Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik der Paläozoologie: Unterschied zwischen den Versionen

(→‎ab 2010: Linkdusche)
Zeile 159: Zeile 159:
== 21. Jahrhundert ==
== 21. Jahrhundert ==
 
 
*2000: Große "Sauroposeidon" werden in Oklahoma, Wyoming und Texas gefunden.
*2000: Vier gut erhaltene Rückenwirbel des sehr großen "Sauroposeidon" (untere Kreidezeit), vielleicht 30 m lang und wohl 60 Tonnen schwer, waren 1994 in Oklahoma gefunden worden, erst Jahre später kann man sie einordnen. <ref>[http://dinosaurs.about.com/od/herbivorousdinosaurs/p/sauroposeidon.htm About.com]</ref>
*2001: "Puertasaurus":  Pablo Puerta und Santiago Reuil graben in Argentinien Knochen eines Titanosauriers aus, er wird ihnen zu Ehren "Puertasaurus reuili" genannt und von ''Fernando Novas'' beschrieben. er wird zunächst als ähnlich groß wie Argentinosaurus angesehen.<ref>[http://www.proyectodino.com.ar/pdfs/138-0005.pdf Proyectodino]</ref>
*2001: "Puertasaurus":  Pablo Puerta und Santiago Reuil graben in Argentinien Knochen eines Titanosauriers aus, er wird ihnen zu Ehren "Puertasaurus reuili" genannt und von ''Fernando Novas'' beschrieben. er wird zunächst als ähnlich groß wie Argentinosaurus angesehen.<ref>[http://www.proyectodino.com.ar/pdfs/138-0005.pdf Proyectodino]</ref>
*2003: Der Fischsaurier "Acamptonectes densus" wird in Cremlingen bei Wolfenbüttel (Niedersachsen) gefunden. Schon 1958 war er im englischen Yorkshire entdeckt wurden, konnte aber erst durch die deutschen Funde eindeutig eingeordnet werden.
*2003: Der wie ein drei Meter langer Delfin aussehende Fischsaurier "Acamptonectes densus" wird in Cremlingen bei Wolfenbüttel (Niedersachsen) gefunden. Schon 1958 waren erste Funde im englischen Yorkshire entdeckt wurden, er konnte aber erst durch die deutschen Funde eindeutig eingeordnet werden. <ref>[http://www.spiegel.de/fotostrecke/ichthyosaurier-acamptonectes-densus-der-starre-schwimmer-fotostrecke-76994.html Fotostrecke im SPIEGEL 04.01.2012]</ref>
*2004: "Tiktaalik" , ein amphibienähnlicher Fleischflosser aus dem Devon (380 Mio.Jahre) wird auf der kanadischen Ellesmereinsel entdeckt. (Ted Daeschler, Neil H. Shubin, und Farish A. Jenkins Jr.)
*2004: "Tiktaalik" , ein amphibienähnlicher Fleischflosser aus dem Devon (380 Mio.Jahre) wird auf der arktischen kanadischen Ellesmereinsel entdeckt. (Ted Daeschler, [[Neil Shubin]], und Farish A. Jenkins Jr.) Er erregt als Bindeglied zwischen Fischen und Amphibien Aufsehen. Als Vierflosser ist er ein Kandidat des Vorläufers der Tetrapoden, Landtiere mit vier Extremitäten (also inkl. Mensch) und wird in Amerika "Fischapode" genannt.  <ref>[http://tiktaalik.uchicago.edu/meetTik.html University of Chicago]</ref> <ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/neue-these-ueber-die-evolution-der-vierfuessigkeit-a-942787.html Spiegel Wie aus Flossen Beine wurden, 14.1.2014]</ref>
*2007: Die chinesische Mosaikform "Yanoconodon allini" wird erstmals beschrieben. Der 125 Mio.Jahre alte, nur 30g schwere Insektenfresser gibt wichtige Aufschlüsse über die Entwicklung der guten Säugetiermittelohren. Er stammt aus der Yixian-Formation der Hebei-Provinz und hat seinen Namen von den Yan-Bergen.<ref>[http://www.wissenschaft.de/erde-weltall/palaeontologie/-/journal_content/56/12054/1018330/Wie-Hammer,-Amboss-und-Steigb%C3%BCgel-an-ihren-Platz-kamen/ Bild der Wissenschaft]</ref>
*2007: Die chinesische Mosaikform (Übergangsform) "Yanoconodon allini" wird erstmals beschrieben. Der 125 Mio.Jahre alte, nur 30g schwere Insektenfresser gibt wichtige Aufschlüsse über die Entwicklung der guten Mittelohren, die Säugetiere anderen Klassen voraus haben. Er stammt aus der Yixian-Formation der Hebei-Provinz und hat seinen Namen von den Yan-Bergen.<ref>[http://www.wissenschaft.de/erde-weltall/palaeontologie/-/journal_content/56/12054/1018330/Wie-Hammer,-Amboss-und-Steigb%C3%BCgel-an-ihren-Platz-kamen/ Bild der Wissenschaft]</ref>
*2008: "Pliosaurus Funkei" von der norwegischen Svalbardinsel (2006 gefunden) ist ein Anwärter auf den Titel größter je gefundener Meeresaurier, er war mindestens 15 Meter lang. Eine etwa gleich große Gattung ist die 100 Jahre bekannte "Kronosaurus". <ref>[http://www.wired.com/2012/10/paleontologists-reveal-identity-of-predator-x/ Wired]</ref>
*2008: "Pliosaurus Funkei" von der norwegischen Svalbardinsel (2006 gefunden) ist ein Anwärter auf den Titel größter je gefundener Meeresaurier, er war mindestens 15 Meter lang. Eine etwa gleich große Gattung ist die 100 Jahre bekannte "Kronosaurus". <ref>[http://www.wired.com/2012/10/paleontologists-reveal-identity-of-predator-x/ Wired]</ref>
*2008: Fossilien des ausgestobenen Pottwals "Livyatan melvillei" werden in Peru entdeckt.
*2008: Fossilien des ausgestobenen Pottwals "Livyatan melvillei" werden in Peru entdeckt.
*2009: Die Riesenschlange "Titanoboa" wird in der kolumbianischen Kohlenmine Cerrejón in La Guajira ausgegraben.
*2009: Die massige 10-12 Meter Riesenschlange "Titanoboa", die größte aller Zeiten, wird in der für ihre tropischen Fossilien berühmten nordkolumbianischen Kohlenmine "Cerrejón" in La Guajira ausgegraben. <ref>[http://www.smithsonianmag.com/science-nature/how-titanoboa-the-40-foot-long-snake-was-found-115791429/ Smithsonian]</ref>
*2009: Der wendige Fleischfresser "Australovenator wintonensis" wird als Australiens Pendant zum Velociraptor bekannt.
*2009: Der wendige Fleischfresser "Australovenator wintonensis" wird als Australiens Pendant zum Velociraptor bekannt.


1.078

Bearbeitungen