Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik der Medizin (bis 1899): Unterschied zwischen den Versionen

→‎18.Jahrhundert: Einträge und Links
(→‎18.Jahrhundert: Einträge und Links)
Zeile 232: Zeile 232:
*1759:  Die Präformationstheorie (der Embryologie) wird von ''Caspar Friedrich Wolff'' stark kritisiert, er spricht sich für "Epigenesis" aus..<ref>[Schott:Chronik, S.223]</ref>
*1759:  Die Präformationstheorie (der Embryologie) wird von ''Caspar Friedrich Wolff'' stark kritisiert, er spricht sich für "Epigenesis" aus..<ref>[Schott:Chronik, S.223]</ref>
&nbsp;
&nbsp;
*1761: Der Wiener Arzt ''Leopold Auerbrugger'' (1722- 1809): entwickelt die Perkussion, das Abklopfen mit Fingern oder Hämmerchen verbunden mit Auskultation, das Horchen in den Patienten, damals noch ohne Stethoskop, das erst später erfunden wird.<ref>[Schott:Chronik, S.225]</ref>
*1761: Der Wiener Arzt ''Leopold Auerbrugger'' (1722- 1809): entwickelt die "Perkussion", das Abklopfen mit Fingern oder Hämmerchen verbunden mit der "Auskultation", das Hineinhorchen in den Patienten, damals noch ohne Stethoskop, das erst 50 Jahre später erfunden wird.<ref>[Schott:Chronik, S.225]</ref>
*1767: Windpocken: Der englische Arzt ''William Heberden'' (1710 – 17 May 1801) grenzte die "Windpocken" eindeutig von den damals gefürchteten Pocken ab, das verursachende Virus erzeugt auch Gürtelrose.
*1768: Angina Pectoris: William Heberden beschreibt auch die Angina Pectoris.
&nbsp;
&nbsp;
*um 1770: Ein künstliches Keramikgebiss wird vom Franzosen ''Alexis Duchateau'' (1714-1792), der schon seit 1744 einzelne Dentalerfindungen getätigt hat, hergestellt; Nicholas Dubois de Chemant (1753-1824) verbessert die Technik später. <ref>[http://www.bda.org/museum/collections/dental-art/porcelain-teeth.aspx British Dental]</ref>
*1771: ''William Hewson'' ( 1739 – 1774), der englische "Vater der Hämatologie", schreibt "Experimental enquiry in the properties of the blood"
*1771: ''William Hewson'' ( 1739 – 1774), der englische "Vater der Hämatologie", schreibt "Experimental enquiry in the properties of the blood"
*1775: ''Joseph Priestley'' (1733 –  1804) gelingt die Synthese von Lachgas (Distickstoffmonoxid), 1800 erkennt ''Humphry Davy'', dass Lachgas ein gutes Narkosemittel ist, wird aber 40 Jahre ignoriert
*1775: ''Joseph Priestley'' (1733 –  1804) gelingt die Synthese von Lachgas (Distickstoffmonoxid), 1800 erkennt ''Humphry Davy'', dass Lachgas ein gutes Narkosemittel ist, wird aber 40 Jahre ignoriert
Zeile 250: Zeile 253:
*1798: ''Franz Joseph Galls'' (1758 – 1828) "Phrenologie" (eine Art Kraniometrie) führt Begabungen und Charakterzüge auf eine intensive Ausprägung der zuständigen Hirnregion zurück,        die dann angeblich die Form des Schädelknochens bestimmt.
*1798: ''Franz Joseph Galls'' (1758 – 1828) "Phrenologie" (eine Art Kraniometrie) führt Begabungen und Charakterzüge auf eine intensive Ausprägung der zuständigen Hirnregion zurück,        die dann angeblich die Form des Schädelknochens bestimmt.
*1798: ''Samuel Hahnemann''  (1755-1843) publiziert seine Ideen zur schnell diskreditierten "Homöopathie", diffamiert alle anderen Ärzte als "Allopathen", die Alternativmedizin hält sich aber bis heute
*1798: ''Samuel Hahnemann''  (1755-1843) publiziert seine Ideen zur schnell diskreditierten "Homöopathie", diffamiert alle anderen Ärzte als "Allopathen", die Alternativmedizin hält sich aber bis heute
*1799: Der Engländer ''John Haygarth''  (1740 – 1827) weist erstmals "Placebo-Effekte" nach, der Begriff entsteht im 19. Jahrhundert.


== 19. Jahrhundert ==
== 19. Jahrhundert ==
1.078

Bearbeitungen