Chronik der Musikinstrumente: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 68: Zeile 68:
*1815: ''Johann Nepomuk Mälzel'', vgl. 1805, verbessert das Metronom
*1815: ''Johann Nepomuk Mälzel'', vgl. 1805, verbessert das Metronom
*ca. 1828: ''Jean-Louis Antoine Halary'' (1788-1861) erfindet in Frankreich das Blasinstrument "Kornett", das später in New Orleans sehr populär wird und von Jazzpionieren wie King Oliver gespielt wird
*ca. 1828: ''Jean-Louis Antoine Halary'' (1788-1861) erfindet in Frankreich das Blasinstrument "Kornett", das später in New Orleans sehr populär wird und von Jazzpionieren wie King Oliver gespielt wird
*1829: Das "Symphonium", ein Handzuginstrument wie das Akkordeon, wird vom englischen Physiker ''Charles Wheatstone'' (1802-1875), der sich als Hobby mit Instrumenten beschäftigt, patentiert.
*1829: Das "Symphonium", ein Handzuginstrument wie das Akkordeon, wird vom englischen Physiker ''Charles Wheatstone'' (1802-1875), dessen Hobby der Bau von Musikinstrumenten ist, patentiert.
*ca. 1841: Der belgische Instrumentenbauer und Musiker ''Adolphe Sax'' (1814-1894) erfindet das Saxophon, das wegen seines Mundstücks zu den Holzblasinstrumenten gerechnet wird.
*ca. 1841: Der belgische Instrumentenbauer und Musiker ''Adolphe Sax'' (1814-1894) erfindet das Saxophon, das wegen seines Mundstücks zu den Holzblasinstrumenten gerechnet wird.
*1844: Wheatstone patentiert auch die englische Konzertina (ähnlich dem Akkordeon aber ohne Akkorde)
*1844: Wheatstone patentiert auch die englische Konzertina (ähnlich dem Akkordeon aber ohne Akkorde)
[[File:Bandoneon-curved.jpg|thumb|Bandoneon Cardenal]]
[[File:Bandoneon-curved.jpg|thumb|Bandoneon Cardenal]]
*1846: Der Krefelder ''Heinrich Band'' (1821-1860) entwickelt aus der "Konzertina" das "Bandoneon", das den Tangosound prägt.
*1846: Der Krefelder ''Heinrich Band'' (1821-1860) entwickelt aus der "Konzertina" das "Bandoneon", das den Tangosound prägt.
*ca. 1850: Der Franzose ''Jean-Baptiste Vuillaume'' (1798-1875) konstruiert den riesigen dreisaitigen "Oktabass"
*ca. 1850: Der Franzose ''Jean-Baptiste Vuillaume'' (1798-1875) konstruiert den riesigen dreisaitigen "Oktabass".
*1853: Der italienische Tonbrenner ''[[Giuseppe Donati]]'' (1836–1925) erfindet mit 17 Jahren die "Okarina" (wörtlich "kleine Gans")
*1853: Der italienische Tonbrenner ''[[Giuseppe Donati]]'' (1836–1925) erfindet mit 17 Jahren die "Okarina" (wörtlich "kleine Gans")
*1855: Der US-amerikanische Erfinder ''[[Joshua C. Stoddard]]'' (1814-1902) erfindet die Dampforgel "Calliope"
*1855: Der US-amerikanische Erfinder ''[[Joshua C. Stoddard]]'' (1814-1902) erfindet die Dampforgel "Calliope"
Zeile 79: Zeile 79:
*1870: Ungarische Zither "Zymbel" wird mit Klöppeln gespielt.
*1870: Ungarische Zither "Zymbel" wird mit Klöppeln gespielt.
*1875: "Pyrophon" des früh verstorbenen Elsässer Physikers ''Georges Frédéric Eugène Kastner'' (1852-1882)
*1875: "Pyrophon" des früh verstorbenen Elsässer Physikers ''Georges Frédéric Eugène Kastner'' (1852-1882)
*ca. 1880: Das Zupfinstrument Ukelele wird in Hawaii durch portugiesische Einwanderer inspiriert
*ca. 1880: Das Zupfinstrument "Ukelele" wird in Hawaii durch portugiesische Einwanderer inspiriert
*1885: Dem hawaianischen Kind ''Joseph Kekuku'' (1874–1932) kommt die Grundide der "Steel Guitar"
*ca. 1880: Der Sachse Karl August Gütter erfindet die Akkordzither, die als "Autoharp" in den USA sehr populär wird. <ref>[http://www.museumofworldmusic.com/ah.html Museum of world music, autoharp]</ref><ref> [http://www.britannica.com/EBchecked/topic/44797/autoharp#ref244253 Encyclopedia Britannica]</ref>
*1886: Der französische Harmoniumbauer ''[[Auguste Mustel]]'' (1842-1919), Sohn von Victor Mustel (1815–1890), erfindet die "Celesta", ein Tasteninstrument mit Glockenspielklang, das durch Tschaikowskis "Nussknacker" bekannt wird.
*1886: Der französische Harmoniumbauer ''[[Auguste Mustel]]'' (1842-1919), Sohn von Victor Mustel (1815–1890), erfindet die "Celesta", ein Tasteninstrument mit Glockenspielklang, das durch Tschaikowskis "Nussknacker" bekannt wird.
*1890er: Das "Sousaphon" wird auf Bitte des US-amerikanischen Komponisten ''John Philip Sousa'' (1854–1932) erfunden, der einen anderen Sound haben möchte als er damals mit den Helicons erreicht wird.
*1890er: Das "Sousaphon" wird auf Bitte des US-amerikanischen Komponisten ''John Philip Sousa'' (1854–1932) erfunden, der einen anderen Sound haben möchte als er damals mit den Helicons erreicht wird.