Chronik der Medizin (bis 1899): Unterschied zwischen den Versionen

(→‎16. Jahrhundert: weitere Links)
Zeile 424: Zeile 424:
*1897: Der Brite ''Ronald Ross'' (1857 – 1932) findet in Indien, wo er auch geboren ist, den ersten Malaria-Erreger "Plasmodium", ein Parasit (Nobelpreis).  
*1897: Der Brite ''Ronald Ross'' (1857 – 1932) findet in Indien, wo er auch geboren ist, den ersten Malaria-Erreger "Plasmodium", ein Parasit (Nobelpreis).  
*1897: ''Friedrich Loeffler'' (1852-1915) und ''Paul Frosch'' (1860-1928) beschreiben den Erreger der "Maul- und Klauenseuche" als ein "partikuläres Agens, kleiner als ein Bakterium", es entpuppt sich als tierischer Virus. <ref>[http://www.focus.de/wissen/mensch/friedrich-loeffler-mitbegruender-der-virologie_aid_374027.html FOCUS 06.03.2009,Mitbegründer der Virologie]</ref>
*1897: ''Friedrich Loeffler'' (1852-1915) und ''Paul Frosch'' (1860-1928) beschreiben den Erreger der "Maul- und Klauenseuche" als ein "partikuläres Agens, kleiner als ein Bakterium", es entpuppt sich als tierischer Virus. <ref>[http://www.focus.de/wissen/mensch/friedrich-loeffler-mitbegruender-der-virologie_aid_374027.html FOCUS 06.03.2009,Mitbegründer der Virologie]</ref>
*1897: ''Kiyoshi Shiga'' (1871 – 1957) findet den bakteriellen Erreger der Dysenterie "Bakterienruhr", nach ihm auch "Shigellose" genannt. Die Krankheit kostet in der Dritten Welt eine sechsstellige Anzahl an Menschenleben jährlich.
*1897: Der prominente Italiener ''Giuseppe Sanarelli'' (1864-1940) wähnt ein Bakterium als Erreger des Gelbfiebers ausgemacht zu haben, was sich später aber als falsch entpuppt  
*1897: Der prominente Italiener ''Giuseppe Sanarelli'' (1864-1940) wähnt ein Bakterium als Erreger des Gelbfiebers ausgemacht zu haben, was sich später aber als falsch entpuppt  
&nbsp;
&nbsp;