Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

TCHO: Unterschied zwischen den Versionen

102 Bytes hinzugefügt ,  27. Oktober 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
(tag 8.2)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Bei der Entwicklung der Schokoladensorten wurden anfangs interessierte Kunden eingebunden. Ende 2007 konnten diese zu Beta-Testern werden, welche die Schokolade aber bezahlen und über ihr Ergebnis berichten mussten. Daraufhin wurde die Rezeptur immer wieder angepasst, in der heißen Phase alle 36 Stunden. Diese Beta-Phase wurde nach etwas 1 Jahr am 4. Dezember 2008 offiziell für beendet erklärt.<ref>[http://www.best-practice-business.de/blog/geschaeftsidee/2008/12/05/tcho-schokolade-die-beta-test-phase-ist-abgeschlossen/ TCHO-Schokolade: Die Beta-Test-Phase ist abgeschlossen - www.best-practice-business.de, 5. Dezember 2008]</ref> Im Jahr 2008 wurden die ersten Produkte ausschließlich online verkauft. Seit 2009 haben sie zusätzlich mit dem Verkauf über die Biosupermarktkette [[Whole Foods Market]] und speziellen Lebensmittelgeschäften begonnen.[http://www.diablomag.com/April-2010/Louis-and-the-Chocolate-Factory/] Seit 2013 ist die amerikanische [[Tengelmann]]-Tochter Emil Capital Partners an TCHO beteiligt.<ref>[http://www.presseportal.de/pm/33333/2414491/unternehmensgruppe-tengelmann-investiert-in-zwei-amerikanische-jungunternehmen-emil-capital Unternehmensgruppe Tengelmann investiert in zwei amerikanische Jungunternehmen | Pressemitteilung Unternehmensgruppe Tengelmann, 12. Februar 2013]</ref>
Bei der Entwicklung der Schokoladensorten wurden anfangs interessierte Kunden eingebunden. Ende 2007 konnten diese zu Beta-Testern werden, welche die Schokolade aber bezahlen und über ihr Ergebnis berichten mussten. Daraufhin wurde die Rezeptur immer wieder angepasst, in der heißen Phase alle 36 Stunden. Diese Beta-Phase wurde nach etwas einem Jahr am 4. Dezember 2008 offiziell für beendet erklärt.<ref>[http://www.best-practice-business.de/blog/geschaeftsidee/2008/12/05/tcho-schokolade-die-beta-test-phase-ist-abgeschlossen/ TCHO-Schokolade: Die Beta-Test-Phase ist abgeschlossen - www.best-practice-business.de, 5. Dezember 2008]</ref> Im Jahr 2008 wurden die ersten Produkte ausschließlich online verkauft. Seit 2009 haben sie zusätzlich mit dem Verkauf über die Biosupermarktkette [[Whole Foods Market]] und speziellen Lebensmittelgeschäften begonnen.<ref>[http://www.diablomag.com/April-2010/Louis-and-the-Chocolate-Factory/ Louis and the Chocolate Factory - Diablo Magazine - April 2010 - East Bay - California]</ref> Seit 2013 ist die amerikanische [[Tengelmann]]-Tochter Emil Capital Partners an TCHO beteiligt.<ref>[http://www.presseportal.de/pm/33333/2414491/unternehmensgruppe-tengelmann-investiert-in-zwei-amerikanische-jungunternehmen-emil-capital Unternehmensgruppe Tengelmann investiert in zwei amerikanische Jungunternehmen | Pressemitteilung Unternehmensgruppe Tengelmann, 12. Februar 2013]</ref>


== Bilder ==
== Bilder ==