GENUI: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 1102)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Unternehmen
{{Infobox Unternehmen
  | Name = GENUI GmbH
  | Name = GENUI GmbH
  | Logo =  
  | Logo =
  | Logo-Beschreibung =  
  | Logo-Beschreibung =
  | Unternehmensform = GmbH
  | Unternehmensform = GmbH
  | ISIN =  
  | ISIN =
  | Gründungsdatum = 18. März 2014
  | Gründungsdatum = 18. März 2014
  | Auflösungsdatum =  
  | Auflösungsdatum =
  | Auflösungsgrund =  
  | Auflösungsgrund =
  | Sitz = [[Hamburg]], {{DEU}}
  | Sitz = [[Hamburg]], {{DEU}}
  | Leitung =  
  | Leitung = Patrick Gehlen, Sumeet Gulati,<br />Max Odefey, Oliver Serg<ref>[https://www.genui.de/ GENUI - Homepage] (Impressum) (abgerufen am 25. März 2021)</ref>
  | Mitarbeiterzahl =  
  | Mitarbeiterzahl =
  | Umsatz =
  | Umsatz =
| Stand =  
  | Branche = Beteiligungsgesellschaft
  | Branche = Beteiligungsgesellschaft
  | Homepage = [http://www.genui.de/ genui.de]
  | Homepage = [https://www.genui.de/ genui.de]
| Stand =
}}
}}
'''GENUI''' ist eine [[Deutschland|deutsche]] Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in [[Hamburg]]. Sie wurde 2014 gegründet.<ref name="juve">[http://www.juve.de/nachrichten/deals/2015/12/etiketten-hogan-lovells-verhilft-genui-zum-einstieg-bei-rako Etiketten: Hogan Lovells verhilft Genui zum Einstieg bei Rako « JUVE, 11.12.2015]</ref>
'''GENUI''' ist eine [[Deutschland|deutsche]] Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in [[Hamburg]]. Sie wurde 2014 gegründet.<ref name="juve">[http://www.juve.de/nachrichten/deals/2015/12/etiketten-hogan-lovells-verhilft-genui-zum-einstieg-bei-rako Etiketten: Hogan Lovells verhilft Genui zum Einstieg bei Rako « JUVE, 11.12.2015]</ref>
Zeile 21: Zeile 21:
Die Beteiligungsgesellschaft GENUI GmbH wurde am 18. März 2014 in Hamburg mit den Geschäftsführern Patrick Gehlen (* 9. September 1971) und Sumeet Gulati (* 3. Januar 1969) gegründet.<ref>[http://www.unternehmen24.info/Firmeninformationen/DE/3965689 Genui GmbH • Bonität Handelsregister Bewertung HRB 131130]</ref> Am 17. Oktober 2014 wurde die Genui Erste Beteiligungsgesellschaft mbH in Hamburg gegründet.<ref>[https://www.online-handelsregister.de/handelsregisterauszug/hh/Hamburg/G/Genui+Erste+Beteiligungsgesellschaft+mbH/1424797 Handelsregisterauszug von Genui Erste Beteiligungsgesellschaft mbH (HRB 133786)]</ref> Im Oktober 2014 wurde bekannt gegeben, dass GENUI Mit-Gesellschafter bei dem Hamburger Denim-Label Closed wird.<ref>[http://de.fashionnetwork.com/news/Genui-wird-neuer-Mit-Gesellschafter-bei-Closed,436814.html Genui wird neuer Mit-Gesellschafter bei Closed - News : Messen (#436814), 22. Oktober 2014]</ref> Seit 2014 investiert Andreas Jacobs (* 1963) in GENUI.<ref>[https://www.barry-callebaut.com/about-us/company-overview/board-directors/w-andreas-jacobs W. Andreas Jacobs | Barry Callebaut] (abgerufen am 23. Oktober 2016)</ref> Andreas Jacobs ist Sohn von Klaus J. Jacobs (1936–2008) und war ab 2008<ref>[http://jacobsfoundation.org/de/fuhrungswechsel-in-der-jacobs-gruppe/ Führungswechsel in der Jacobs Gruppe – Jacobs Foundation, 12. Dezember 2014]</ref> Leiter der [[Bremen|Bremer]] Kaffee-Dynastie Jacobs, Verwaltungsratspräsident der [[Schweiz]]er Barry Callebaut, dem größten Schokoladenproduzenten der Welt, sowie ehemaliger stellvertretender Verwaltungsratspräsident bei der Schweizer Zeitarbeitsfirma Adecco.<ref>[http://www.print.de/News/Markt-Management/Beteiligungsgesellschaft-Genui-steigt-bei-Rako-Etiketten-ein-1271 Beteiligungsgesellschaft Genui steigt bei Rako Etiketten ein / Markt & Management - print.de, 08.12.2015]</ref>
Die Beteiligungsgesellschaft GENUI GmbH wurde am 18. März 2014 in Hamburg mit den Geschäftsführern Patrick Gehlen (* 9. September 1971) und Sumeet Gulati (* 3. Januar 1969) gegründet.<ref>[http://www.unternehmen24.info/Firmeninformationen/DE/3965689 Genui GmbH • Bonität Handelsregister Bewertung HRB 131130]</ref> Am 17. Oktober 2014 wurde die Genui Erste Beteiligungsgesellschaft mbH in Hamburg gegründet.<ref>[https://www.online-handelsregister.de/handelsregisterauszug/hh/Hamburg/G/Genui+Erste+Beteiligungsgesellschaft+mbH/1424797 Handelsregisterauszug von Genui Erste Beteiligungsgesellschaft mbH (HRB 133786)]</ref> Im Oktober 2014 wurde bekannt gegeben, dass GENUI Mit-Gesellschafter bei dem Hamburger Denim-Label Closed wird.<ref>[http://de.fashionnetwork.com/news/Genui-wird-neuer-Mit-Gesellschafter-bei-Closed,436814.html Genui wird neuer Mit-Gesellschafter bei Closed - News : Messen (#436814), 22. Oktober 2014]</ref> Seit 2014 investiert Andreas Jacobs (* 1963) in GENUI.<ref>[https://www.barry-callebaut.com/about-us/company-overview/board-directors/w-andreas-jacobs W. Andreas Jacobs | Barry Callebaut] (abgerufen am 23. Oktober 2016)</ref> Andreas Jacobs ist Sohn von Klaus J. Jacobs (1936–2008) und war ab 2008<ref>[http://jacobsfoundation.org/de/fuhrungswechsel-in-der-jacobs-gruppe/ Führungswechsel in der Jacobs Gruppe – Jacobs Foundation, 12. Dezember 2014]</ref> Leiter der [[Bremen|Bremer]] Kaffee-Dynastie Jacobs, Verwaltungsratspräsident der [[Schweiz]]er Barry Callebaut, dem größten Schokoladenproduzenten der Welt, sowie ehemaliger stellvertretender Verwaltungsratspräsident bei der Schweizer Zeitarbeitsfirma Adecco.<ref>[http://www.print.de/News/Markt-Management/Beteiligungsgesellschaft-Genui-steigt-bei-Rako-Etiketten-ein-1271 Beteiligungsgesellschaft Genui steigt bei Rako Etiketten ein / Markt & Management - print.de, 08.12.2015]</ref>


Im September 2015 wurde bekannt gegeben, dass GENUI die Mehrheit der 2008 gegründeten Fashionette (Betreiber Luxury Fashion Trade<ref name="juve"/>), einem deutschen Online-Händler für Designertaschen, erworben hat. GENUI übernahm sämtliche Anteile der bisherigen Investoren (u.a. die NRW.BANK und der Sirius Seedfonds). GENUI wurde damit neuer Mehrheitseigentümer mit 75% der Anteile.<ref>[https://excitingcommerce.de/2015/09/29/fashionette-findet-ersatzinvestoren-bei-25-mio-e-umsatz/ Fashionette findet Ersatzinvestoren – bei 25 Mio. € Umsatz – Exciting Commerce im 12. Jahr, September 29, 2015]</ref><ref>[https://twive.files.wordpress.com/2015/09/fashionette-investorenwechsel-belebt-das-unternehmen_finalx.pdf Investorenwechsel bei Deutschlands beliebtestem Online Händler für Designertaschen – FASHIONETTE.de] (PDF)</ref> Im Dezember 2015 wurde bekannt gegeben, dass GENUI eine Minderheitsbeteiligung an der 1969 gegründeten Rako-Gruppe, einem norddeutschen Hersteller von Haftetiketten und Verpackungsmaterialien, erworben hat.<ref name="juve"/>
Im September 2015 wurde bekannt gegeben, dass GENUI die Mehrheit der 2008 gegründeten Fashionette (Betreiber Luxury Fashion Trade<ref name="juve"/>), einem deutschen Online-Händler für Designertaschen, erworben hat. GENUI übernahm sämtliche Anteile der bisherigen Investoren (u. a. die NRW.BANK und der Sirius Seedfonds). GENUI wurde damit neuer Mehrheitseigentümer mit 75% der Anteile.<ref>[https://excitingcommerce.de/2015/09/29/fashionette-findet-ersatzinvestoren-bei-25-mio-e-umsatz/ Fashionette findet Ersatzinvestoren – bei 25 Mio. € Umsatz – Exciting Commerce im 12. Jahr, September 29, 2015]</ref><ref>[https://twive.files.wordpress.com/2015/09/fashionette-investorenwechsel-belebt-das-unternehmen_finalx.pdf Investorenwechsel bei Deutschlands beliebtestem Online Händler für Designertaschen – FASHIONETTE.de] (PDF)</ref> Im Dezember 2015 wurde bekannt gegeben, dass GENUI eine Minderheitsbeteiligung an der 1969 gegründeten Rako-Gruppe, einem norddeutschen Hersteller von Haftetiketten und Verpackungsmaterialien, erworben hat.<ref name="juve"/>


Im Januar 2016 wurde bekannt gegeben, dass GENUI rund 30% der Anteile von MyMüsli in einer Wachstumsrunde übernommen hat.<ref>[https://excitingcommerce.de/2016/01/28/mymusli-beteiligt-fashionette-investor-genui-partners-mit-30/ MyMüsli beteiligt Fashionette-Investor Genui Partners mit 30% – Exciting Commerce im 12. Jahr, Januar 28, 2016]</ref> Am 20. Oktober 2016 wurde bekannt gegeben, dass GENUI die internationale Cherry Group von der ZF Friedrichshafen AG übernommen hat.<ref>[http://www.zf.com/corporate/en_de/press/list/release/release_26752.html Press release: GENUI Acquires ZF Su...ZF Friedrichshafen AG, 20/10/2016]</ref>
Im Januar 2016 wurde bekannt gegeben, dass GENUI rund 30% der Anteile von MyMüsli in einer Wachstumsrunde übernommen hat.<ref>[https://excitingcommerce.de/2016/01/28/mymusli-beteiligt-fashionette-investor-genui-partners-mit-30/ MyMüsli beteiligt Fashionette-Investor Genui Partners mit 30% – Exciting Commerce im 12. Jahr, Januar 28, 2016]</ref> Am 20. Oktober 2016 wurde bekannt gegeben, dass GENUI die internationale Cherry Group von der ZF Friedrichshafen AG übernommen hat.<ref>[http://www.zf.com/corporate/en_de/press/list/release/release_26752.html Press release: GENUI Acquires ZF Su...ZF Friedrichshafen AG, 20/10/2016]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://www.genui.de/
*https://www.genui.de/


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 25. März 2021, 10:01 Uhr

GENUI
Name GENUI GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 18. März 2014
Sitz Hamburg, Deutschland

Leitung

Patrick Gehlen, Sumeet Gulati,
Max Odefey, Oliver Serg[1]

Branche Beteiligungsgesellschaft
Homepage genui.de

GENUI ist eine deutsche Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg. Sie wurde 2014 gegründet.[2]

Geschichte

Die Beteiligungsgesellschaft GENUI GmbH wurde am 18. März 2014 in Hamburg mit den Geschäftsführern Patrick Gehlen (* 9. September 1971) und Sumeet Gulati (* 3. Januar 1969) gegründet.[3] Am 17. Oktober 2014 wurde die Genui Erste Beteiligungsgesellschaft mbH in Hamburg gegründet.[4] Im Oktober 2014 wurde bekannt gegeben, dass GENUI Mit-Gesellschafter bei dem Hamburger Denim-Label Closed wird.[5] Seit 2014 investiert Andreas Jacobs (* 1963) in GENUI.[6] Andreas Jacobs ist Sohn von Klaus J. Jacobs (1936–2008) und war ab 2008[7] Leiter der Bremer Kaffee-Dynastie Jacobs, Verwaltungsratspräsident der Schweizer Barry Callebaut, dem größten Schokoladenproduzenten der Welt, sowie ehemaliger stellvertretender Verwaltungsratspräsident bei der Schweizer Zeitarbeitsfirma Adecco.[8]

Im September 2015 wurde bekannt gegeben, dass GENUI die Mehrheit der 2008 gegründeten Fashionette (Betreiber Luxury Fashion Trade[2]), einem deutschen Online-Händler für Designertaschen, erworben hat. GENUI übernahm sämtliche Anteile der bisherigen Investoren (u. a. die NRW.BANK und der Sirius Seedfonds). GENUI wurde damit neuer Mehrheitseigentümer mit 75% der Anteile.[9][10] Im Dezember 2015 wurde bekannt gegeben, dass GENUI eine Minderheitsbeteiligung an der 1969 gegründeten Rako-Gruppe, einem norddeutschen Hersteller von Haftetiketten und Verpackungsmaterialien, erworben hat.[2]

Im Januar 2016 wurde bekannt gegeben, dass GENUI rund 30% der Anteile von MyMüsli in einer Wachstumsrunde übernommen hat.[11] Am 20. Oktober 2016 wurde bekannt gegeben, dass GENUI die internationale Cherry Group von der ZF Friedrichshafen AG übernommen hat.[12]

Weblinks

Quellen