Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Chronik des Fernsehens (Technik): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
*1996: HDTV (High Definition Television) ist ein neuer Sammelbegriff für hochauflösendes Fernsehen, es gibt es als Full HD (1080p) oder 720p, die Zahlen stehen für vertikale Auflösung. Das p steht für progressive Bildübertragung, der Buchstabe i (z.B in 1080i) für Zeilensprungverfahren (interlace). "HD ready" ist ein Label des Verbands "Digitaleurope" für Fernseher, die über diese Technologie verfügen.
*1996: HDTV (High Definition Television) ist ein neuer Sammelbegriff für hochauflösendes Fernsehen, es gibt es als Full HD (1080p) oder 720p, die Zahlen stehen für vertikale Auflösung. Das p steht für progressive Bildübertragung, der Buchstabe i (z.B in 1080i) für Zeilensprungverfahren (interlace). "HD ready" ist ein Label des Verbands "Digitaleurope" für Fernseher, die über diese Technologie verfügen.
*1997: Der Standard für das europäische digitale terrestrische Fernsehen heißt DVB-T („Digital Video Broadcasting – Terrestrial“)
*1997: Der Standard für das europäische digitale terrestrische Fernsehen heißt DVB-T („Digital Video Broadcasting – Terrestrial“)
*2007: Die öffentlich-rechtlichen Sender von 4:3 auf 16:9 Format, die großen Privatsender ziehen 2008 nach.  
*2007: Die öffentlich-rechtlichen Sender wechseln von 4:3 auf 16:9 Format, die großen Privatsender ziehen 2008 nach.  
*2009: Der seit den 90ern entwickelte digitale Standard "Advanced Television Systems Committee" (ATSC) ersetzt in den USA NTSC
*2009: Der seit den 90ern entwickelte digitale Standard "Advanced Television Systems Committee" (ATSC) ersetzt in den USA NTSC
*ab ca. 2010: UHD
*2009: Der große Erfolg des 3D Kinofilms Avatar löst einen Hype um 3D Fernseher aus, der aber schnell abflaut. [http://www.digitalfernsehen.de/3D-Sender-im-TV-Eine-stark-gefaehrdete-Spezies.114929.0.html Digitalfernsehen 23.4.14 "3D-Sender im TV: Eine stark gefährdete Spezies"]
*2012: UHDtv (Ultra High Definition) wird von der Internationalen Fernmeldeunion als neuer digitaler Standard vorgeschlagen. Es umfasst die beiden UHD-Bildauflösungen 3840 × 2160 Pixeln (kurz "4k") und 7680 × 4320 Pixeln ("8k"). Stand 2014 gibt es aber noch kaum produzierte Inhalte.[http://www.4k-monitor-test.com/ ], BluRay Discs können kein 4k.[http://www.t-online.de/digital/fernsehen-heimkino/id_63915552/4k-fernseher-superscharfes-bild-oder-ueberfluessige-technik-.html T-Online]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
1.078

Bearbeitungen