OpenRemote: Unterschied zwischen den Versionen

(tag 6.2)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Entwickelt wurde die Plattform unter anderem von Marc Fleury (* 1968), der schon 1999 den [[Java]]-[[Anwendungsserver]] [[Jboss]] geschaffen hatte. Die Abteilung Business Development wird von Pierre Kil in [[Eindhoven]] geleitet.
Entwickelt wurde die Plattform unter anderem von Marc Fleury (* 1968), der schon 1999 den [[Java]]-[[Anwendungsserver]] [[Jboss]] geschaffen hatte. Die Abteilung Business Development wird von Pierre Kil in [[Eindhoven]] geleitet.


In 2012 gab es in Eindhoven eine Testinstallation von OpenRemote für die Stadt und Bürger. Unterstütz werden bereits Produkte von Herstellern wie [[Aeon Labs]], [[AMX LLC]], [[Asus]], [[B+B Thermo-Technik]], [[Beckhoff]], [[Busch-Jaeger]], [[Denon]], [[Dericam]], [[DSC]] (Digital Security Controls), [[Düwi]], [[ELRO]], [[Enocean]], [[Global Caché]], [[IRTrans]], [[Keene Electronics]], [[Lutron Electronics Company]], [[MDT technologies]], [[Merten (Unternehmen)|Merten]], [[MiCasaVerde]], [[Russound]], [[Samsung]], [[Pelco]] ([[Schneider Electric]]), [[Siemens]], [[Telefunken]] und [[Universal Devices]] sowie der [[KNX-Standard]].(Stand 2013).[http://www.openremote.com/certified-products-new/] Unterstützung für weitere Hersteller und Produkte wird durch die Community bereitgestellt.
Unterstütz werden bereits Produkte von Herstellern wie [[Aeon Labs]], [[AMX LLC]], [[Asus]], [[B+B Thermo-Technik]], [[Beckhoff]], [[Busch-Jaeger]], [[Denon]], [[Dericam]], [[DSC]] (Digital Security Controls), [[Düwi]], [[ELRO]], [[Enocean]], [[Global Caché]], [[IRTrans]], [[Keene Electronics]], [[Lutron Electronics Company]], [[MDT technologies]], [[Merten (Unternehmen)|Merten]], [[MiCasaVerde]], [[Russound]], [[Samsung]], [[Pelco]] ([[Schneider Electric]]), [[Siemens]], [[Telefunken]] und [[Universal Devices]] sowie der [[KNX-Standard]].(Stand 2013).[http://www.openremote.com/certified-products-new/] Unterstützung für weitere Hersteller und Produkte wird durch die Community bereitgestellt.
 
In 2012 gab es in Eindhoven eine Testinstallation von OpenRemote für die Stadt und Bürger.


== Weblinks ==
== Weblinks ==