OpenRemote: Unterschied zwischen den Versionen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''OpenRemote''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanisches]] Unternehmen mit Sitz in [[Atlanta]]. Das Unternehmen wurde von [[Marc Fleury]] und Juha Lindfors im Jahr 2008 gegründet. | '''OpenRemote''' ist eine [[Vereinigte Staaten|US-amerikanisches]] Unternehmen mit Sitz in [[Atlanta]]. Das Unternehmen wurde von [[Marc Fleury]] und Juha Lindfors im Jahr 2008 gegründet. | ||
Das Unternehmen hat eine Open-Source-Plattform entwickelt, um Geräte und Protokolle verschiedenster Hardwarehersteller zu kombinieren und so die verschiedenen Steuerungen zu einer | Das Unternehmen hat eine [[Open Source|Open-Source]]-Plattform entwickelt, um Geräte und Protokolle verschiedenster Hardwarehersteller zu kombinieren und so die verschiedenen Steuerungen zu einer zu vereinen und eine Automatisierung zu ermöglichen. Die Plattform unterstützt verschiedene Datenprotokolle von [[Smart-Home]]-Anwendungen. So ist man unabhängig von [[proprietär]]en [[Datenprotokoll]]en für das [[Internet der Dinge]]. Einnahmen erziehlt OpenRemote durch die Lizenzierung der gleichnamigen Software an Gerätehersteller, für Verbraucher ist die Lösung kostenlos. | ||
Entwickelt wurde die Plattform unter anderem von Marc Fleury (* 1968), der schon 1999 den [[Java]]-[[Anwendungsserver]] [[Jboss]] geschaffen hatte. Die Abteilung Business Development wird von Pierre Kil in [[Eindhoven]] geleitet. | Entwickelt wurde die Plattform unter anderem von Marc Fleury (* 1968), der schon 1999 den [[Java]]-[[Anwendungsserver]] [[Jboss]] geschaffen hatte. Die Abteilung Business Development wird von Pierre Kil in [[Eindhoven]] geleitet. | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
OpenRemote unterstützt unter anderem folgende Protokolle/Anwendungen: AMX, KNX, Beckhoff, Lutron, [[Z-Wave]], [[1-Wire]], MiCasaVerde Vera, EnOcean, [[XPL Protokoll|xPL]], [[Insteon]], [[X10 (Protokoll)|X10]], Keene IR Anywhere, [[Philips Hue]], [[Philips Pronto]], Russound, Sonos, GlobalCache, IRTrans, [[XBMC Media Center|XBMC]], [[VLC media player|VLC]], Samsung SmartTV, panStamps, [[Denon]] [[AV-Receiver|AVR]], [[Marantz]] AVR, [[FreeBox]], [[MythTV]] und RaZBerry.<ref>[http://www.openremote.com/ OpenRemote | Open Source for Internet of Things | OpenRemote] (abgerufen am 26. Oktober 2013)</ref> | OpenRemote unterstützt unter anderem folgende Protokolle/Anwendungen: AMX, KNX, Beckhoff, Lutron, [[Z-Wave]], [[1-Wire]], MiCasaVerde Vera, EnOcean, [[XPL Protokoll|xPL]], [[Insteon]], [[X10 (Protokoll)|X10]], Keene IR Anywhere, [[Philips Hue]], [[Philips Pronto]], Russound, Sonos, GlobalCache, IRTrans, [[XBMC Media Center|XBMC]], [[VLC media player|VLC]], Samsung SmartTV, panStamps, [[Denon]] [[AV-Receiver|AVR]], [[Marantz]] AVR, [[FreeBox]], [[MythTV]] und RaZBerry.<ref>[http://www.openremote.com/ OpenRemote | Open Source for Internet of Things | OpenRemote] (abgerufen am 26. Oktober 2013)</ref> | ||
=== Unterstützte Produkte === | === Unterstützte Produkte/Hersteller === | ||
Unterstützt werden bereits Produkte von Herstellern wie [[Aeon Labs]], [[AMX LLC]], [[Asus]], [[B+B Thermo-Technik]], [[Beckhoff]], [[Busch-Jaeger]], [[Denon]], [[Dericam]], [[DSC]] (Digital Security Controls), [[Düwi]], [[ELRO]], [[Enocean]], [[Global Caché]], [[IRTrans]], [[Keene Electronics]], [[Lutron Electronics Company]], [[MDT technologies]], [[Merten (Unternehmen)|Merten]], [[MiCasaVerde]], [[Russound]], [[Samsung]], [[Pelco]] ([[Schneider Electric]]), [[Siemens]], [[Telefunken]] und [[Universal Devices]] sowie der [[KNX-Standard]].(Stand 2013). Unterstützung für weitere Hersteller und Produkte wird durch die Community bereitgestellt.<ref>[http://www.openremote.com/certified-products-new/ Certified Products | OpenRemote] (abgerufen am 25. Oktober 2013)</ref> | Unterstützt werden bereits Produkte von Herstellern wie [[Aeon Labs]], [[AMX LLC]], [[Asus]], [[B+B Thermo-Technik]], [[Beckhoff]], [[Busch-Jaeger]], [[Denon]], [[Dericam]], [[DSC]] (Digital Security Controls), [[Düwi]], [[ELRO]], [[Enocean]], [[Global Caché]], [[IRTrans]], [[Keene Electronics]], [[Lutron Electronics Company]], [[MDT technologies]], [[Merten (Unternehmen)|Merten]], [[MiCasaVerde]], [[Russound]], [[Samsung]], [[Pelco]] ([[Schneider Electric]]), [[Siemens]], [[Telefunken]] und [[Universal Devices]] sowie der [[KNX-Standard]].(Stand 2013). Unterstützung für weitere Hersteller und Produkte wird durch die Community bereitgestellt.<ref>[http://www.openremote.com/certified-products-new/ Certified Products | OpenRemote] (abgerufen am 25. Oktober 2013)</ref> | ||