Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Guinea: Unterschied zwischen den Versionen

K
(Bevölkerungsdaten aktualisiert und ent-kulturalisiert)
Zeile 105: Zeile 105:
Zu den kleineren Volksgruppen zählen die ebenfalls mandesprachigen [[Kpelle (Ethnie)|Kpèlè]] mit 6 %, [[Kissi (Volk)|Kissi]] mit 5 % und  [[Loma (Volk)|Toma]] mit 1 %. Sie wohnen mehrheitlich in Waldguinea und sind Anhänger von [[Afrikanische Religionen|traditionellen Religionen]] oder des Christentums.
Zu den kleineren Volksgruppen zählen die ebenfalls mandesprachigen [[Kpelle (Ethnie)|Kpèlè]] mit 6 %, [[Kissi (Volk)|Kissi]] mit 5 % und  [[Loma (Volk)|Toma]] mit 1 %. Sie wohnen mehrheitlich in Waldguinea und sind Anhänger von [[Afrikanische Religionen|traditionellen Religionen]] oder des Christentums.
Außerdem gibt es vor allem in den Städten libanesische Einwanderer, die ersten kamen schon vor mehr als 100 Jahren ins Land; sie beherrschen einen Großteil des Handels und des Hotelgewerbes. Im Jahre 2020 waren 3,7 % der Bevölkerung im Ausland geboren.<ref>[[Recensement Général de la population et de l'habitat 2014(Résultats définitifs)|https://www.stat-guinee.org/index.php/publications-ins/rapports-d-enquetes#rgph3]], S.46 <!--{{Internetquelle |url=http://www.un.org/en/development/desa/population/migration/publications/migrationreport/docs/MigrationReport2017_Highlights.pdf |titel=Migration Report 2017 |hrsg=UN |format=PDF |sprache=en |abruf=2018-09-30}}--></ref> Als in den Nachbarländern [[Sierra Leone]] und [[Liberia]] Bürgerkrieg herrschte, kamen aus diesen Ländern zahlreiche Flüchtlinge nach Guinea. Noch heute sind es ca. 40.000 (Stand 2007).<ref>{{Internetquelle |url=http://www.unhcr.org/ |titel=UNHCR Welcome |werk=unhcr.org |abruf=2015-02-28}}</ref>
Außerdem gibt es vor allem in den Städten libanesische Einwanderer, die ersten kamen schon vor mehr als 100 Jahren ins Land; sie beherrschen einen Großteil des Handels und des Hotelgewerbes. Im Jahre 2020 waren 3,7 % der Bevölkerung im Ausland geboren.<ref>[[Recensement Général de la population et de l'habitat 2014(Résultats définitifs)|https://www.stat-guinee.org/index.php/publications-ins/rapports-d-enquetes#rgph3]], S.46 <!--{{Internetquelle |url=http://www.un.org/en/development/desa/population/migration/publications/migrationreport/docs/MigrationReport2017_Highlights.pdf |titel=Migration Report 2017 |hrsg=UN |format=PDF |sprache=en |abruf=2018-09-30}}--></ref> Als in den Nachbarländern [[Sierra Leone]] und [[Liberia]] Bürgerkrieg herrschte, kamen aus diesen Ländern zahlreiche Flüchtlinge nach Guinea. Noch heute sind es ca. 40.000 (Stand 2007).<ref>{{Internetquelle |url=http://www.unhcr.org/ |titel=UNHCR Welcome |werk=unhcr.org |abruf=2015-02-28}}</ref>
{{Siehe auch|Sprachen Guineas}}


== Literatur ==
== Literatur ==
37

Bearbeitungen