Johann Ramminger: Unterschied zwischen den Versionen

(- pensionierung)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben und Werk ==
== Leben und Werk ==
Johann Ramminger studierte klassische Philologie und Geschichte an der Universität Wien.<ref name=":1">Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Johann Ramminger.</ref> Er schloss diese Studien mit einer Promtion ab. Von 1982 bis zu seiner Pensionierung 2020 arbeitete er für die Österreichische Akademie der Wissenschaften als Lexikograf am Thesaurus Linguae Latinae bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Hier bearbeitete er „große“ Wörter wie „pecunia“ („Geld“) oder „negotium“ („Beschäftigung“) für dieses Wörterbuchprojekt. Neben dieser Aufgabe interessierte er sich auch für die semantische Entwicklung des frühneuzeitlichen Lateins und untersuchte in diesem Zusammenhang vor allem die Werke von Niccolo Perotti, Pomponio Leto und Ermolao Barbaro dem Jüngeren. Darüber hinaus interessierte er sich für das Thema Webdesign für Geisteswissenschaften.<ref name=":0" />
Johann Ramminger studierte klassische Philologie und Geschichte an der Universität Wien.<ref name=":1">Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Johann Ramminger.</ref> Er schloss diese Studien mit einer Promtion ab. Von 1982 bis zu seiner Pensionierung 2020 arbeitete er für die Österreichische Akademie der Wissenschaften als Lexikograf am Thesaurus Linguae Latinae bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Hier bearbeitete er „große“ Wörter wie „pecunia“ („Geld“) oder „negotium“ („Beschäftigung“) für dieses Wörterbuchprojekt. Neben dieser Aufgabe interessierte er sich auch für die semantische Entwicklung des frühneuzeitlichen Lateins und untersuchte in diesem Zusammenhang vor allem die Werke von Niccolo Perotti, Pomponio Leto und Ermolao Barbaro dem Jüngeren. Darüber hinaus interessierte er sich für das Thema Webdesign für Geisteswissenschaften und gestaltete entsprechende Webseiten wie etwa die seiner ''Neulateinischen Wortliste'' (NLW).<ref name=":0" />


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==