Chronik der Psychologie: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 57: Zeile 57:


=== 1950er ===
=== 1950er ===
*1950: "Hawthorne-Effekt": Henry A. Landsberger prägt den Begriff für eine Verhaltensänderung bei Menschen, die sich beobachtet fühlen. Er bezieht sich auf eine betriebswirtschaftliche Studie 1924-32 in der Hawthorne-Fabrik der Western Electric Company in Chicago.<ref>[http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/psychologie-beobachtete-veraendern-ihr-verhalten-a-920040.html Spiegel 3.9.13; Psychologie: Beobachtete ändern ihr Verhalten]</ref>
*1951: ''Fritz Perls'' "Gestalttherapie" (zusammen mit Paul Goodman und Ralph Hefferline)
*1951: ''Fritz Perls'' "Gestalttherapie" (zusammen mit Paul Goodman und Ralph Hefferline)
*1952: Klassifikationshandbuch "The Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders" (DSM)
*1952: Klassifikationshandbuch "The Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders" (DSM)
Zeile 63: Zeile 64:
*1955: Das "Alice im Wunderland Syndrom" (Todd's syndrome) wird vom britischen Psychiater ''John Todd'' (1914-1987) als Begleiterscheinung von anderen Erkrankungen mit Spaltung von Körper und Psyche und Wahrnehmungsveränderungen  beschrieben. <ref>[http://symptomat.de/Alice-im-Wunderland-Syndrom Syndrom bei Symptomat]</ref>
*1955: Das "Alice im Wunderland Syndrom" (Todd's syndrome) wird vom britischen Psychiater ''John Todd'' (1914-1987) als Begleiterscheinung von anderen Erkrankungen mit Spaltung von Körper und Psyche und Wahrnehmungsveränderungen  beschrieben. <ref>[http://symptomat.de/Alice-im-Wunderland-Syndrom Syndrom bei Symptomat]</ref>
*1956: "Dartmouth Konferenzen" zur Künstlichen Intelligenz mit Marvin Minsky, John McCarthy, Nathan Rochester, John von Neumann und Claude Shannon.
*1956: "Dartmouth Konferenzen" zur Künstlichen Intelligenz mit Marvin Minsky, John McCarthy, Nathan Rochester, John von Neumann und Claude Shannon.
*1956: ''S.E. Asch'' (1907–1996) Konformitätsexperiment: Gruppenzwang kann Menschen so beeinflussen, dass sie ganz offensichtlich Falsches als "richtig" bewerten.
*1956: Normativer sozialer Einfluss: ''S.E. Asch'' (1907–1996) Konformitätsexperiment: Gruppenzwang kann Menschen so stark beeinflussen, dass sie sogar ganz offensichtlich Falsches als "richtig" bewerten.
*1957: Der Sozialpsychologe ''Leon Festinger'' (1919-1989) Theorie der kognitiven Dissonanz.
*1957: Der Sozialpsychologe ''Leon Festinger'' (1919-1989) Theorie der kognitiven Dissonanz.
*1958: "Die Kognitive Entwicklungstheorie des moralischen Urteils" von ''Lawrence Kohlberg'' (1927-1987)
*1958: "Die Kognitive Entwicklungstheorie des moralischen Urteils" von ''Lawrence Kohlberg'' (1927-1987)