Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik der Paläozoologie: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 54: Zeile 54:
 
 


===1910er===
*1912: Der [[Deutschland|deutsche]] Metereologe ''Alfred Wegener'' (1880-1930) schlägt die Kontinentaldrift vor, um biogeographische Erkenntnisse zu erklären, einen Vorläufer der Plattentektonik.
*1912: Der [[Deutschland|deutsche]] Metereologe ''Alfred Wegener'' (1880-1930) schlägt die Kontinentaldrift vor, um biogeographische Erkenntnisse zu erklären, einen Vorläufer der Plattentektonik.
[[File:Spinosaurus_skeleton.jpg|thumb|Skelettrekonstruktion eines Spinosaurus aegyptiacus]]
[[File:Spinosaurus_skeleton.jpg|thumb|Skelettrekonstruktion eines Spinosaurus aegyptiacus]]
*1912: "Spinosaurus" (Kreidezeit) wird in [[Ägypten]] entdeckt und 1915 vom deutschen Paläontologen ''Ernst Freiherr Stromer von Reichenbach'' (1871-1952) beschrieben, es gilt damals als größtes Landraubtier, vgl. Giganotosaurus 1993. 1944 werden diese Knochen bei einem Bombenangriff auf München zerstört, später in Nordafrika aber weitere gefunden.
*1912: "Spinosaurus" (Kreidezeit) wird in [[Ägypten]] entdeckt und 1915 vom deutschen Paläontologen ''Ernst Freiherr Stromer von Reichenbach'' (1871-1952) beschrieben, es gilt damals als größtes Landraubtier, vgl. Giganotosaurus 1993. 1944 werden diese Knochen bei einem Bombenangriff auf München zerstört, später in Nordafrika aber weitere gefunden.
   
   
===1920er===
*1920: Der US-amerikanische Astronom ''Andrew Ellicott Douglass'' (1867-1962) entwickelt die Dendrochronologie.
*1920: Der US-amerikanische Astronom ''Andrew Ellicott Douglass'' (1867-1962) entwickelt die Dendrochronologie.
*1923. Pentaceratops
*1923. Pentaceratops
Zeile 64: Zeile 66:


 
 
===1930er===
*1932: [[Dänemark|Dänen]] finden in Ostgrönland Amphibienvorläufer (Ichthyostegiden) aus dem Devon.
*1932: [[Dänemark|Dänen]] finden in Ostgrönland Amphibienvorläufer (Ichthyostegiden) aus dem Devon.
*1932: Der Amerikaner ''George Edward Lewis'' entdeckt einen "Ramapithecus" , einen Menschenaffen aus dem Miozän, im indischen Siwalikgebirge, er wird später auch auf anderen Kontinenten entdeckt.
*1932: Der Amerikaner ''George Edward Lewis'' entdeckt einen "Ramapithecus" , einen Menschenaffen aus dem Miozän, im indischen Siwalikgebirge, er wird später auch auf anderen Kontinenten entdeckt.
 
 
===1940er===
*ca 1940: Die "Yixian-Formation" wird in der Mandschurei entdeckt als Teil der "Jehol Gruppe".  
*ca 1940: Die "Yixian-Formation" wird in der Mandschurei entdeckt als Teil der "Jehol Gruppe".  
*ca. 1946: Der [[Australien|australische]] Geologe und Paläontologe ''Reginald Sprigg'' (1919-1994) entdeckt die südaustralische Ediacara Lagerstätte im Flindersgebirge. In den 1960ern beweist ''Martin Glaessner'' dass sie präkambrisch sind, ca. 550 Mio. Jahre alt, die jüngste präkambische Formation heißt jetzt "Edicarium".
*ca. 1946: Der [[Australien|australische]] Geologe und Paläontologe ''Reginald Sprigg'' (1919-1994) entdeckt die südaustralische Ediacara Lagerstätte im Flindersgebirge. In den 1960ern beweist ''Martin Glaessner'' dass sie präkambrisch sind, ca. 550 Mio. Jahre alt, die jüngste präkambische Formation heißt jetzt "Edicarium".
Zeile 73: Zeile 77:
*1948: "Prionosuchus" in Brasilien ist mit 9 Meteren das größte bisher bekannte Amphibium.
*1948: "Prionosuchus" in Brasilien ist mit 9 Meteren das größte bisher bekannte Amphibium.
 
 
===1950er===
*1952: Der für seinen extrem langen Hals bekannte "Mamenchisaurus" wird in China entdeckt.
*1952: Der für seinen extrem langen Hals bekannte "Mamenchisaurus" wird in China entdeckt.
*(1953: ''Stanley Tyler'' findet 2 Mrd Jahre alte Microfossilien in der kanadischen Gunflint chert formation.)
*(1953: ''Stanley Tyler'' findet 2 Mrd Jahre alte Microfossilien in der kanadischen Gunflint chert formation.)
 
 
===1960er===
*1967: Der US-Amerikaner ''Paul S. Martin'' ( 1928 -2010) stellt die "Overkillhypothese" auf, nach der Urmenschen die Pleistozän Megafauna Nordamerikas ausgerottet haben.
*1967: Der US-Amerikaner ''Paul S. Martin'' ( 1928 -2010) stellt die "Overkillhypothese" auf, nach der Urmenschen die Pleistozän Megafauna Nordamerikas ausgerottet haben.
 
 
===1970er===
*1970: Die [[Polen|polnische]] Paläontologin ''Halszka Osmólska'' (1930-2008) findet 1965 in der Mongolei Fragmente einer neuen Gattung und nennt sie 1970 Deinocheirus
*1970: Die [[Polen|polnische]] Paläontologin ''Halszka Osmólska'' (1930-2008) findet 1965 in der Mongolei Fragmente einer neuen Gattung und nennt sie 1970 Deinocheirus
*1971: Ende des industriellen Ölschieferabbaus in der südhessischen "Grube messel", obwohl schon im 19.Jh. Fossilien gefunden wurden, wird erst jetzt deutlich, wieviele Funde aus dem Eozän hier stecken könnten, doch jahrelang versucht  das Land eine Mülldeponie zu errichten. 1991 kauft das Land schließlich das Gelände, das mittlerweile UNSECO-Weltnaturerbe ist.
*1971: Ende des industriellen Ölschieferabbaus in der südhessischen "Grube messel", obwohl schon im 19.Jh. Fossilien gefunden wurden, wird erst jetzt deutlich, wieviele Funde aus dem Eozän hier stecken könnten, doch jahrelang versucht  das Land eine Mülldeponie zu errichten. 1991 kauft das Land schließlich das Gelände, das mittlerweile UNSECO-Weltnaturerbe ist.
*1971: Der waschbärgroße ''Indohyus'' aus dem Eozän (vor ca. 50 Mio. Jahren) wird in Indien entdeckt, er gilt seit 2007 als Vorläufer der Wale.<ref>[http://bestiarium.kryptozoologie.net/artikel/fossile-wale-teil-2-indohyus-der-erste-schritt-ins-wasser/ Fossile Wale Teil 2: Indohyus – der erste Schritt ins Wasser | Bestiarium, 25. Dezember 2012]</ref><ref>[http://www.nature.com/news/2007/071219/full/news.2007.388.html The land-based ancestor of whales : Nature News, 19 December 2007]</ref>
*1971: Der waschbärgroße ''Indohyus'' aus dem Eozän (vor ca. 50 Mio. Jahren) wird in Indien entdeckt, er gilt seit 2007 als Vorläufer der Wale.<ref>[http://bestiarium.kryptozoologie.net/artikel/fossile-wale-teil-2-indohyus-der-erste-schritt-ins-wasser/ Fossile Wale Teil 2: Indohyus – der erste Schritt ins Wasser | Bestiarium, 25. Dezember 2012]</ref><ref>[http://www.nature.com/news/2007/071219/full/news.2007.388.html The land-based ancestor of whales : Nature News, 19 December 2007]</ref>
*1972: ''James A. Jensen'' und ''Kenneth Stadtman'' finden im Dry-Mesa-Dinosaur-Steinbruch Colorado, einem Teils der Morrison-Formation, Fossilien von Torvosaurus, vgl. 2014.
*1972: ''Niles Eldredge'' und ''Stephen Jay Gould'': Theorie des punktuierten Gleichgewichts.
*1972: ''Niles Eldredge'' und ''Stephen Jay Gould'': Theorie des punktuierten Gleichgewichts.
*1979-80: Der Nobelpreisträger ''Luis Alvarez'', ''Walter Alvarez'', ''Frank Asaro'', and ''Helen Michel'' meinen ein Komet/Asteroid habe vor 66 Millionen Jahren in Yucatan eingeschlagen und ein Massensterben der Dinosaurier ausgelöst.
*1979-80: Der Nobelpreisträger ''Luis Alvarez'', ''Walter Alvarez'', ''Frank Asaro'', and ''Helen Michel'' meinen ein Komet/Asteroid habe vor 66 Millionen Jahren in Yucatan eingeschlagen und ein Massensterben der Dinosaurier ausgelöst.
Zeile 86: Zeile 94:


&nbsp;
&nbsp;
===1980er===
*1982: ''Jack Sepkoski'' und ''David M. Raup'' veröffentlichen Daten zu mehreren Massenaussterben in der Vergangenheit.
*1982: ''Jack Sepkoski'' und ''David M. Raup'' veröffentlichen Daten zu mehreren Massenaussterben in der Vergangenheit.
*1983: "[[Pelagornis sandersi]]" mit der Rekordspannweite 7.4 m wird in South Carolina freigelegt.
*1983: "[[Pelagornis sandersi]]" mit der Rekordspannweite 7.4 m wird in South Carolina freigelegt.
Zeile 91: Zeile 100:
*1989:  Der riesige "Argentinosaurus" kann geborgen werden. Er wird 1993 wissenschaftlich beschrieben.
*1989:  Der riesige "Argentinosaurus" kann geborgen werden. Er wird 1993 wissenschaftlich beschrieben.
&nbsp;
&nbsp;
===1990er===
*1993: Mosaikform "Ambulocetus": ''Johannes G.M. Thewissen'' und ''Sayed Taseer Hussain''  finden einen amphibienartigen Walvorläufer in Pakistan.
*1993: Mosaikform "Ambulocetus": ''Johannes G.M. Thewissen'' und ''Sayed Taseer Hussain''  finden einen amphibienartigen Walvorläufer in Pakistan.
*1993: "Giganotosaurus": Der Amateur ''Rubén Dario Carolini'' findet in Argentinien den neben Spinosaurus, vgl. 1912, größten bisher bekannten Fleischfresser.
*1993: "Giganotosaurus": Der Amateur ''Rubén Dario Carolini'' findet in Argentinien den neben Spinosaurus, vgl. 1912, größten bisher bekannten Fleischfresser.
Zeile 97: Zeile 107:
*1997: Als "Archaeoraptor liaoningensis" wird ein gefälschtes Fossil aus China bekannt.
*1997: Als "Archaeoraptor liaoningensis" wird ein gefälschtes Fossil aus China bekannt.
*1997: Der bisher teuerste Kauf durch ein Museum ist T-rex "Sue" durch das Field-Museum in Chicago, 7,6 Millionen Dollar werden mit Hilfe privater Sponsoren aufgebracht <ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/rekordpreis-fuer-spektakulaere-dinosaurier-auktion-erwartet-a-934154.html Rekordpreis für spektakuläre Dinosaurier-Auktion erwartet - SPIEGEL ONLINE, 19.11.2013]</ref>  
*1997: Der bisher teuerste Kauf durch ein Museum ist T-rex "Sue" durch das Field-Museum in Chicago, 7,6 Millionen Dollar werden mit Hilfe privater Sponsoren aufgebracht <ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/rekordpreis-fuer-spektakulaere-dinosaurier-auktion-erwartet-a-934154.html Rekordpreis für spektakuläre Dinosaurier-Auktion erwartet - SPIEGEL ONLINE, 19.11.2013]</ref>  
*1998: Die Gattung "Europasaurus" wird im Harz entdeckt, es sind kleine, 6 Meter große, etwa eine Tonne schwere Sauropoden.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/wissen/erde/europasaurus-holgeri-fast-zwergenhafte-dinosaurier-1329182.html  FAZ, 7.6.2006, "Fast zwergenhafte Dinosaurier"]</ref> Die ersten Zähne und Knochen entdeckte Fossiliensammler Holger Lüdtke 1998, daher heißt die Art „Europasaurier holgeri“.
&nbsp;
&nbsp;


1.078

Bearbeitungen