Chronik der Waffen bis zur Neuzeit: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 44: Zeile 44:
   
   
=== Das Zeitalter der Feuerwaffen ===
=== Das Zeitalter der Feuerwaffen ===
*12. Jh.: "Handrohre", die wohl ersten Handfeuerwaffen der Welt, werden auf einer Höhle in Szechuan dargestellt, sie finden sich ab etwa 1300 in Italien. <ref>[http://books.google.de/books?id=OXT0MyOjhnIC&pg=PT119&lpg=PT119&dq=hand+cannons+szechuan&source=bl&ots=Sg_d_ZgGT5&sig=4NaVy2GLClShNBxc9s3VvvUxrrs&hl=de&sa=X&ei=JbMhVIeaNMv_ygOcooK4Dg&ved=0CDsQ6AEwAw#v=onepage&q=hand%20cannons%20szechuan&f=false Wilson Casey.Firsts: Origins of Everyday Things That Changed the World]</ref>
*Anfang des 13. Jahrhunderts: Erfindung des Schwarzpulvers auch in Mitteleuropa (vgl.846), das wohl nach seiner Farbe und nicht nach dem Mönch Bertolt Schwarz benannt wurde. Von englischer Seite wird oft der Franziskaner ''Roger Bacon'' (1214-ca.1294) als "Erfinder des Schwarzpulvers" dargestellt, aber dessen Leben ist legendenumrankt <ref>[http://www.topsecretwriters.com/2010/12/the-history-of-fireworks-and-the-secret-of-friar-bacon/ The History of Fireworks and the Secret of Friar Bacon | Top Secret Writers – Conspiracy Theory, Strange Stories and Truth, 27 December 2010]</ref>. <ref>[http://homepages.tig.com.au/~dispater/handgonnes.htm Liste der europäischen Pulver, runterscrollen]</ref>
*Anfang des 13. Jahrhunderts: Erfindung des Schwarzpulvers auch in Mitteleuropa (vgl.846), das wohl nach seiner Farbe und nicht nach dem Mönch Bertolt Schwarz benannt wurde. Von englischer Seite wird oft der Franziskaner ''Roger Bacon'' (1214-ca.1294) als "Erfinder des Schwarzpulvers" dargestellt, aber dessen Leben ist legendenumrankt <ref>[http://www.topsecretwriters.com/2010/12/the-history-of-fireworks-and-the-secret-of-friar-bacon/ The History of Fireworks and the Secret of Friar Bacon | Top Secret Writers – Conspiracy Theory, Strange Stories and Truth, 27 December 2010]</ref>. <ref>[http://homepages.tig.com.au/~dispater/handgonnes.htm Liste der europäischen Pulver, runterscrollen]</ref>
*1260: In "Ain Jalut" in der heutigen West Bank gelingt den ägyptischen Mamelucken unter Qutuz und Baibars ein bedeutender Sieg gegen die Mongolen unter ihrem General Kitbuqa. Die Ägypter setzen dabei erstmals die Schusswaffe "Madfaa" ein, die aus einem dickwandigem gestielten Holztopf bestand, welcher mit Schießpulver befüllt wurde.
*1260: In "Ain Jalut" in der heutigen West Bank gelingt den ägyptischen Mamelucken unter ''Qutuz'' und ''Baibars'' ein bedeutender Sieg gegen die Mongolen unter ihrem General ''Kitbuqa''. Die Ägypter setzen dabei erstmals die Schusswaffe "Madfaa" ein, die aus einem dickwandigem gestielten Holztopf bestht, der mit Schießpulver gefüllt wird.
*1324: Erstmaliges Auftauchen von Feuerwaffen in Europa: Ein so genannter Feuertopf, auch Pfeilbüchse (frz. pot de fer „Eisentopf“), kommt in einer Schlacht in Metz im "Krieg der 4 Herren" zum Einsatz.
*1324: Erstmaliges Auftauchen von Feuerwaffen in Europa: Ein so genannter Feuertopf, auch Pfeilbüchse (frz. pot de fer „Eisentopf“), kommt in einer Schlacht in Metz im "Krieg der 4 Herren" zum Einsatz.
*1331-36: Erstmaliger Einsatz von Feuerwaffen (Pfeilbüchsen) in Deutschland während der Eltzer Fehde im heutigen Rheinland-Pfalz. <ref>[http://www.ruhr-uni-bochum.de/technikhist/tittmann/7%20Buechsenpfeile%20kurz.pdf Ruhr Uni Bochum]</ref>
*1331-36: Erstmaliger Einsatz von Feuerwaffen (Pfeilbüchsen) in Deutschland während der Eltzer Fehde im heutigen Rheinland-Pfalz. <ref>[http://www.ruhr-uni-bochum.de/technikhist/tittmann/7%20Buechsenpfeile%20kurz.pdf Ruhr Uni Bochum]</ref>
Zeile 56: Zeile 57:
*Um 1420: Erfindung des Körnens des Schwarzpulvers für einen gleichmäßigeren Abbrand und bessere Feuchtigkeitsresistenz. <ref>[http://www.speerpyro.de/Geschichte/FL7a.html Speerpyro]</ref>
*Um 1420: Erfindung des Körnens des Schwarzpulvers für einen gleichmäßigeren Abbrand und bessere Feuchtigkeitsresistenz. <ref>[http://www.speerpyro.de/Geschichte/FL7a.html Speerpyro]</ref>
*1450: Die Franzosen besiegen in einer der letzten Schlachten des 100-jährigen Kriegs die Engländer mit Hilfe zweier Kanonen bei "Formigny" in der Normandie. Ob ihr Einsatz entscheidend war, ist mindestens umstritten, doch Bögen spielen nach dem 15.Jh. in Europa keine große Rolle mehr.
*1450: Die Franzosen besiegen in einer der letzten Schlachten des 100-jährigen Kriegs die Engländer mit Hilfe zweier Kanonen bei "Formigny" in der Normandie. Ob ihr Einsatz entscheidend war, ist mindestens umstritten, doch Bögen spielen nach dem 15.Jh. in Europa keine große Rolle mehr.
*1453: Die Türken stürmen Konstantinopel mit Hilfe eines vom Ungarn ''Orban'' gefertigten 19-Tonnen Geschützes, das 750Kg schwere Kugeln verschießt. <ref>[http://obviousmag.org/en/archives/2008/12/the_ottoman_cannon.html Obviousmag:THE OTTOMAN CANNON]</ref>
*1453: Die Türken stürmen Konstantinopel mit Hilfe eines vom Ungarn ''Orban'' gefertigten 19-Tonnen Geschützes, das 750Kg schwere Kugeln verschießt. <ref>[http://obviousmag.org/en/archives/2008/12/the_ottoman_cannon.html Obviousmag:THE OTTOMAN CANNON]</ref><ref>[http://surprising-romania.blogspot.de/2010/03/orban-cannon-founder.html Surprising Romania über den Kanonenbauer Orban]</ref>
<ref>[http://surprising-romania.blogspot.de/2010/03/orban-cannon-founder.html Surprising Romania über den Kanonenbauer Orban]</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==