Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Timex Computer 2048: Unterschied zwischen den Versionen

+
(+kategorie)
(+)
 
Zeile 5: Zeile 5:


== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
Der Timex Computer 2048 wurde entwickelt, da der [[Timex Sinclair 2068]] (TS2068) nicht 100% kompatibel zum ZX-Spectrum ist. Der TC2048 ist mit dem 8-Bit-Prozessor (CPU) Zilog Z80A mit 3,5 MHz Taktfrequenz, einem ULA (Uncommitted Logic Array), 48 KB RAM und 16 KB ROM ausgestattet und kam 1984 auf den Markt. Als Programmiersprache ist Sinclair BASIC eingebaut. Das BASIC ROM und der Platinenstecker weist leichte Unterschiede zum Sinclair ZX Spectrum auf, so dass der TC2048 zu 99% kompatibel zum Sinclair ZX Spectrum ist. Die Hardware des TC2048 ist sogar besser als beim Original, dem Sinclair ZX Spectrum. Die Tastatur mit Plastiktasten hat eine Leertaste in voller Größe und ist zuverlässiger, es sind ein Stromschalter und eine Stromanzeige (LED) eingebaut sowie ein ULA mit besserem IRQ- (Interrupt Request) und Speichermanagement. Dank des Extra-Videomodus kann er 80 Zeichen pro Zeile darstellen. Mit einer Diskettenlaufwerkerweiterung (üblicherweise Timex FDD3000) kann er das Betriebssystem CP/M und dessen Software nutzen.<ref name="old">[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=935&st=1 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Timex Computers TC-2048]</ref>
Der Timex Computer 2048 wurde entwickelt, da der [[Timex Sinclair 2068]] (TS2068) nicht 100% kompatibel zum ZX-Spectrum ist. Der TC2048 ist mit dem 8-Bit-Prozessor (CPU) Zilog Z80A mit 3,5 MHz Taktfrequenz, einem ULA (Uncommitted Logic Array), 48 KB RAM und 16 KB ROM ausgestattet und kam 1984 auf den Markt. Als Programmiersprache ist Sinclair BASIC eingebaut. Das BASIC ROM und der Platinenstecker weist leichte Unterschiede zum Sinclair ZX Spectrum auf, so dass der TC2048 zu 99% kompatibel zum Sinclair ZX Spectrum ist. Die Hardware des TC2048 ist sogar besser als beim Original, dem Sinclair ZX Spectrum. Die Tastatur mit Plastiktasten hat eine Leertaste in voller Größe und ist zuverlässiger, es sind ein Stromschalter und eine Stromanzeige (LED) eingebaut sowie ein ULA mit besserem IRQ- (Interrupt Request) und Speichermanagement. Dank des Extra-Videomodus kann er 80 Zeichen pro Zeile darstellen. Mit einer [[Diskettenlaufwerk]]erweiterung (üblicherweise Timex FDD3000) kann er das Betriebssystem CP/M und dessen Software nutzen.<ref name="old">[https://www.old-computers.com/museum/computer.asp?c=935&st=1 OLD-COMPUTERS.COM Museum ~ Timex Computers TC-2048]</ref>


Die Hardware des TC2048 ähnelt der des [[TC2068]], es wurden jedoch einige Änderungen vorgenommen. So wurde unter anderem der General Instrument AY-3-8912 Soundchip entfernt und aus den zwei Joystickanschlüssen wurde ein Kempston Joystick-Anschluss. Das ULA ist das selbe wie beim TC2068. Das ROM des TC2068 wurde durch ein ROM des Sinclair ZX Spectrum ersetzt, um eine höhere Kompatiblität zu erreichen. Es ist jedoch leicht modifiziert, so dass eine Abfrage der Prüfsumme des ROMs ein anderes Ergebnis liefert.<ref>[http://timex.comboios.info/tc2048.html Timex Computer World - Timex Computer 2048]</ref> Der TC2048 hat den SLCD vom TC2068 und ist der einzige Sinclair/Timex Rechner, der jemals in Portugal hergestellt wurde. Timex Portugal verkaufte 700.000 Stück nach [[Polen]] und viele weitere in Portugal und andere Länder. Das ROM des TC2048 wurde von Timex Portugal für das ''Spectrum Emulator Cartridge'' für den [[Timex Sinclair 2068]] verwendet.<ref>[https://8bit-museum.de/heimcomputer/timex/ Timex – 8Bit-Museum.de]</ref> Die Computer von Timex durften nur in Ländern verkauft werden, wo der Sinclair Spectrum nicht eingeführt wurde.<ref name="old"/>
Die Hardware des TC2048 ähnelt der des [[TC2068]], es wurden jedoch einige Änderungen vorgenommen. So wurde unter anderem der General Instrument AY-3-8912 Soundchip entfernt und aus den zwei Joystickanschlüssen wurde ein Kempston Joystick-Anschluss. Das ULA ist das selbe wie beim TC2068. Das ROM des TC2068 wurde durch ein ROM des Sinclair ZX Spectrum ersetzt, um eine höhere Kompatiblität zu erreichen. Es ist jedoch leicht modifiziert, so dass eine Abfrage der Prüfsumme des ROMs ein anderes Ergebnis liefert.<ref>[http://timex.comboios.info/tc2048.html Timex Computer World - Timex Computer 2048]</ref> Der TC2048 hat den SLCD vom TC2068 und ist der einzige Sinclair/Timex Rechner, der jemals in Portugal hergestellt wurde. Timex Portugal verkaufte 700.000 Stück nach [[Polen]] und viele weitere in Portugal und andere Länder. Das ROM des TC2048 wurde von Timex Portugal für das ''Spectrum Emulator Cartridge'' für den [[Timex Sinclair 2068]] verwendet.<ref>[https://8bit-museum.de/heimcomputer/timex/ Timex – 8Bit-Museum.de]</ref> Die Computer von Timex durften nur in Ländern verkauft werden, wo der Sinclair Spectrum nicht eingeführt wurde.<ref name="old"/>
Zeile 36: Zeile 36:
== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q2975758}}


[[Kategorie:Heimcomputer]]
[[Kategorie:Heimcomputer]]
63.115

Bearbeitungen