Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia
Wenn dir dieses Wiki geholfen hat, würde sich die InkluPedia über eine Bewertung auf der Trustpilot-Website hierüber als Dankeschön freuen. Feedback zu diesem Wiki ist über das Kontaktformular oder nach eine Anmeldung möglich. Für eine Mitarbeit ist eine Anmeldung erforderlich, Angaben persönlicher Daten sind dabei nicht notwendig. Derzeit ist das wegen monatelangen Attacken von weltweit aktiven SPAM-Bots [1] nur über ein Formular möglich.

Chronik der Soziologie: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
*1881: ''Pierre Guillaume Frédéric le Play'' (1806-1882) gründet die Zeitschrift "Reform sociale"
*1881: ''Pierre Guillaume Frédéric le Play'' (1806-1882) gründet die Zeitschrift "Reform sociale"
*1887: "Gemeinschaft und Gesellschaft" von ''Ferdinand Tönnies'' (1855-1936)
*1887: "Gemeinschaft und Gesellschaft" von ''Ferdinand Tönnies'' (1855-1936)
*1895: ''Gustave le Bon'' "Psychologie der Massen"
*1895: ''Gustave le Bon'' (1841- 1931) "Psychologie der Massen"
*1895: The American Journal of Sociology von Albion Small gegründet
*1895: "The American Journal of Sociology" von Albion Small gegründet
*1897: ''Emile Durkheim'': "Studie über den Selbstmord"
*1897: ''Emile Durkheim'' (1858- 1917): "Studie über den Selbstmord"
*1898: Zeitschrift "L'Année Sociologique" wird von Émile Durkheim, gegründet.  
*1898: Zeitschrift "L'Année Sociologique" wird von Émile Durkheim, gegründet.  
*1899: Der US-amerikanischer Ökonom und Soziologe norwegischer Abstammung.''Thorstein Veblen '' (1857-1929) schreibt "Die Theorie der feinen Leute" übt scharfe Kritik an den Reichen wg. Geltungskonsum und Faulheit.  
*1899: Der US-amerikanischer Ökonom und Soziologe norwegischer Abstammung ''Thorstein Veblen '' (1857-1929) schreibt "Die Theorie der feinen Leute" übt scharfe Kritik an den Reichen wg. Geltungskonsum und Faulheit.  
*1900: Georg Simmel (1858 –  1918) "Philosophie des Geldes"
*1900: ''Georg Simmel'' (1858 –  1918) "Philosophie des Geldes"
*1904/5: ''Max Weber'' (1864-1920): "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus"
*1904/5: ''Max Weber'' (1864-1920): "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus"
*1907-1911: "Ehernes Gesetz der Oligarchie" von ''Robert Michels'' ( 1876-)
*1907-1911: "Ehernes Gesetz der Oligarchie" von ''Robert Michels'' ( 1876-)
*1916: Der italienische Volkswirt und Soziologe ''Vilfredo Pareto'' (1848-): "Allgemeine Soziologie"
*1916: Der italienische Volkswirt und Soziologe ''Vilfredo Pareto'' (1848-): "Allgemeine Soziologie"
*1928: "Thomas-Theorem" von ''William Isaac Thomas'' (1863–1947)  
*1928: "Thomas-Theorem" von ''William Isaac Thomas'' (1863–1947)  
*1929: "Aufstand der Massen" des sehr elitär denkenden Spaniers ''Ortega y Gasset''
*1929: "Aufstand der Massen" des sehr elitär denkenden konservativen Spaniers ''Ortega y Gasset'' (1883-1955)
*1930: ''Siegfried Kracauer'' (1889-) "Die Angestellten"
*1930: ''Siegfried Kracauer'' (1889-1966) "Die Angestellten"
*1932: ''Theodor Geiger'' "Die soziale Schichtung des deutschen Volkes"
*1932: ''Theodor Geiger'' (1891-1952) "Die soziale Schichtung des deutschen Volkes"
*1937: ''Talcott Parsons'' (1907-1979) "The Structure of Social Action"  
*1937: ''Talcott Parsons'' (1907-1979) "The Structure of Social Action"  
*1939: Der deutsch-englische ''Norbert Elias'' ((1897-1990) schreibt eine Kulturgeschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit "Der Prozess der Zivilisation"
*1939: Der deutsch-englische ''Norbert Elias'' ((1897-1990) schreibt eine Kulturgeschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit "Der Prozess der Zivilisation"
*1940: ''Arnold Gehlen'': "Der Mensch"
*1940: ''Arnold Gehlen'' (1904-1976 )  "Der Mensch"
*1944: "Zwei Stufen Theorie der Kommunikation": ''Paul Lazarsfeld'' begründet mit „Wahlen und Wähler. Soziologie des Wahlverhaltens“über die amerikanische Präsidentschaftswahl 1940 die mikrosoziologische Denkrichtung. Er prägt den Begriff "Meinungsführer" und Mitläufereffekt.
*1944: "Zwei Stufen Theorie der Kommunikation": ''Paul Lazarsfeld'' (1901- 1976) begründet mit „Wahlen und Wähler. Soziologie des Wahlverhaltens“über die amerikanische Präsidentschaftswahl 1940 die mikrosoziologische Denkrichtung. Er prägt den Begriff "Meinungsführer" und Mitläufereffekt.
*1947: S.Kracauer: "Von Caligari zu Hitler"
*1947: S.Kracauer: "Von Caligari zu Hitler"
*1949: ''Georges Bataille'' (1897 – 1962) "Der verfemte Teil"
*1949: ''Georges Bataille'' (1897 – 1962) "Der verfemte Teil"
*1957: ''Hartmut Schelsky'' "Die skeptische Generation".
*1957: ''Hartmut Schelsky'' "Die skeptische Generation".
*1958: ''Ralf Dahrendorf'' (1929-): "Homo Soziologicus"
*1958: ''Ralf Dahrendorf'' (1929-2009): "Homo Soziologicus"
*1959: ''Erving Goffman'' (1922-82), Kanada, "Wir alle spielen Theater"
*1959: ''Erving Goffman'' (1922-82), Kanada, "Wir alle spielen Theater"
*1971: Luhmann und Habermas: "Theorie der Gesellschaft"
*1971: Luhmann und Habermas: "Theorie der Gesellschaft"
*1973: ''Daniel Bell'' (1919-2011) "Die nachindustrielle Gesellschaft"
*1975: ''Alice Schwarzer'' (*1942) "Der kleine Unterschied und die Folgen"
*1975: ''Alice Schwarzer'' (*1942) "Der kleine Unterschied und die Folgen"
*1976: ''Jean Baudrillard'' "Der symbolische Tausch und der Tod"
*1976: ''Jean Baudrillard'' (1929-2007) "Der symbolische Tausch und der Tod"
*1977: ''Michel Foucault''
*1977: Der aggressive linke Poststrukturalist ''Michel Foucault'' (1926- 1984) "Überwachen und Strafen" <ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13679796.html Spiegel]</ref>
*1979: ''Pierre Bourdieu'' (1930-2002): "Die feinen Unterschiede"
*1979: ''Pierre Bourdieu'' (1930-2002): "Die feinen Unterschiede"
*1984: "Paradigmawechsel der Systemtheorie“: "Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie" von Niklas Luhmann beschreibt funktionalstrukturalistische Theorie sozialer Kommunikationssysteme
*1984: "Paradigmawechsel der Systemtheorie“: "Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie" von Niklas Luhmann beschreibt funktionalstrukturalistische Theorie sozialer Kommunikationssysteme
*1985:  ''Neil Postman'' ( 1931-2003) "Wir amüsieren uns zu Tode" 
*1994: Herrnstein und Murray: "The Bell Curve"
*1994: Herrnstein und Murray: "The Bell Curve"
*1994: ''Peter Gross'' ( 1941;Schweiz) "Die Multioptionsgesellschaft"
*1994: ''Peter Gross'' ( 1941;Schweiz) "Die Multioptionsgesellschaft"
1.078

Bearbeitungen