Chronik der Psychologie: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 75: Zeile 75:
*1963: Sozialkognitive Lerntheorie: Der Kanadier ''Albert Bandura'' (* 1925) Bobo doll studie
*1963: Sozialkognitive Lerntheorie: Der Kanadier ''Albert Bandura'' (* 1925) Bobo doll studie
*1963: Der Sozialpsychologe ''Stanley Milgram'' (1933–1984) schreibt an der Yale Universität über die Psychologie der Folter “Behavioral Study of Obedience”
*1963: Der Sozialpsychologe ''Stanley Milgram'' (1933–1984) schreibt an der Yale Universität über die Psychologie der Folter “Behavioral Study of Obedience”
*1964: "Zuschauereffekt": Der aufsehenerregende Mord an Kitty Genovese, beschäftigt in der Folge Sozialpsycholoen wie ''John M. Darley'' (*1938), viele Passanten hätten sie retten können, aber dank "Verantwortungsdiffusion" griff niemand ein.
*1967: Kognitive Verhaltenstherapie: ''Aaron Beck'' (* 1921)
*1967: Kognitive Verhaltenstherapie: ''Aaron Beck'' (* 1921)
*1967: "Third Wave-Experiment": Der kalifornische Geschichtslehrer ''Ron Jones'' (* 1941) stellt an einer Schule für fünf Tage faschistoide Verhaltensnormen auf, die seine Schüler begeistert annehmen. Daraus entsteht später das Buch "Die Welle".
*1967: Das "Kleine-Welt-Phänomen" wird von Stanley Milgram, s.o. geprägt über die Vernetzung der Menschen. Die Idee wurde in einer 1929 veröffentlichten Kurzgeschichte des Ungarn ''Frigyes Karinthy'' erfunden, heute wird es als "Six Degrees of Separation" bezeichnet.<ref>[http://www.datum.at/artikel/mathematik-der-macht/ Datum.at]</ref>
*1967: Das "Kleine-Welt-Phänomen" wird von Stanley Milgram, s.o. geprägt über die Vernetzung der Menschen. Die Idee wurde in einer 1929 veröffentlichten Kurzgeschichte des Ungarn ''Frigyes Karinthy'' erfunden, heute wird es als "Six Degrees of Separation" bezeichnet.<ref>[http://www.datum.at/artikel/mathematik-der-macht/ Datum.at]</ref>
*1967: Der Sammelbegriff "Antipsychiatrie“ wird von ''David Cooper'' verwendet, auch der Schotte ''Ronald D. Laing'' (1927-1989) ist ein bekannter Aktivist.
*1967: Der Sammelbegriff "Antipsychiatrie“ wird von ''David Cooper'' verwendet, auch der Schotte ''Ronald D. Laing'' (1927-1989) ist ein bekannter Aktivist.