Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Yura Yura Teikoku: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(tag 950.1)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:


== Bandgeschichte ==
== Bandgeschichte ==
Die Band wurde 1989 von dem Sänger und Gitarristen Shintaro Sakamoto mit dem Bassisten Chiyo Kamekawa und dem Schlagzeuger Shibata Ichiro<ref name="allm">[http://www.allmusic.com/artist/yura-yura-teikoku-mn0000368696 Yura Yura Teikoku | Biography & History | AllMusic]</ref> gegründet. Im Jahr 1997 kam der Schlagzeuger Ichiro Shibata zur Band. Kurze Zeit später unterzeichnete die Band bei Midi Records. Darüber veröffentlichte die Band fünf [[Studioalbum|Studioalben]], ein Livealbum und zwei Kompilationen. Im Jahr 2005 unterzeichnete die Band bei Sony Music Associated Records. Über das [[New York City|New Yorker]] Label Mesh-Key veröffentlichte Yura Yura Teikoku 2005 ein Livealbum mit Material aus der Zeit bei Midi Records. Im Oktober 2005 gab Yura Yura Teikoku zwei Konzerte in New York, das waren die ersten Auftritte der Band ausserhalb Japans.<ref name="bio">[http://www.yurayurateikoku.com/index2.html Homepage | Yura Yura Teikoku - Biography]</ref> Dabei waren sie Opener für die Band Yo La Tengo.<ref>[http://www.wonderingsound.com/spotlight/phantoms-of-pop-shintaro-sakamoto-and-yura-yura-teikoku/ Phantoms of Pop: Shintaro Sakamoto and Yura Yura Teikoku | Wondering Sound, 10.01.12]</ref>
Die Band wurde 1989 von dem Sänger und Gitarristen Shintaro Sakamoto mit dem Bassisten Chiyo Kamekawa und dem Schlagzeuger Shibata Ichiro<ref name="allm">[http://www.allmusic.com/artist/yura-yura-teikoku-mn0000368696 Yura Yura Teikoku | Biography & History | AllMusic]</ref> gegründet. Im Jahr 1997 kam der Schlagzeuger Ichiro Shibata zur Band. Kurze Zeit später unterzeichnete die Band bei Midi Records. Darüber veröffentlichte die Band fünf [[Studioalbum|Studioalben]], ein [[Live-Album]] und zwei [[Kompilation (Musik)|Kompilationen]]. Im Jahr 2005 unterzeichnete die Band bei Sony Music Associated Records. Über das [[New York City|New Yorker]] Label Mesh-Key veröffentlichte Yura Yura Teikoku 2005 ein Live-Album mit Material aus der Zeit bei Midi Records. Im Oktober 2005 gab Yura Yura Teikoku zwei Konzerte in New York, das waren die ersten Auftritte der Band ausserhalb Japans.<ref name="bio">[http://www.yurayurateikoku.com/index2.html Homepage | Yura Yura Teikoku - Biography]</ref> Dabei waren sie Opener für die Band Yo La Tengo.<ref>[http://www.wonderingsound.com/spotlight/phantoms-of-pop-shintaro-sakamoto-and-yura-yura-teikoku/ Phantoms of Pop: Shintaro Sakamoto and Yura Yura Teikoku | Wondering Sound, 10.01.12]</ref>


Im Jahr 2007 war Yura Yura Teikoku erstmals in [[Australien]] auf Tour.<ref name="bio"/> Das Album "Hollow Me" (2007) war as letzte reguläre Album der Band. 2009 wurde es in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] mit der Single "Beautiful" als "Hollow Me/Beautiful" über DFA Records veröffentlicht. Die Band löste sich im Jahr 2010 auf.<ref name="allm"/> Der Bassist Chiyo Kamekawa war Mitglied der Band The Stars, die seit 1999 von dem Produzenten You Ishihara (White Heaven) angeführt wird. Der Schlagzeuger Ichiro Shibata war Mitglied der Band Shigam, einem Trio mit O.N.O. (Tha Blue Herb) und dem Gitarristen SAD-HERO.<ref name="bio"/> Der Sänger Shintaro Sakamoto startete eine Solokarriere. Im Jahr 2012 veröffentlichte er sein [[Debütalbum]] "How to Live with a Phantom".<ref name="allm"/>
Im Jahr 2007 war Yura Yura Teikoku erstmals in [[Australien]] auf Tour.<ref name="bio"/> Das Album "Hollow Me" (2007) war as letzte reguläre Album der Band. 2009 wurde es in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] mit der Single "Beautiful" als "Hollow Me/Beautiful" über DFA Records veröffentlicht. Die Band löste sich im Jahr 2010 auf.<ref name="allm"/> Der Bassist Chiyo Kamekawa war Mitglied der Band The Stars, die seit 1999 von dem Produzenten You Ishihara (White Heaven) angeführt wird. Der Schlagzeuger Ichiro Shibata war Mitglied der Band Shigam, einem Trio mit O.N.O. (Tha Blue Herb) und dem Gitarristen SAD-HERO.<ref name="bio"/> Der Sänger Shintaro Sakamoto startete eine Solokarriere. Im Jahr 2012 veröffentlichte er sein [[Debütalbum]] "How to Live with a Phantom".<ref name="allm"/>
63.115

Bearbeitungen