Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik der Medizin (bis 1899): Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 34: Zeile 34:
==  Erstes vorchristliches Jahrtausend bis Galen ==
==  Erstes vorchristliches Jahrtausend bis Galen ==
 
 
*ca. 700 v. Chr.: Die norditalienischen Etrusker stellen als erste künstliche Zähne her <ref>[http://www.sciencemuseum.org.uk/broughttolife/objects/display.aspx?id=4320 science museum]</ref>
*ca. 700 v. Chr.: "Zahnersatz": Die norditalienischen Etrusker stellen als erste künstliche Zähne her <ref>[http://www.sciencemuseum.org.uk/broughttolife/objects/display.aspx?id=4320 science museum]</ref>
&nbsp;
&nbsp;
*550+- v. Chr.: "Ayurveda": Entstehung der klassischen indischen Ayurveda-Medizin; Der indische Chirurg ''Sushruta'' lebte wahrscheinlich im frühen 6. Jahrhundert v. Chr.<br> Das Buch "Sushruta Samhita", das sich auf ihn bezieht, stammt dagegen vermutlich erst aus einer wesentlich späteren Zeit um 350 n. Chr.  Es beschäftigt sich wegen weit verbreiteten Verstümmelungsstrafen ausführlich mit plastischer Chirurgie, etwa Rhinoplastiken, und vermutet Insekten als Auslöser der Malaria. <ref>[http://ispub.com/IJPS/4/2/8232 Internet scientific journal--The Internet Journal of Plastic Surgery]</ref>  
*550+- v. Chr.: "Ayurveda": Entstehung der klassischen indischen Ayurveda-Medizin; Der indische Chirurg ''Sushruta'' lebte wahrscheinlich im frühen 6. Jahrhundert v. Chr.<br> Das Buch "Sushruta Samhita", das sich auf ihn bezieht, stammt dagegen vermutlich erst aus einer wesentlich späteren Zeit um 350 n. Chr.  Es beschäftigt sich wegen weit verbreiteten Verstümmelungsstrafen ausführlich mit plastischer Chirurgie, etwa Rhinoplastiken, und vermutet Insekten als Auslöser der Malaria. <ref>[http://ispub.com/IJPS/4/2/8232 Internet scientific journal--The Internet Journal of Plastic Surgery]</ref>  
*500 v. Chr.: Perserkönig Darius I. befiehlt die Wiederherstellung der viel älteren Schule "Haus des Lebens" im ägyptischen Sais.
*500 v. Chr.: Perserkönig ''Darius I.'' (549 v. Chr.- 486 v. Chr.) befiehlt die Wiederherstellung der viel älteren Schule "Haus des Lebens" im ägyptischen Sais.
*ca. 500 v. Chr.: Der in Süditalien lebende griechische Arztphilosoph "Alkmaion von Kroton" ist der erste bekannte Mensch, der Leichen seziert, er unterscheidet Venen von Arterien, weiß aber nicht, dass durch sie auch Blut fließt, er entdeckt den Sehnerv und beschreibt die Eustachi-Röhre.  <ref>[http://dasgehirn.info/entdecken/Kopf_und_Inhalt/alkmaion-2013-pionier-der-experimentellen-hirnforschung-3992 Das Gehirn.info]</ref>
*ca. 500 v. Chr.: Der in Süditalien lebende griechische Arztphilosoph ''Alkmaion von Kroton'' ist der erste bekannte Mensch, der Leichen seziert, er unterscheidet Venen von Arterien, weiß aber nicht, dass durch sie auch Blut fließt, er entdeckt den Sehnerv und beschreibt die Eustachi-Röhre.  <ref>[http://dasgehirn.info/entdecken/Kopf_und_Inhalt/alkmaion-2013-pionier-der-experimentellen-hirnforschung-3992 Das Gehirn.info]</ref>
*''Hippokrates von Kos'' (ca. 460 bis ca. 377 v.Chr. ) bemüht sich, dem Arztberuf eine "rationale" Basis zu geben, jedoch sind viele seiner Lehren irrig.<br> Er stellt eine Viersäftelehre auf, nach der Körper eine Balance halten soll aus Blut, Phlegma, schwarze Galle, gelbe Galle, die bis ins 16.Jh. hinein (Paracelsus) nicht angefochten wird. Er gilt auch als Urheber der Theorie vom "Miasma", unheilvolle Dämpfe, die aus der Erde steigen und für Epidemien sorgen. Der "Corpus Hippocraticum" wurde nicht von ihm verfasst, beruft sich aber auf seine Methoden, der sogenannte hippokratische Eid ab 330 v.Chr. geht gar nicht auf ihn zurück.  
*''Hippokrates von Kos'' (ca. 460 bis ca. 377 v.Chr. ) bemüht sich, dem Arztberuf eine "rationale" Basis zu geben, jedoch sind viele seiner Lehren irrig.<br> Er stellt eine Viersäftelehre auf, nach der Körper eine Balance halten soll aus Blut, Phlegma, schwarze Galle, gelbe Galle, die bis ins 16.Jh. hinein (Paracelsus) nicht angefochten wird. Er gilt auch als Urheber der Theorie vom "Miasma", unheilvolle Dämpfe, die aus der Erde steigen und für Epidemien sorgen. Der "Corpus Hippocraticum" wurde nicht von ihm verfasst, beruft sich aber auf seine Methoden, der sogenannte hippokratische Eid ab 330 v.Chr. geht gar nicht auf ihn zurück.  
&nbsp;  
&nbsp;  
Zeile 45: Zeile 45:
*zwischen 400 v. Chr. und der Zeitenwende: Zweiter Teil des "Huangdi neijing", des "Buch des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin", des Standardwerks der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), entsteht, es heißt „Ling shu“ – „Die geistige Achse“. Als wahrscheinlich gilt, dass die beiden Teile des Werks über das ganze erste Jahrtausend vor Chr. immer wieder neu kompiliert wurden. <ref>[http://www.shiatsu-austria.at/einfuehrung/tfm_3.htm Shiatsu]</ref>. Die heute gebräuchliche Ausgabe geht in ihrer sprachlichen Fassung auf ''Zhang Zhongjing'' (ca. 195 n.Chr.) zurück und ist mit einem Kommentar von ''Wang Bing'' aus dem Jahr 762 n.Chr. versehen. Offiziell wird der erste Teil des Werks, „Su-wen“ – „Einfache Fragen“, auf "2.600 v Chr." angesetzt, weil dort die angebliche Regierungszeit des legendären "gelben Kaisers" angesetzt wird. Dieser unterhält sich im  Huangdi neijing in Frage und Antwort Form mit seinen ebenfalls legendären Ministern über Anatomie, Physiologie, Ätiologie, Pathologie und Diagnostik. Beide Teile des Werks bestehen aus jeweils 81 Kapiteln.
*zwischen 400 v. Chr. und der Zeitenwende: Zweiter Teil des "Huangdi neijing", des "Buch des Gelben Kaisers zur Inneren Medizin", des Standardwerks der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), entsteht, es heißt „Ling shu“ – „Die geistige Achse“. Als wahrscheinlich gilt, dass die beiden Teile des Werks über das ganze erste Jahrtausend vor Chr. immer wieder neu kompiliert wurden. <ref>[http://www.shiatsu-austria.at/einfuehrung/tfm_3.htm Shiatsu]</ref>. Die heute gebräuchliche Ausgabe geht in ihrer sprachlichen Fassung auf ''Zhang Zhongjing'' (ca. 195 n.Chr.) zurück und ist mit einem Kommentar von ''Wang Bing'' aus dem Jahr 762 n.Chr. versehen. Offiziell wird der erste Teil des Werks, „Su-wen“ – „Einfache Fragen“, auf "2.600 v Chr." angesetzt, weil dort die angebliche Regierungszeit des legendären "gelben Kaisers" angesetzt wird. Dieser unterhält sich im  Huangdi neijing in Frage und Antwort Form mit seinen ebenfalls legendären Ministern über Anatomie, Physiologie, Ätiologie, Pathologie und Diagnostik. Beide Teile des Werks bestehen aus jeweils 81 Kapiteln.
&nbsp;
&nbsp;
*4. Jh. v. Chr.: Der erste namentlich bekannte Arzt Chinas ist ''Bian Que'' (Daten sehr unsicher, ca.400- ca.310 v.Chr). Erste bekannte Darstellung von "Akupunktur", erste Beschreibung der „vier diagnostischen Methoden“ der chinesischen Medizin <ref>[http://kaleidoscope.cultural-china.com/en/106Kaleidoscope295.html Biografie]</ref>
*4. Jh. v. Chr.: Der erste namentlich bekannte Arzt Chinas ist ''Bian Que'' (Daten sehr unsicher, ca. 400- ca.310 v.Chr). Erste bekannte Darstellung von "Akupunktur", erste Beschreibung der „vier diagnostischen Methoden“ der chinesischen Medizin <ref>[http://kaleidoscope.cultural-china.com/en/106Kaleidoscope295.html Biografie]</ref>
*(Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr.: ''Praxagoras von Kos'' unterscheidet zwischen Venen und Arterien)
*(Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr.: ''Praxagoras von Kos'' unterscheidet zwischen Venen und Arterien)
*Mitte oder Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr.: Der zu Lebzeiten sehr berühmte ''Diokles von Karystos'' schreibt das erste Anatomiebuch, das aber verloren gegangen ist, von seinem Werk sind nur Fragmente erhalten.<ref>[http://www.ancientlibrary.com/smith-bio/1017.html Dictionary of Greek and Roman Biography and Mythology, page 1011 (v. 1)]</ref> <ref>[http://www.britannica.com/EBchecked/topic/164036/Diocles Diocles (Greek philosopher and physician) -- Encyclopedia Britannica]</ref>
*Mitte oder Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr.: Der zu Lebzeiten sehr berühmte ''Diokles von Karystos'' schreibt das erste Anatomiebuch, das aber verloren gegangen ist, von seinem Werk sind nur Fragmente erhalten.<ref>[http://www.ancientlibrary.com/smith-bio/1017.html Dictionary of Greek and Roman Biography and Mythology, page 1011 (v. 1)]</ref> <ref>[http://www.britannica.com/EBchecked/topic/164036/Diocles Diocles (Greek philosopher and physician) -- Encyclopedia Britannica]</ref>
*ca. 350 v. Chr.: ''Aristoteles'' behauptet, dass die vier Eigenschaften lebender Materie "heiß", kalt", "feucht" und "trocken" sind. <ref>[http://www.greekmedicine.net/whos_who/Aristotle.html Greekmedicine Biografie]</ref> Er ist (Politik, 7, 1335b) auch der Auffassung, dass kein deformiertes Kind leben sollte und macht sich Gedanken über Geburtenkontrolle. Außerdem untersucht er als Biologe stark die Embryologie. [http://www.klassischearchaeologie.phil.uni-erlangen.de/realia/kind/kind.html Uni Erlangen]  
*ca. 350 v. Chr.: ''Aristoteles'' (384 v. Chr.-322 v. Chr.) behauptet, dass die vier Eigenschaften lebender Materie "heiß", kalt", "feucht" und "trocken" sind. <ref>[http://www.greekmedicine.net/whos_who/Aristotle.html Greekmedicine Biografie]</ref> Er ist (Politik, 7, 1335b) auch der Auffassung, dass kein deformiertes Kind leben sollte und macht sich Gedanken über Geburtenkontrolle. Außerdem untersucht er als Biologe stark die Embryologie. <ref>[http://www.klassischearchaeologie.phil.uni-erlangen.de/realia/kind/kind.html Uni Erlangen] </ref>
*Nach 330 v. Chr.: Griechische Ärzte verfassen den hippokratischen Eid als ethischen Codex, er ist aber nur nach Hippokrates benannt, stammt keineswegs von ihm.  
*Nach 330 v. Chr.: Griechische Ärzte verfassen den hippokratischen Eid als ethischen Codex, er ist aber nur nach Hippokrates benannt, stammt keineswegs von ihm.  
*300 v. Chr.: In Indien werden erste Maßgaben zur Hygiene, der Belüftung und der Bequemlichkeit in Krankenhäusern schriftlich fixiert.   
*300 v. Chr.:"Hygiene" In Indien werden erste Maßgaben zur Hygiene, der Belüftung und der Bequemlichkeit in Krankenhäusern schriftlich fixiert.   
*300.v. Chr.: ''Herophilus'' (335–280 v.Chr.)
*300.v. Chr.: ''Herophilus'' (335–280 v.Chr.)
&nbsp;
&nbsp;
*Die ersten anatomisch richtig gekrümmten Katheter sind von ''Erasistos'', auf Keos 320 v. Chr. geboren, überliefert.<ref>[http://www.endo-kiel.de/index2.php?option=com_content&do_pdf=1&id=20 Endoskopie-Geschichte]</ref>
*Die ersten anatomisch richtig gekrümmten Katheter sind von ''Erasistos'', auf Keos 320 v. Chr. geboren, überliefert.<ref>[http://www.endo-kiel.de/index2.php?option=com_content&do_pdf=1&id=20 Endoskopie-Geschichte]</ref>
*270 v. Chr.: Huangfu Mi verfasst den "Zhenjiu Jiayijing" (The ABC Compendium of Acupuncture),
*270 v. Chr.: ''Huangfu Mi'' verfasst den "Zhenjiu Jiayijing"  
*Alexandrinische Schule : 1. ''Erasistratos'' (* um 305 v. Chr. - † um 250 v. Chr.)  griechischer Anatom und Physiologe. unterscheidet cerebrum and cerebellum; 2. ''Herophilos von Chalkedon'' (ca. 325 v. Chr. - um 255 v. Chr.) ein Schüler des Praxagoras, der erste wichtige beschreibender Anatom der Antike, führt öffentliche Sektionen durch. Der Sitz der Intelligenz ist das Gehirn, Arterien sind dicker als Venen.<ref>[http://www.imperium-romanum.info/wiki/index.php?title=Herophilos_von_Chalkedon Kurz-Bio des Herophilos] </ref>
*Alexandrinische Schule :<br>1. ''Herophilos von Chalkedon'' (ca. 325 v. Chr. - um 255 v. Chr.) ein Schüler des Praxagoras, ist der erste wichtige beschreibender Anatom der Antike. Er führt öffentliche Sektionen durch. Der Sitz der Intelligenz ist für ihn das Gehirn, Arterien sind dicker als Venen.<ref>[http://www.imperium-romanum.info/wiki/index.php?title=Herophilos_von_Chalkedon Kurz-Bio des Herophilos] </ref><br>2. ''Erasistratos'' (* um 305 v. Chr. - † um 250 v. Chr.)  griechischer Anatom und Physiologe. unterscheidet Großhirn und Kleinhirn;
*etwa um 250 v. Chr.: "empirische Ärzteschule": ''Philinos von Kos'' und ''Serapion von Alexandria''
*etwa um 250 v. Chr.: "Empirische Ärzteschule": ''Philinos von Kos'' und ''Serapion von Alexandria''
*219 v. Chr.: ''Zhang Zhongjing'' schreibt "Shang Han Lun" über ansteckende Krankheiten.
*219 v. Chr.: ''Zhang Zhongjing'' schreibt "Shang Han Lun" über ansteckende Krankheiten.
*300? 200 v. Chr. ?? Der aus dem Kaschmir stammende ''Charaka'' schreibt die "Charaka Samhita" über die traditionelle indische Heilkunst Ayurveda.
*300? 200 v. Chr. ?? Der aus dem Kaschmir stammende ''Charaka'' schreibt die "Charaka Samhita" über die traditionelle indische Heilkunst Ayurveda.
&nbsp;
&nbsp;
*''Asklepiades von Bithynien'' (um 124 v. Chr. - 60 v. Chr. in Rom)  propagiert die Wassertherapie und gilt als Erfinder der Tracheotomie (Luftröhrenschnitt).
*''Asklepiades von Bithynien'' (um 124 v. Chr. - 60 v. Chr. in Rom)  propagiert die "Wassertherapie" und gilt als Erfinder der "Tracheotomie" (Luftröhrenschnitt).
*''Marcus Terentius Varro'' (116 v. Chr – 27 v. Chr.) Universalgelehrter, glaubt an die Existenz von kleinen unsichtbaren Krankheitsauslösern, die wir heute Bakterien bzw. Viren nennen würden.
*''Marcus Terentius Varro'' (116 v. Chr – 27 v. Chr.) Universalgelehrter, glaubt an die Existenz von kleinen unsichtbaren Krankheitsauslösern, die wir heute Bakterien bzw. Viren nennen würden.
&nbsp;
&nbsp;
*''Aulus Cornelius Celsus'' (um 25 v. Chr. - um 50 n. Chr.) Enzyklopädist und Medizinschriftsteller, verwendet zum ersten Mal die Bezeichnung „Virus“. (Paracelsus benennt sich später nach ihm)
*''Aulus Cornelius Celsus'' (um 25 v. Chr. - um 50 n. Chr.) Enzyklopädist und Medizinschriftsteller, verwendet zum ersten Mal die Bezeichnung „Virus“. (Paracelsus benennt sich später nach ihm)
* 60 n. Chr.: "De Materia Medica" des griechischen Pharmakologen und Militärarzts ''Pedanios Dioskurides'' (ca.40-90)
* 60 n. Chr.: "De Materia Medica" des griechischen Pharmakologen und Militärarzts ''Pedanios Dioskurides'' (ca.40-90)
* um 100 n. Chr.: ''Soranos von Ephesos'' aus der Schule der Methodiker schreibt eine Biographie von Hippokrates, über Frauenkrankheiten, Reproduktionsmedizin, chronische Krankheiten, Hygiene und Chirurgie.
* um 100 n. Chr.: ''Soranos von Ephesos'' aus der Schule der "Methodiker" schreibt eine Biographie von Hippokrates, über Frauenkrankheiten, Reproduktionsmedizin, chronische Krankheiten, Hygiene und Chirurgie.
&nbsp;
&nbsp;
*165 bis 180 (eventuell bis 190): Die "Antoninische Pest" war eine Pandemie, die nahezu im gesamten Gebiet des Römischen Reichs herrschte.
*165 bis 180 (eventuell bis 190): Die "Antoninische Pest" war eine Pandemie, die nahezu im gesamten Gebiet des Römischen Reichs herrschte.
*ca. 200 '''Galen''' (~129–216) ist ein griechischer Arzt, der in seiner kleinasiatischen Heimat Pergamon Gladiatoren verarztet und so zu einer Zeit, wo man keine Leichen sezieren darf, doch viel der inneren menschlichen Anatomie begutachten kann. Er geht nach Rom und wurde dort Leibarzt des Kaisers Mark Aurel, seines Sohns Commodus und Septimius Severus. Er glaubt fälschlich, dass Blut in der Leber entsteht, vom Herz in die Organe gepumpt und dort verbraucht wird. Sein Einfluss bis ins 19. Jahrhundert ist überragend.
*ca. 200 '''Galen''' (~129–216) ist ein griechischer Arzt, der in seiner kleinasiatischen Heimat Pergamon Gladiatoren verarztet und so zu einer Zeit, wo man keine Leichen sezieren darf, doch viel der inneren menschlichen Anatomie begutachten kann. Er geht nach Rom und wurde dort Leibarzt des Kaisers Mark Aurel, seines Sohns Commodus und Septimius Severus. Er glaubt fälschlich, dass Blut in der Leber entsteht, vom Herz in die Organe gepumpt und dort verbraucht wird. Sein Einfluss bis ins 19. Jahrhundert ist dennoch überragend.
&nbsp;
*"Valetudinarium" ist die lateinische Bezeichnung für Feldlazarette der römischen Armee und anderer früher primitiver Krankenhäuser.
&nbsp;
&nbsp;
*"Valetudinarium" war die lateinische Bezeichnung für Feldlazarette der römischen Armee und anderer früher primitiver Krankenhäuser.


== Zwischen Galen und Rhases (ca. 200 - 900) ==
== Zwischen Galen und Rhases (ca. 200 - 900) ==
1.078

Bearbeitungen