Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Kraut & Ruhm: Unterschied zwischen den Versionen

75 Bytes hinzugefügt ,  25. November 2019
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Band
{{Infobox Band
| Name            =  
| Name            = Kraut & Ruhm
| Logo            =  
| Logo            =  
| Logobeschreibung =  
| Logobeschreibung =  
Zeile 33: Zeile 33:


== Bandgeschichte ==
== Bandgeschichte ==
Die Bandmitglieder stammen aus Jetzendorf und Vieth.<ref name="donauk">[http://www.donaukurier.de/lokales/pfaffenhofen/Jetzendorf-Zwischen-Bayern-und-Bacalar;art600,3343847 Zwischen Bayern und Bacalar | Tristan Ebertshäuser | Pfaffenhofener Kurier, 20.04.2017] (abgerufen am 14. Juli 2017)</ref> Im Jahr 2015 gründeten sie die Band Kraut & Ruhm nach etlichen Jams in ihrer Münchner Wohngemeinschaft. Sie spielen alles von Reggae über Hip-Hop bis hin zu Rock’n’Roll, wie "Kraut und Rüben" eben. Die Texte behandeln gesellschaftskritische Themen wie zunehmenden Leistungsdruck, Geldgier und die Folgen davon: Größenwahn, Unzufriedenheit und Ausbeutung der Umwelt. Gesungen wird dabei vor allem in Bairisch,<ref>[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/puch-entspannte-friedensbotschaft-1.3084342 Entspannte Friedensbotschaft | Niels P. Jørgensen | Süddeutsche Zeitung, 18. Juli 2016] (abgerufen am 14. Juli 2017)</ref> gemischt mit spanischen und englischen Passagen. Ihre ersten großen Auftritte hatten sie 2016 bei Puch Open Air und beim Humulus Lupulus Festival.<ref name="donauk"/> 2017 veröffentlichten sie ihr [[Debütalbum]] "Glump & Zeig".
Die Bandmitglieder stammen aus Jetzendorf und Vieth.<ref name="donauk">[http://www.donaukurier.de/lokales/pfaffenhofen/Jetzendorf-Zwischen-Bayern-und-Bacalar;art600,3343847 Zwischen Bayern und Bacalar | Tristan Ebertshäuser | Pfaffenhofener Kurier, 20.04.2017] (abgerufen am 14. Juli 2017)</ref> Im Jahr 2015 gründeten sie die Band Kraut & Ruhm nach etlichen Jams in ihrer Münchner Wohngemeinschaft. Sie spielen alles von Reggae über Hip-Hop bis hin zu Rock’n’Roll, wie "Kraut und Rüben" eben. Die Texte behandeln gesellschaftskritische Themen wie zunehmenden Leistungsdruck, Geldgier und die Folgen davon: Größenwahn, Unzufriedenheit und Ausbeutung der Umwelt. Gesungen wird dabei vor allem in Bairisch,<ref>[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/puch-entspannte-friedensbotschaft-1.3084342 Entspannte Friedensbotschaft | Niels P. Jørgensen | Süddeutsche Zeitung, 18. Juli 2016] (abgerufen am 14. Juli 2017)</ref> gemischt mit spanischen und englischen Passagen. Ihre ersten großen Auftritte hatten sie 2016 beim Puch Open Air und beim Humulus Lupulus Festival.<ref name="donauk"/> 2017 veröffentlichten sie ihr [[Debütalbum]] "Glump & Zeig". Im Januar 2020 erscheint ihr zweites Album "Sucht & Ordnung".


== Diskografie ==
== Diskografie ==
20

Bearbeitungen