references />
<references />
1.078

Bearbeitungen