Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

HP 9845C: Unterschied zwischen den Versionen

113 Bytes hinzugefügt ,  1. Juni 2020
+
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:HP_9845C_30260168466_ac8cda7c77_o.jpg|thumb|HP 9845C]]
[[File:HP 9845C.jpg|thumb|HP 9845C]] <!-- Commons -->
Der '''HP 9845C''' ist ein Computer des [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Technologieunternehmens Hewlett-Packard (HP) aus den 1980er Jahren.
[[File:HP_9845C_30260168466_ac8cda7c77_o.jpg|thumb|HP 9845C (Mitte)]] <!-- InkluPedia -->
Der '''HP 9845C''' ist ein Computer der Modellreihe [[HP 9845]] des [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischen]] Technologieunternehmens Hewlett-Packard (HP) aus den 1980er Jahren.


Der HP 9845C wurde erstmals im Januar 1980 in einer Verkaufsbroschüre erwähnt. Im Dezember 1980 wurde er im HP Journal vorgestellt und 1981 erstmals verkauft. Es ist der erste Computer von HP, der Farben unterstützt. Der HP 9845C kann auch mit einem Lightpen bedient werden und entspricht bis auf dem Monitor dem [[HP 9845B]] Modell 200.<ref>[http://www.hp9845.net/9845/hardware/9845c/ The HP 9845 Project - The 9845C]</ref> 1981 kam die Serie 200 auf dem Markt, was den Verkauf des HP 9845C negativ beeinflusste. Im April 1984 wurde der HP 9845C eingestellt.<ref>[http://www.hpmuseum.net/display_item.php?hw=149 HP Computer Museum - 98x5 Computers Selection]</ref>
Der HP 9845C wurde erstmals im Januar 1980 in einer Verkaufsbroschüre erwähnt. Im Dezember 1980 wurde er im HP Journal vorgestellt und 1981 erstmals verkauft. Es ist der erste Computer von HP, der Farben unterstützt. Der HP 9845C kann auch mit einem Lightpen bedient werden und entspricht bis auf dem Monitor dem [[HP 9845B]] Modell 200.<ref>[https://www.hp9845.net/9845/hardware/9845c/ The HP 9845 Project - The 9845C]</ref> 1981 kam die Serie 200 auf dem Markt, was den Verkauf des HP 9845C negativ beeinflusste. Im April 1984 wurde der HP 9845C eingestellt.<ref>[https://www.hpmuseum.net/display_item.php?hw=149 HP Computer Museum - 98x5 Computers Selection]</ref>


== Technische Daten ==
== Technische Daten ==
*CPU: Option 1xx: 2 x 16-Bit (LPU, PPU) 3-Chip-Hybrid-Prozessor mit BPC, IOC und EMC / Option 2xx: Bit-Slice Processor (LPU) und 16-Bit Hybrid (PPU) mit 11,4 MHz (5,7 MHz intern)
*CPU: Option 1xx: 2 x 16-Bit (LPU, PPU) 3-Chip-Hybrid-Prozessor mit BPC, IOC und EMC / Option 2xx: Bit-Slice Processor (LPU) und 16-Bit Hybrid (PPU) mit 11,4 MHz (5,7 MHz intern)
*RAM: 64-1600 kB
*RAM: 64–1600 kB
*ROM: 128 kB
*ROM: 128 kB
*Grafik: 560 x 455 Pixel, 8 Farben
*Grafik: 560 x 455 Pixel, 8 Farben
*Laufwerk: Tape mit 217 KByte
*Laufwerk: Tape mit 217 kB
*Maße: 546 x 482,5 x 762 mm
*Maße: 546 x 482,5 x 762 mm
*Gewicht: 48,1 kg (Computer mit Bildschirm)
*Gewicht: 48,1 kg (Computer mit Bildschirm)
Zeile 17: Zeile 18:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.hp9845.net/9845/hardware/9845c/ The HP 9845 Project - The 9845C]
*[https://www.hp9845.net/9845/hardware/9845c/ The HP 9845 Project - The 9845C]
*[http://www.hpmuseum.net/display_item.php?hw=149 HP Computer Museum - 98x5 Computers Selection]
*[https://www.hpmuseum.net/display_item.php?hw=149 HP Computer Museum - 98x5 Computers Selection]
*[http://socks-studio.com/2013/06/29/computer-graphics-archaeology-the-hp-9845c-demo/ Computer Graphics’ Archaeology: the HP 9845C Demo – SOCKS]
*[http://socks-studio.com/2013/06/29/computer-graphics-archaeology-the-hp-9845c-demo/ Computer Graphics’ Archaeology: the HP 9845C Demo – SOCKS]
*[http://bitsavers.informatik.uni-stuttgart.de/pdf/hp/98xx/09845-90039_CEhbk_Apr84.pdf HP 9845B/C CE Handbook] (PDF)
*[http://bitsavers.informatik.uni-stuttgart.de/pdf/hp/98xx/09845-90039_CEhbk_Apr84.pdf HP 9845B/C CE Handbook] (PDF)
63.115

Bearbeitungen