Chronik der Soziologie: Unterschied zwischen den Versionen
Chronik der Soziologie (Quelltext anzeigen)
Version vom 15. Dezember 2014, 19:04 Uhr
, vor 10 Jahren→1950er
(→1950er) |
|||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
*1950: Der US-Amerikaner ''David Riesman'' (1909–2002) schreibt mit "Die einsame Masse" einen Bestseller. Seiner Ansicht nach gibt es keine Machtelite, sondern ein pluralistisches Gegeneinander von „Veto-Gruppen" | *1950: Der US-Amerikaner ''David Riesman'' (1909–2002) schreibt mit "Die einsame Masse" einen Bestseller. Seiner Ansicht nach gibt es keine Machtelite, sondern ein pluralistisches Gegeneinander von „Veto-Gruppen" | ||
*1951: Der Kanadier ''Marshall McLuhan'' (1911-1980): "Die mechanische Braut: Volkskultur des industriellen Menschen" | *1951: Der Kanadier ''Marshall McLuhan'' (1911-1980): "Die mechanische Braut: Volkskultur des industriellen Menschen" | ||
*1955: Der britische Historiker, Soziologe und Publizist ''Cyril Northcote Parkinson'' (1909-1993) ironisiert soziologische Erkenntnisse mit dem Parkinsongesetz "Arbeit dehnt sich in genau dem Maß aus, wie Zeit für ihre Erledigung zur Verfügung steht." | |||
*1956: ''Charles Wright Mills'', USA (1916-1962) untersucht in seinem wegweisenden Werk die "Machtelite" (power elite) der USA, wie sie sich durch die Konzentrationsprozesse des New Deal gebildet hat. | *1956: ''Charles Wright Mills'', USA (1916-1962) untersucht in seinem wegweisenden Werk die "Machtelite" (power elite) der USA, wie sie sich durch die Konzentrationsprozesse des New Deal gebildet hat. | ||
*1956: Der Israeli ''Shmuel Eisenstadt'' (1923-2010) veröffentlicht "Generationengruppen und Gesellschaftsstruktur" | *1956: Der Israeli ''Shmuel Eisenstadt'' (1923-2010) veröffentlicht "Generationengruppen und Gesellschaftsstruktur" | ||
Zeile 62: | Zeile 63: | ||
*1958: Der deutsche Liberale ''Ralf Dahrendorf'' (1929-2009) schreibt seinen "Homo Soziologicus". | *1958: Der deutsche Liberale ''Ralf Dahrendorf'' (1929-2009) schreibt seinen "Homo Soziologicus". | ||
*1959: Der kanadische Sozialwissenschaftler ''Erving Goffman'' (1922-1982) entwickelt in seinem Bestseller "Wir alle spielen Theater" seine Sicht der öffentlichen Interaktion. | *1959: Der kanadische Sozialwissenschaftler ''Erving Goffman'' (1922-1982) entwickelt in seinem Bestseller "Wir alle spielen Theater" seine Sicht der öffentlichen Interaktion. | ||
=== 1960er === | === 1960er === | ||
*1962: Die Habilitationsschrift von ''Jürgen Habermas'' (*1929), Deutschland, wird als "Strukturwandel der Öffentlichkeit" veröffentlicht. | *1962: Die Habilitationsschrift von ''Jürgen Habermas'' (*1929), Deutschland, wird als "Strukturwandel der Öffentlichkeit" veröffentlicht. |