Chronik der Medizin (bis 1899): Unterschied zwischen den Versionen

(→‎17. Jahrhundert: Chorea Minor mit Link)
Zeile 202: Zeile 202:
 
 
*1683: ''Antoni van Leeuwenhoek'' (1632 – 1723), der holländische "Vater der Mikrobiologie", entdeckt mit seinem innovativen Mikroskop die Mikroorganismen.
*1683: ''Antoni van Leeuwenhoek'' (1632 – 1723), der holländische "Vater der Mikrobiologie", entdeckt mit seinem innovativen Mikroskop die Mikroorganismen.
*1683: ''Johann Konrad Brunner'' (1653 – 1727) enntfernt Hunden die Bauchspeicheldrüse, er beobachtet, dass sie durstig werden
*1683: ''Johann Konrad Brunner'' (1653 – 1727) enntfernt Hunden die Bauchspeicheldrüse, er beobachtet, dass sie durstig werden.
*1686: Thomas Sydenham, s.1666, beschreibt "Chorea Minor" (in England auch "Chorea Sydenham" genannt), eine Hyperkinese mit unwillkürlichen Zuckungen der Gesichtsmuskulatur und Extremitäten, wie man heute weiß nach einer Streptokokkeninfektion. <ref> [http://www.lexikon-orthopaedie.com/pdx.pl?dv=0&id=00447 Beschreibung der Chorea Minor]</ref> 1872 wird davon die  "Chorea Huntington" (Chorea Major) abgegrenzt.
&nbsp;
&nbsp;
*1690: Die schlesische Hebamme ''Justine Siegemundin'' (1636 -1705) veröffentlicht "Ein höchstnöthiger Unterricht von schweren und unrechtstehenden Geburten"
*1690: Die schlesische Hebamme ''Justine Siegemundin'' (1636 -1705) veröffentlicht "Ein höchstnöthiger Unterricht von schweren und unrechtstehenden Geburten"