Chronik der Musikinstrumente: Unterschied zwischen den Versionen
Chronik der Musikinstrumente (Quelltext anzeigen)
Version vom 21. September 2014, 20:57 Uhr
, vor 10 Jahren→Mittelalter
K (→Mittelalter) |
|||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
*8. Jh.: Gebogenes chinesisches Streichinstrument "Yazheng", eine dritte Zither (vgl. 1000 v.Chr. Guqen und 400 v.Chr. Guzheng) | *8. Jh.: Gebogenes chinesisches Streichinstrument "Yazheng", eine dritte Zither (vgl. 1000 v.Chr. Guqen und 400 v.Chr. Guzheng) | ||
*9. Jh.: "Byzantinische Lyra" ist ein Streichinstrument | *9. Jh.: "Byzantinische Lyra" ist ein Streichinstrument | ||
* | *spätestens im 9.Jh.( möglicherweise bereits 2.000 v.Chr.): Xylophonähnliche Instrumente in Ostasien <ref>[http://www.vsl.co.at/en/70/3196/3204/3205/5729.vsl Viena Symphonic über Xylophone]</ref> Ob sie von da aus afrikanische Instrumente wie die Marimba inspiriert haben oder die Entwicklung unabhängig verlief, ist umstritten. | ||
*12. Jh.: (sehr umstritten)<ref>[http://www.metmuseum.org/toah/hd/guit/hd_guit.htm Met Museum]</ref>: Die europäische Gitarre entsteht, wahrscheinlich aus arabisch-orientalischen Vorläufern.<ref>[http://schulen.eduhi.at/hs1.neuhofen/projekte/musikinstrumente/Gitarre/Git-Geschichte0.htm Kurzgeschichte]</ref> | *12. Jh.: (sehr umstritten)<ref>[http://www.metmuseum.org/toah/hd/guit/hd_guit.htm Met Museum]</ref>: Die europäische Gitarre entsteht, wahrscheinlich aus arabisch-orientalischen Vorläufern.<ref>[http://schulen.eduhi.at/hs1.neuhofen/projekte/musikinstrumente/Gitarre/Git-Geschichte0.htm Kurzgeschichte]</ref> | ||
*14. Jh.: "Cembalo" und "Clavichord" (dem Cembalo ähnliches Tasteninstrument) in Italien | *14. Jh.: "Cembalo" und "Clavichord" (dem Cembalo ähnliches Tasteninstrument) in Italien |