Hubert Naich: Unterschied zwischen den Versionen

(+ zuerst in Inklupedia)
(- typo)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben und Werk ==
== Leben und Werk ==
Hubert Naich gab bei Antonio Blado in Rom den Band ''Exercitium Seraficum'' (ohne Jahresangabe) von 30 vier- und fünfstimmigen Madrigalen heraus, den er Bindo Altoviti widmete. Über seine Lebensumstände ist wenig bekannt. Aus dem Druck geht hervor, dass Hubert Naich der ''Accademia de li Amici'' in Rom angehörte. Dagegen scheint es zweifelhaft, dass er mit dem 1587 an Saint-Martin-en-Mont in Lüttich bezeugten Organisten gleichen Namens identisch ist. Das ''Exercitium Seraficum'' wurde um wohl um 1540 veröffentlicht. Weitere Kompositionen von Naich finden sich in Sammelwerken des 16. Jahrhunderts.
Hubert Naich gab bei Antonio Blado in Rom den Band ''Exercitium Seraficum'' (ohne Jahresangabe) von 30 vier- und fünfstimmigen Madrigalen heraus, den er Bindo Altoviti widmete. Über seine Lebensumstände ist wenig bekannt. Aus dem Druck geht hervor, dass Hubert Naich der ''Accademia de li Amici'' in Rom angehörte. Dagegen scheint es zweifelhaft, dass er mit dem 1587 an Saint-Martin-en-Mont in Lüttich bezeugten Organisten gleichen Namens identisch ist. Das ''Exercitium Seraficum'' wurde wohl um 1540 veröffentlicht. Weitere Kompositionen von Naich finden sich in Sammelwerken des 16. Jahrhunderts.


== Quellen ==
== Quellen ==