Chronik der Musikinstrumente: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
*17.000 v.Chr.: erste Schwirrgeräte in der Ukraine   
*17.000 v.Chr.: erste Schwirrgeräte in der Ukraine   
*6.000 v.Chr: (Jiahu) "Gudi", Knochenflöte Chinas <ref>[http://www.bnl.gov/bnlweb/pubaf/pr/1999/bnlpr092299.html BNL]</ref>
*6.000 v.Chr: (Jiahu) "Gudi", Knochenflöte Chinas <ref>[http://www.bnl.gov/bnlweb/pubaf/pr/1999/bnlpr092299.html BNL]</ref>
*6.Jtsd v.Chr. Saiteninstrument "Gopuz", die es noch heute in Aserbaidschan gibt und der "Komuz" der Turkvölker ähnelt.<ref>[http://www.azerbaijans.com/content_250_en.html Azerbijans]</ref>
*6.Jtsd v.Chr. Saiteninstrument "Gopuz", das es noch heute in Aserbaidschan gibt und der "Komuz" der Turkvölker ähnelt.<ref>[http://www.azerbaijans.com/content_250_en.html Azerbijans]</ref>
*3.000 v.Chr: Bambuspfeifen in China
*3.000 v.Chr: Bambuspfeifen in China
*3.000 v.Chr: Laute "Oud" in Syrien,  
*3.000 v.Chr: Laute "Oud" in Syrien,  
Zeile 12: Zeile 12:
*spätestens 2.Jt.: Im Alten Testament erwähntes, aus Tierhörnern gefertigtes Blasinstrument "Shofar"  
*spätestens 2.Jt.: Im Alten Testament erwähntes, aus Tierhörnern gefertigtes Blasinstrument "Shofar"  
*ca. 1000 v.Chr: "Sheng", eine chinesische Mundorgel
*ca. 1000 v.Chr: "Sheng", eine chinesische Mundorgel
*500 v Chr: Aulos , Kythara und Lyra in Griechenland
*ca. 1000 v.Chr.: Chinesische Zither "Guqen" ohne Steg, Konfuzius beherrschte sie
*500 v.Chr: gerade Römische Tuba hat zivile Verwendung; Buccina und Cornu sind dagegen gewundene Signalhörner der Soldaten
*ca. 1000v Chr.: Höhlenmalereien des Blasinstruments Didgeridoo in Australien
*500 v Chr: Aulos (Flöte mit zwei Rohren) , Kythara und Lyra in Griechenland
*500 v.Chr: Ein gerade Römische Tuba hat zivile Verwendung; Buccina und Cornu sind dagegen gewundene Signalhörner der Soldaten
*ca. 430 v. Chr. Chinesisches Bronzeglockenspiel "Biathong"
*ca. 430 v. Chr. Chinesisches Bronzeglockenspiel "Biathong"
*ca. 400 v.Chr:  Chinesische Zither "Guzheng"  
*ca. 400 v.Chr:  Chinesische Zither "Guzheng"  
Zeile 39: Zeile 41:
*1607: Monteverdi bezeichnet das neue Instrument "Cello" noch als "basso de viola da braccio", es ist aus der Gambe entstanden
*1607: Monteverdi bezeichnet das neue Instrument "Cello" noch als "basso de viola da braccio", es ist aus der Gambe entstanden
*1652: "Carillon". Erstes Turmglockenspiel in den Niederlanden
*1652: "Carillon". Erstes Turmglockenspiel in den Niederlanden
*1660: In Bologna entstehen feinere Saiten als die bislang hergestellten,
*1660: In Bologna entstehen feinere Saiten als die bislang hergestellten,  
*1687: Erwähnung des Banjos in Nordamerika, es stammt aus Afrika
*1696: ''Etienne Loulie'' experimentiert mit einem Metronom
*1696: ''Etienne Loulie'' experimentiert mit einem Metronom
===18.Jh.===
===18.Jh.===
Zeile 47: Zeile 50:
*ca.1880: Das Zupfinstrument Ukelele wird in Hawaii durch portugiesische Einwanderer inspiriert
*ca.1880: Das Zupfinstrument Ukelele wird in Hawaii durch portugiesische Einwanderer inspiriert
*Frühes 19. Jh. Aufkommen der "Mundharmonika", wahrscheinlich nicht durch den vielfach als "Erfinder" bezeichneten aber zu jungen ''Christian Friedrich Buschmann'' (1805-1864)
*Frühes 19. Jh. Aufkommen der "Mundharmonika", wahrscheinlich nicht durch den vielfach als "Erfinder" bezeichneten aber zu jungen ''Christian Friedrich Buschmann'' (1805-1864)
*1828: Louis Antoine Halary erfindet das Blasinstrument "Kornett", das später von Jazzpionieren wie ing Oliver gespielt wird
*1829: Das "Symphonium", ein Handzuginstrument wie das Akkordeon, wird von ''Charles Wheatstone'' patentiert.
*1829: Das "Symphonium", ein Handzuginstrument wie das Akkordeon, wird von ''Charles Wheatstone'' patentiert.
*ca. 1841: Der Belgier ''Adolphe Sax'' (1814 - 1894) erfindet das Saxophon
*ca. 1841: Der Belgier ''Adolphe Sax'' (1814 - 1894) erfindet das Saxophon, das wegen seines Mundstücks zu den Holzblasinstrumenten gerechnet wird.
*1844: Wheatstone patentiert auch die englische Konzertina (ähnlich dem Akkordeon aber ohne Akkorde)
*1844: Wheatstone patentiert auch die englische Konzertina (ähnlich dem Akkordeon aber ohne Akkorde)
*1846: Der Krefelder ''Heinrich Band'' (1821 -1860 ) entwickelt aus der "Konzertina" das "Bandoneon", das den Tangosound prägt.
*1846: Der Krefelder ''Heinrich Band'' (1821 -1860 ) entwickelt aus der "Konzertina" das "Bandoneon", das den Tangosound prägt.
*ca. 1850: Jean-Baptiste Vuillaume (1798-1875) konstruiert den riesigen dreisaitigen "Oktabass"
*1853: Der Italiener ''Giuseppe Donati'' (1836 – 1925) erfindet mit 17 die "Ocarina" (wörtlich "kleine Gans")
*1853: Der Italiener ''Giuseppe Donati'' (1836 – 1925) erfindet mit 17 die "Ocarina" (wörtlich "kleine Gans")
*1855: Der Amerikaner ''Joshua C. Stoddard'' erfindet die Dampforgel "Calliope"
*1860: Victor Mustel erfindet das Dulcitone
*1886: Auguste Mustel, Sohn Victors, erfindet die "Celesta", ein Tasteninstrument mit Glockenspielklang, das durch Tschaikowskis "Nussknacker" bekannt wird.
*1890er: Das "Sousaphon" wird auf Bitte des Komponisten ''John Philpp Sousa'' (1854 – 1932) erfunden, der einen anderen Sound haben möchte als er damals mit den Helicons erreicht wird.
*1890er: Das "Sousaphon" wird auf Bitte des Komponisten ''John Philpp Sousa'' (1854 – 1932) erfunden, der einen anderen Sound haben möchte als er damals mit den Helicons erreicht wird.
*1898: Telharmonium
*1898: Telharmonium
Zeile 79: Zeile 87:
*[http://www.classicalworks.com/his.pages/early.his.htm Chronik bei Classical Works]
*[http://www.classicalworks.com/his.pages/early.his.htm Chronik bei Classical Works]
*[http://www.metmuseum.org/toah/hi/te_index.asp?s=all&t=all&d=musical_instruments Metmuseum]
*[http://www.metmuseum.org/toah/hi/te_index.asp?s=all&t=all&d=musical_instruments Metmuseum]
*[http://www.chinawhisper.com/top-10-chinese-musical-instruments/ 10 chinesische Instrumente]


== Quellen ==
== Quellen ==