Nekton: Unterschied zwischen den Versionen

(+ wortherkunft)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Mit '''Nekton''' (von altgriechisch ''nektós'', „schwimmend“) wird die Gesamtheit der im freien Wasserraum lebenden Organismen, die im Gegensatz zum [[Plankton]] aktive Ortswechsel durchführen können, ohne dabei durch die Wasserbewegung behindert zu werden, bezeichnet. In Seen zählen zum Nekton nur die Fische (Psces). Im Meer kommen Kopffüßer (Cephalopoden), einige Krebse oder Krebstiere (Crustacea), Reptilien (Reptilia) und auch einige Säuger (Mammalia) wie Wale und Delphine (Cetacea) hinzu.
Mit '''Nekton''' (von altgriechisch ''nektós'', „schwimmend“) wird die Gesamtheit der im freien Wasserraum lebenden Organismen, die im Gegensatz zum [[Plankton]] aktive Ortswechsel durchführen können, ohne dabei durch die Wasserbewegung behindert zu werden, bezeichnet. In Seen zählen zum Nekton nur die Fische (Pisces). Im Meer kommen Kopffüßer (Cephalopoden), einige Krebse oder Krebstiere (Crustacea), Reptilien (Reptilia) und auch einige Säuger (Mammalia) wie Wale und Delphine (Cetacea) hinzu.


== Quellen ==
== Quellen ==